MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN ELEKTROTECHNISCHE APPARATE E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Gruppenumsatz von 121 Millionen Euro. Heute beschäftigt das Unternehmen in über 60 Ländern rund 1.352 Mitarbeiter. Fertigung, Vertrieb, Einkauf, Marketing, Entwicklung, Personalwesen und Finanzen sind konzentriert am Stammsitz in Altdorf bei Nürnberg. E-T-A hält eine umfassende Produktpalette bereit. Diese reichen vom thermischen Geräteschutzschalter bis hin zur komplexen Absicherungslösung, die elektrische oder elektronische Systeme bei Überlaststrom und Kurzschluss schützen. Kunden sind unter anderem Firmen aus der Chemie- und Medizintechnik, dem Bereich erneuerbaren Energien. Mehr erfahren Sie im Internet unter www.e-t-a.de. 02 Flexibilität und schnelle Inbetriebnahme stehen bei Schaltschränken für die Verfahrenstechnik im Fokus einzelnen Sicherungsautomaten mit dem intelligenten Einspeisemodul erfolgt einzig über den Rückwandbügel. Somit kann der Konstrukteur das System auf seine Bedürfnisse anpassen. Gerade bei der ersten Inbetriebnahme oder bei Anlagenerweiterungen können Geräte daher sehr schnell ausgetauscht oder erweitert werden. Daher kann man sich problemlos auf sich ändernde Bedingungen einstellen. PERMANENTER DATENAUSTAUSCH Die Basis des IO-Link Systems bildet die Punkt-zu-Punkt Verbindung. Dabei wird das Device direkt mit einem Port des IO-Link Masters verbunden. Die dafür verfügbare Bandbreite beträgt 32 Byte für zyklische Daten. Dieses ermöglicht den permanenten Austausch der Statusinformationen und den ermittelten Messwerten zwischen IO-Link Master und dem Device. Beim Anlegen der Versorgungsspannung fährt das System selbständig hoch und erkennt automatisch die Sicherungsautomaten. Daher können Geräte sehr schnell hinzugefügt und in den Betrieb genommen werden. Da IO-Link keine besonders abgesicherten Feldbusleitungen benötigt, sondern nur eine standardmäßige dreiadrige Leitung, kann auf die bestehende Verdrahtung der Anlage zurückgegriffen werden. Eine Neuverdrahtung bei der nachträglichen Ausrüstung der Anlage mit IO- Link ist daher nicht notwendig. ZWEI VARIANTEN FÜR DIE ANWENDUNG Das System ist mit zwei unterschiedlichen IODDs verwendbar. Bei der Standardvariante lassen sich an das intelligente Einspeisemodul EM12D-TIO bis zu 16 Sicherungsautomaten vom Typ REX12D anschließen. Ein 2-kanaliger Sicherungsautomat vom Typ REX12D kann somit max. 32 Kanäle absichern. Dabei wird dem Bediener der Status jedes einzelnen Kanals gemeldet. Bei der erweiterten Variante wird neben dem Status auch der aktuelle Laststrom übertragen. Dieser kann von der Steuerung weiterverarbeitet und zur Überwachung der Verbraucher verwen- det werden. Bei dieser Variante kann mit bis zu 16 Kanälen kommuniziert werden. Diese Flexibilität bei der Auswahl der Varianten ermöglicht dem Konstrukteur eine zielgenaue Lösung NETZWERKEN UND DEREN SICHERHEIT KOMMT EINE IMMER GRÖSSERE BEDEUTUNG ZU für seine Applikation. Abgerundet wird das System mit seinem modularen Aufbau und der intelligenten Anbindung an das IO- Link System. Bilder: E-T-A, everythingpossible – stock.adobe.com www.e-t-a.de UNTERNEHMEN E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH Industriestr. 2-8 90518 Altdorf/Nürnberg Telefon 09187 10-0 Telefax 09187 1 03 97 E-Mail: info@e-t-a.de AUTOR Thomas Kramer, Business Development Manager, E-T-A Altdorf 40 VERFAHRENSTECHNIK 2023/09 www.verfahrenstechnik.de
MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN G-SERIE VON TELEDYNE FLIR Die G-Serie von Teledyne Flir sind Hightech-Kameras, die für die optische Bildgebung von Gasen (OGI) mit gekühltem Kern, mit denen Fachleute bei der Erkennung und Reparatur von Lecks (LDAR) schädliche Gasemissionen nahtlos lokalisieren und dokumentieren können. Laut Unternehmen wurde die G-Serie entwickelt, um mehr Zeit mit der Priorisierung von Leckreparaturen und weniger mit der Dokumentation zu verbringen. Die G-Serie umfasst sieben Kameramodelle. Alle Geräte sind mit drahtloser Konnektivität verfügbar, damit der Bediener gespeicherte Bilder und Videos automatisch hochladen und sicher in der Software Flir Ignite Cloud speichern kann. Zudem lassen sich so die erfassten Inhalte zur Überprüfung an Kollegen auf der ganzen Welt drahtlos weiterleitet. www.teledyneflir.com MESSUMFORMER Process Sensing Technologies hat die Genauigkeit seiner industriellen Feuchtemessumformer Rotronic Hygroflex HF3 erhöht. Sie arbeiten laut Unternehmen jetzt auf ± 1,5 %rh und ± 0,2 K genau. Die Messumformer dieser Serie eignen sich somit sehr gut für alle Anwendungen, bei denen eine genaue Messung von Feuchte und Temperatur von entscheidender Bedeutung ist. Mit ihrem Betriebsbereich von - 40 °C bis 60 °C sowie 0 %rF bis 100 %rF können sie in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden. Die Hygroflex HF3 sind CE/UL/EMC-geprüft und somit weltweit einsetzbar. Die beiden analogen Ausgänge (2-Leiter oder 3/4-Leiter) sind frei skalierbar. Eine einfache USB-Verbindung steht für die Kalibrierung und Justierung vor Ort zur Verfügung. Die HF3-Serie ist Teil des umfangreichen Hygro- Flex-Transmitter-Sortiments, das eine Auswahl an Basis-, Multifunktions-, High-End- und ATEX-Geräten umfasst. Auch die Langzeitstabilität der GAMP-konformen (Hygrosoft Software) Sensoren ist mit < 1 % rF/Jahr sehr gut. www.processsensing.com PORTFOLIO UM WÄGEZELLEN AUS EDELSTAHL ERWEITERT Minebea Intec, ein führender Hersteller industrieller Wäge- und Inspektionstechnologien, erweitert sein Wägezellen-Portfolio um die Single Point Wägezellen PR 53, PR 54 und PR 57 sowie die Biegestab Wägezelle PR 77. Die Wägezellen aus Edelstahl stellen laut Hersteller eine zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Wägeprozesse in Industrieumgebungen dar. Single Point und Biegestab Wägezellen sind die oft verkaufte Wägezellen am Markt. Sie spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Anwendungen, sei es in Tisch-, Bodenplattformen oder integriert in Maschinen. Die neuen Wägezellen PR 53, PR 54, PR 57 und PR 77 haben einen breiten Lastbereich von 7,5 bis 750 kg und ermöglichen die Realisierung vieler Applikationen, von kleinen Tisch- über Bodenwaagen bis zu Behälterverwiegung. www.minebea-intec.com MISCHEN? POSSIBLE! Der Heiz-Kühlmischer von Zeppelin Systems: Bleibt cool – für Top-Produkte. Je höher die Durchmischung desto besser: Unsere Heiz-/Kühlmischer erzeugen eine intensive, dreidimensionale Mischwirkung – Basis für hochwertige Produkte. Und sie sorgen durch wirkungsvolle Aspiration für eine perfekte Entfeuchtung des Mischguts zur optimalen Weiterverarbeitung. Alles für eine exzellente Produktqualität. WE CREATE SOLUTIONS! zeppelin-systems.com 26.- 28. 09. 2023 in Nürnberg, Stand: 4-524 www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2023/09 41
Laden...
Laden...
Laden...