verfahrenstechnik.de
Aufrufe
vor 4 Monaten

Verfahrenstechnik 9/2023

  • Text
  • Mischer
  • Hersteller
  • Einsatz
  • Messe
  • Halle
  • Anlagen
  • Powtech
  • Verfahrenstechnik
  • Laut
  • Unternehmen
Verfahrenstechnik 9/2023

Newsletter Der

Newsletter Der E-Mail-Service für Verfahrensingenieure in der Prozessindustrie. Aktuelle und branchenübergreifende technische Informationen über Anlagen, Komponenten und Systeme. EINFACH ÜBER APP KONFIGURIEREN Der Jumo Delos S02 ist laut Hersteller ein zuverlässiges Kraftpaket: Er lässt sich einfach konfigurieren, hat eine hohe Prozesssicherheit sowie Genauigkeit. Und: Das Gerät ist mit ethernetfähiger Ausführung erhältlich und kann in vielen Branchen eingesetzt werden. Der Druckmess umformer wird zur Erfassung von Relativ- und Absolutdrücken in flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt. Er bietet hohe Prozesssicherheit durch höchste Genauigkeit und Langzeitstabilität. Die Messbereiche liegen zwischen 0,1 bis 60 bar rel. oder 0,4 bis 60 bar abs. Der Nachfolger des Delos SI kann über Bluetooth/App oder IO-Link konfiguriert werden. Dank der Ethernetfähigen (Single Pair Ethernet/SPE) Version und der Cloud-Anbindung findet er Anwendung in unterschiedlichsten Branchen. www.jumo.net CLARIANT UND OMYA PRÄSENTIEREN SMP-DICHTSTOFFE Newsletter Clariant und Omya haben sich im Rahmen eines neuen Gemeinschaftsprojekts einer Anwenderherausforderung angenommen: der Verfärbungsbeständigkeit von Dichtstoffen auf Basis silanmodifizierter Polymere (SMP). Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit lösen laut der Unternehmen das Verfärbungsproblem und liefern mit AddWorks IBC 760 ein kennzeichnungsfreies Additivpaket mit mehr Licht- und Wärmestabilität als viele derzeit marktüblicher Produkte. AddWorks IBC 760 ist im Kern ein gefahrstofffreies Licht- und Wärmestabilisatorpaket, das die Leistungsfähigkeit von Benchmark-Lösungen für SMP-Dichtstoffformulierungen laut Clarinant nachweislich erreicht oder übertrifft. Durch Beimischung von Hostanox O 3 P kann der Formulierer Witterungsbeständigkeit und Wärmestabilität weiter verstärken. Damit wird eine größere Bandbreite von Dichtstoffen für eine Vielzahl von Kundenanforderungen und Anwendungen erschlossen. www.clariant.com | www.omya.com GEBRAUCHTE CONTAINER FACHGERECHT ENTSORGEN Jetzt kostenlos anmelden! IMMER AKTUELL INFORMIERT http://bit.ly/VFV_Newsletter Protecto erweitert sein Sortiment um die fachgerechte und sortenreine Entsorgung von gebrauchten Gefahrstoff-/Brandschutzcontainern. Laut Unternehmen erfolgt die Entsorgung nach den neusten Standards und unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften. Reine Stahl-Container lassen sich direkt beim Kunden demontieren. Produkte, die aus verschiedenen Werkstoffen bestehen, werden im Werk zerlegt und dem Recycling zugeführt. „Die sortenreine Entsorgung von Containern ist ein ausgesprochen wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir freuen uns, wenn wir unseren Kunden diese Aufgabe abnehmen können‘‘ sagt Tim Larem, der bei Protecto für den Online-Vertrieb verantwortlich ist. www.protecto.de

BETRIEBSTECHNIK LÖSCHANLAGENSTATISTIK Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz hat seine Löschanlagenstatistik aktualisiert und neu ausgewertet. Die Tatsache, dass auch im Jahr 2022 65 % der gemeldeten Löschungen mit Sprinkleranlagen mit nur einem oder zwei Sprinklern erfolgreich waren, zeigt die hohe Wirksamkeit bei Entstehungsbränden. Das Feuer wird so früh wie möglich eingedämmt, wodurch Personen wirksam geschützt und Sachschäden durch Feuer und Löschwasser minimiert werden. Die aktuellen Zahlen belegen laut Verband auch die Wirksamkeit der stationären Löschanlagen insgesamt. Bei 97 % der Löschvorgänge lösten die Anlagen automatisch aus, davon in 74 % der Fälle während der Arbeitszeit. Der Zeitvorteil gegenüber der manuellen Auslösung kann im Brandfall entscheidend für die rechtzeitige Flucht und Brandbekämpfung sein. Außerhalb der Arbeitszeit sind stationäre Löschanlagen mangels anwesenden Personals die einzige Möglichkeit, die Feuerwehr zu alarmieren und gleichzeitig den Brand bis zu deren Eintreffen einzudämmen. www.bvfa.de KOLONNENROHR FÜR GASWÄSCHER Das senkrecht stehende Absorptionskolonnenrohr von Gea ist an der Innenseite mit Armaturen versehen, die für einen intensiven Kontakt zwischen der Waschflüssigkeit und dem Abgas sorgen. Gas und Waschflüssigkeit wandern durch eine Gegenstrom-Waschkolonne. Dabei tritt das zu reinigende Abgas seitlich am unteren Ende der Kolonne ein und wird aufwärts zum oberen Ende der Kolonne geführt. Die Waschflüssigkeit wird über den gesamten Rohrquerschnitt verteilt und rieselt entlang der Kolonneneinbauten nach unten, wo sie in einem Behälter gesammelt wird. Das auftretende Abwasser wird über einen Überlauf oder eine den Füllstand regelnden Pumpe in den Behälter ausgeschleust. Die Gegenstromanordnung führt laut Unternehmen zu einer maximalen Ausnutzung des Konzentrationsunterschieds zwischen Abgas und Waschflüssigkeit, der ein wichtiger treibender Faktor für die Absorption ist. Die maximale Reinigungswirkung wird als Faktor der Kolonnenhöhe erreicht. Besondere Eigenschaften sind unter anderem: geringer Wartungsaufwand und niedrige Wartungskosten und er kann mit allen Arten von Gaswäschen kombiniert werden. www.gea.com TÜRE SICHER SCHLIESSEN Der Türdämpfer TDE-28-70 von ACE- Stoßdämpfer ist laut Unternehmensaussage die sicherste Art, Türen zu schließen. Somit scheint dann Sicherheit für Mensch, Tür und Zarge gegeben zu sein. Die einstellbaren Dämpfern TD-28 und TDE-28 sind ein- oder zweiseitig wirkend und fangen Türen aller Art und diverser Gewichtsklassen vor dem Zuschlagen sicher ab. Die auftretende Energie, die beim Zuschlagen auftritt, wird bei Hüben zwischen 50 und 120 mm zuverlässig aufgenommen, und das wiederum schützt Bauteile vor Beschädigungen, die durch kontinuierliches Zuschlagen auf lange Sicht auftreten können. Die Einstellung der gewünschten Dämpfkraft kann der Nutzer manuell vornehmen, wobei die Türdämpferenergie bis maximal 190 Nm/Hub absorbieren können. Je nach Typ lassen sich Aufprallmassen bis maximal 7.000 kg bewältigen. Die Türdämpfer sind mit hart verchromter Kolbenstange und verzinkten Zylinderrohren aus Stahl ausgeführt und langlebig. www.ace-ace.de www.ruwac.de www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2023/09 45

Erfolgreich kopiert!