verfahrenstechnik.de
Aufrufe
vor 4 Monaten

Verfahrenstechnik 9/2023

  • Text
  • Mischer
  • Hersteller
  • Einsatz
  • Messe
  • Halle
  • Anlagen
  • Powtech
  • Verfahrenstechnik
  • Laut
  • Unternehmen
Verfahrenstechnik 9/2023

PERSÖNLICH

PERSÖNLICH IT-SYSTEMINGENIEURIN LISA IHDE KREATIVITÄT UND TECHNIK IM EINKLANG Frauen sind in Ingenieursberufen noch immer unterrepräsentiert. Nur knapp 20 Prozent aller erwerbstätigen Ingenieur:innen sind Frauen. Aber es gibt sie doch. Im Interview erzählt Lisa Ihde ihre Geschichte. Wie sieht grundsätzlich Ihr Arbeitsalltag aus? Morgens schaue ich meine Mails durch, priorisiere meine Aufgaben oder beantworte Anfragen für Keynotes, Workshops oder Interviews. Abhängig von den anstehenden Aufgaben, konzipiere ich Workshops für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte, nehme an Weiterbildungen teil oder tausche mich mit anderen Mentor:innen aus. Mein Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich und ich lerne jeden Tag etwas Neues. Als Speakerin habe ich auch die Möglichkeit, an Konferenzen, Foren oder anderen Formaten teilzunehmen. In der Vergangenheit habe ich auch schon drei Bücher geschrieben und veröffentlicht. Es gibt viele großartige Bereiche, in denen man arbeiten kann. Für mich ist es die Nachwuchsförderung, Makerszene, Women Empowerment, Start-up-Welt aber auch Gebiete wie computergrafische Systeme oder Cloud Computing. Sie haben dieses Jahr den Young Engineering Award gewonnen. Inwieweit motiviert Sie das in Ihrem beruflichen Alltag? Der Young Engineering Award hat mich sehr motiviert. Es ist nicht nur eine super Bestätigung meiner ehrenamtlichen Arbeit, sondern auch meiner wissenschaftlichen Leistungen und Errungenschaften. Es ist schön zu wissen, dass mein Engagement von anderen geschätzt wird. DIE FRAGEN STELLTE MELINA HOSSEINLI, REDAKTION VERFAHRENSTECHNIK Sie und Ihre Geschwister haben alle dasselbe im Bachelor studiert. Wie kam es dazu? War das Zufall? Wir sind alle sehr interessiert an Technik und haben schon zu Schulzeiten an Mathe- und Informatikwettbewerben erfolgreich teilgenommen. Durch meinen Bruder bin ich dann auf das Hasso-Plattner-Institut (HPI) aufmerksam geworden. Nachdem ich ein paar Angebote der HPI- Schülerakademie wahrnehmen konnte, war für mich klar, dass ich dort auch studieren möchte. Sie kombinieren gerne kreative Projekte mit Technik, wie kommen Sie auf Ihre Ideen? Ich bin schon immer gerne kreativ gewesen und habe seit meiner Kindheit gerne gebastelt. Die Kombination mit Technik ist für mich ein großartiges Upgrade für meine Bastelprojekte. Ich habe damals zum Beispiel die Lovebox gebaut, da ich diese im Internet unter eu.lovebox.love entdeckt habe und sie mir als Studentin aber etwas zu teuer war. Für mich war das mein allererstes Projekt, wo ich einen Mikrocontroller verbaut habe und mein Weg in die sogenannte Makerszene. Was würden Sie Frauen raten, die ebenfalls in diesen Beruf einsteigen möchten? Frauen, die gerne in der IT arbeiten wollen, sollten sich nicht von Vorurteilen abschrecken lassen. LISA IHDE IST UNTER ANDEREM ALS BÜCHERAUTORIN, DOZENTIN UND DESIGN THINKING-COACH TÄTIG 50 VERFAHRENSTECHNIK 2023/09 www.verfahrenstechnik.de

VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 10/2023 ERSCHEINUNGSTERMIN: 05.10.2023 • ANZEIGENSCHLUSS: 19.09.2023 03 01 02 04 01 Auf dem Weg zur dekarbonisierten Wirtschaft gilt grüner Wasserstoff als Energie- und Hoffnungsträger. Der Leiter Global Strategies von Aucotec zeigt Lösungen auf Bild: Aucotec 02 Holz ist ein tolles Material. Wird es als Werkstoff genutzt, lassen sich leider die brennbaren Eigenschaften nicht einfach abstellen. Sicherheitsrelevante Kenngrößen sind dabei wie in einem Ex-Bereich zu handhaben Bild: Rembe 03 Vom Glasthermometer-Hersteller zum Global Player: Jumo feiert dieses Jahr 75-jähriges. Lesen Sie in der nächsten Ausgabe die Hintergründe der Erfolgsgeschichte Bild: Jumo DER DIREKTE WEG INTERNET: www.verfahrenstechnik.de E-PAPER: digital.verfahrenstechnik.de REDAKTION: redaktion@verfahrenstechnik.de 04 Wie lässt sich die Filtrationseffizienz steigern, ohne die Filterfläche zu vergrößern? Mithilfe der Nanowissenschaft entwickelten die Spezialisten ein Filtermedium mit bemerkenswerten Eigenschaften Bild: WAM (Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten) www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2023/09 51

Erfolgreich kopiert!