ARBEITSBÜHNEN UND PODESTE SAUBER FESTGEHALTEN Von einfachen Geländern über unterschiedlichste Treppenkonstruktionen bis hin zu komplexen Arbeitsbühnen mit hohen Sicherheitsanforderungen: Mit Konstruktionselementen aus dem industriellen Treppen- und Arbeitsbühnen-System (ITAS), lassen sich alle Arten von Plattformen und Gestellbauten einfach und flexibel realisieren – auch im Reinraum. 01 Michael Neubaur, Produktmanager Rohrverbindungstechnik bei RK Rose und Krieger stellt klar: „Reinraumanwendungen sind für uns kein Fremdwort“. Und tatsächlich entspricht das ITAS-Rohrverbindungssystem aus Minden nicht nur den sicherheitstechnischen Anforderungen nach DIN EN ISO 141221-4, sondern besitzt auch Eigenschaften, die eine Nutzung im Reinraum begünstigen. Dazu zählen unter anderem glatte Konturen und innenliegende Klemmverbindungen. Dies sorgt unter anderem für eine angenehme Haptik und verhindert ein Hängenbleiben mit Handschuhen oder Arbeitskleidung. Dies trägt zur Sicherheit der Nutzer bei. Gleichzeitig erleichtern die glatten Konturen das Reinigen vor dem Einschleusen in Reinräume oder hygienesensible Produktionsbereiche. Dass sich das System der industriellen Treppen und Arbeitsbühnen relativ problemlos für den Einsatz im Reinraum aufbereiten lässt, stellten die Konstrukteure von RK fest, als ein Anwender für seine Reinraumfertigung eine entsprechende Arbeitsbühne benötigte. Geländer fristen oft ein eher untergeordnetes Dasein und zumindest ich beachte sie nur selten. Abgesehen vom schmückenden Dasein, zum Beispiel verschnörkelte Geländer in Altbauten oder Schlössern, sind Geländer aber ein sehr relevanter Sicherheitsbaustein in Verfahrenstechnischen Anlagen. Bei jeder Sicherheitsunterweisung erfährt man, dass eine Treppe nur zu begehen ist, wenn eine Hand am Geländer ist und die Person im Zweifelsfall sofort zugreifen kann. (Spätestens wenn Sie mal beim geschwinden Hinabgehen einer Treppe ins Stolpern kamen und sich sofort festhalten konnten, wissen Sie, was die Norm damit meint.) Vor diesem Hintergrund erscheint eine ausgeklügelte und einfach zu montierende Konstruktion nicht mehr so trivial und ich sehe sie nun mit anderen Augen. GUIDO MATTHES, REDAKTEUR 42 VERFAHRENSTECHNIK 2023/09 www.verfahrenstechnik.de
BETRIEBSTECHNIK 01 Überblick behalten: Arbeitsbühnen aus standardisierten Elementen des industriellen Treppen- und Arbeitsbühnen-Systems 02 Groß und sicher: Selbst komplexe, den sicherheitstechnischen- Anforderungen entsprechende Konstruktionen, lassen sich realisieren 02 Zu den unterschiedlichen Konstruktionselementen des industriellen Treppen- und Arbeitsbühnen-Systems zählen neben Rohren sowie zahlreichen Rohrverbindungsvarianten auch Flächenelemente, Treppenstufenprofile, Seitenbleche sowie die entsprechenden Halterungen und Holme. Das verwendete Material ist ein korrosionsbeständiges, leicht zu reinigendes Aluminium. Die Auftrittsfläche des Treppenstufenprofils, das sich auch gut für die Realisierung von Podestflächen eignet, entspricht selbstverständlich der DIN EN ISO 14122-3 und der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) DIN 24530. LEICHTE MONTAGE/DEMONTAGE Durch standardisierte Elemente und verfügbarer 3D-Datensätze sind ITAS-Aufbauten einfach zu konstruieren und ohne viel Bearbeitungszeit zusammenzubauen. Die Montagezeit hängt zwar von der Komplexität der jeweiligen Konstruktion ab, der erforderliche Zeitaufwand ist jedoch deutlich kürzer als zum Beispiel für geschweißte Stahlgerüste. Dabei erleichtert das ITAS-Innenspannsystem für Rohrkonstruktionen die Installation: Ohne jede mechanische Bearbeitung wird allein durch das Anziehen einer Schraube die kraftschlüssige Schnellbefestigung der Rohrkonstruktion erreicht. Der Formschluss ist über die Geometrie der ITAS-Elemente gegeben. Je nach Anforderung ist der innenliegende Klemmmechanismus aus unterschiedlichen Werkstoffen, darunter auch Edelstahl, realisierbar. Das System ermöglicht somit eine technisch sichere Lösung für Geländer, Podeste und Arbeitsbühnen – ganz ohne Schweißen – und kann dennoch jederzeit demontiert oder variiert werden. Diese Eigenschaft ist auch für den Reinraum von Vorteil, da hier die Elemente einzeln oder als Baugruppe erst im Reinraum selbst montiert werden, ohne Rückstände zu hinterlassen. Da die ITAS- Elemente aus Aluminium bestehen, sind sie vergleichsweise leicht und ganz ohne zusätzliche Hebezeuge zu montieren – ein weiterer Vorteil beim Einsatz im Reinraum, da selbstverständlich auch die (ansonsten für schwerere Teile benötigten) Hebezeuge besonderen Auflagen unterliegen. Zusammen mit den verpackten ITAS-Elementen erhält der Kunde Zertifikate und Prüfunterlagen vom Hersteller, die belegen, dass alle Komponenten der fraglichen Arbeitsbühne den geltenden Reinraumbedingungen entsprechen. „Der Kunde verlässt sich diesbezüglich absolut auf uns“, erklärt Neubaur und verweist auf zahlreiche Anwender, die bereits auf ITAS-Konstruktionen zurückgreifen. Bilder: Rose und Krieger, kichigin19 – stock.adobe.com www.rk-rose-krieger.com UNTERNEHMEN RK Rose+Krieger GmbH Potsdamer Str. 9, 32423 Minden Tel +49 571 9335-0 Fax +49 571 9335-93305 info@rk-rose-krieger.com AUTOR Bernd Klöpper, Leiter Marketing, RK Rose+Krieger GmbH, Minden Ganzheitliche Schutzkonzepte – spezifisch für Ihre Prozesse. Von der Absauganlage bis zum Zerkleinerer. www.tbelectronic.eu Brandrisiken jederzeit unter Kontrolle
Laden...
Laden...
Laden...