Aufrufe
vor 2 Monaten

Verfahrenstechnik 9/2023

  • Text
  • Mischer
  • Hersteller
  • Einsatz
  • Messe
  • Halle
  • Anlagen
  • Powtech
  • Verfahrenstechnik
  • Laut
  • Unternehmen
Verfahrenstechnik 9/2023

VERFAHREN UND ANLAGEN 02

VERFAHREN UND ANLAGEN 02 Automatisierte Materialzuführung und gravimetrische Dosierung 03 Mini-Batch- Blender mit einem Kammervolumen von 14 l für die Vermischung von hochaktiven Wirk- mit Hilfsstoffen das Layout oder die gravimetrische Dosierung ändern zu müssen. Durch den Einsatz von modular aufgebauten Skids können auch Anforderungen nach WIP/CIP sowie eine hochstehende Integration der Automation, PAT (PAT: Prozessanalysetechnik) sowie Pharma 4.0 effektiv und einfach umgesetzt werden. KONTINUIERLICH ODER SEMIKONTINUIERLICH? DURCH DEN MODULAREN AUFBAU LASSEN SICH WIP/CIP ODER PAT EINFACH REALISIEREN Während die bisher eingesetzten Systeme auf einen mittleren Leistungsbereich gezielt haben, hat Gericke nun die bestehende Technologie in zwei Richtungen weiterentwickelt: In einen semikontinuerlichen Ansatz für niedrigvolumige, hochwirksame Arzneimittel, und in ein kontinuierliches Design für hochvolumige Produkte (bis 500 kg/h). Für niedrigvolumige, hochwirksame Arzneimittel wird das Mini-Batch-Blending eingesetzt, das sogenannte Gericke Formulation Skid Batch (GFS-B). Die Hauptvorteile einer solchen Anlage sind ein geringerer Wirkstoffverbrauch während der Entwicklung, keine An- und Abfahrverluste, eine weniger komplexe Steuerung sowie die Eignung für sehr niedrige Dosierungen (unter ein Prozent Wirkstoffgehalt) und ein hohes Containment (OEB4/5). Dies ermöglicht den Einsatz der kontinuierlichen Herstellung für Chargengrößen unter 1 kg. Für hochvolumige Produkte (bis 500 kg/h) eignet sich eine neue Variante des Gericke Formulation Skid Conti (GFS-C). Dabei handelt es sich um ein kontinuierliches Beschickungs- und Mischverfahren, das sich für hohe Durchsatzleistungen und sogar für die Versorgung mehrerer Tablettier- oder Kapselabfüllanlagen mit einer einzigen Mischeinheit eignet. Diese Lösung kann beispielsweise von Herstellern von Generika oder „Over-The- Counter“-Produkten eingesetzt werden. Bilder: Gericke www.gerickegroup.com AUTOR Florian Tegel, Prozessingenieur Continuous Manufacturing, Gericke AG, Regensdorf, Schweiz GERICKE Mit rund 50 installierten kontinuierlichen Mischern für pharmazeutische Anwendungen sowie über 125 Jahren verfahrenstechnischem Know-how aus anderen Industrien ist Gericke führend bei flexiblen und modularen Dosier- und Mischlösungen für die kontinuierliche Produktion von oralen festen Darreichungsformen. Diese Anlagen werden in Europe, Asien und Nord- und Südamerika eingesetzt. Die Schweizer Gericke Gruppe hat ein Netzwerk von Tochtergesellschaften in der Schweiz, Deutschland, Grossbritannien, den Niederlanden, Frankreich, USA, Brasilien, Singapur, Indonesien, Malaysia, Thailand und China. 30 VERFAHRENSTECHNIK 2023/09 www.verfahrenstechnik.de

VERFAHREN UND ANLAGEN EFFIZIENTE REINIGUNGSTECHNIK Mit der Niagara von BvL Oberflächentechnik können Hydraulikblöcke laut Unternehmen zuverlässig und effizient von Spänen, Ölen und Emulsionen gereinigt werden. Laut Hersteller benötigt der Anlagenbediener anhand der einfachen Bedienung der Anlage über das Touchpanel keine aufwendige Einarbeitungszeit in die Reinigungstechnik. Die Reinigungsanlage ist standardmäßig mit der Libelle Fluid Control ausgestattet. Die Außenwände der Anlage sind mit Isolierpaneelen aus hochwertigem Edelstahlblech versehen. Eine Wärmeisolationsschicht zwischen der Innen- und Außenverkleidung sorgt für eine gute Wärme- und Schallisolation. Auch der Warenkorb und die Werkstückaufnahme sind laut Hersteller aus hochwertigem und langlebigem Edelstahl gefertigt, somit besonders für Reinigungsaufgaben prädestiniert. www.bvl-group.de SCHNELL VERSIEGELN Der Schalenversiegler QX-500 von Ishida bietet laut Hersteller im Vergleich zu herkömmlichen Schalenversiegelungsmaschinen 66 % mehr Geschwindigkeit und 50 % weniger Energieverbrauch. Gleichzeitig ist das Gerät so konstruiert, dass die Abmessungen um 46 % und das Gewicht um 44 % geringer ausfallen. Anwender haben die Auswahl zwischen einer Vielzahl von Versiegelungsoptionen. Möglich sind reine Versiegelung, Begasung, MAP, Stretchfolie und Skinpack. Zahlreiche Schalenformen und Materialien einschließlich Kunststoff, Karton sowie recycelbaren Papierfolien kann die Maschine verarbeitet. Sie erreicht bei reiner Versiegelung eine Leistung bis zu 25 Takten pro Minute, was einen Ausstoß von 100 Schalen bedeutet. Die Produktion von MAP-Verpackungen erfolgt mit einer Geschwindigkeit bis zu 17 Takten pro Minute, wobei Foliencodierung, Gasmischfunktion und Vakuumsystem integriert sein können. www.ishidaeurope.com SCHWINGMÜHLE FÜR (FAST) ALLES Die Schwingmühle MM 400 von Retsch wird für die Trocken-, Nass- und Kryogenvermahlung kleiner Probemengen bis 2 x 20 ml eingesetzt. Die Mühle deckt eine Brandbreite an Applikationen ab: vom Mischen und Pulverisieren von Feststoffen, der DNA/RNA- und Proteinextraktion bis hin zu mechanochemischen Anwendungen. Zu den neuen Optionen zählen die Speicherung von 12 SOP und 6 Zyklusprogrammen, eine maximale Mahldauer von 99 Stunden und die Möglichkeit, Zeit und Frequenz zu kalibrieren. Für die MM 400 stehen Mahlbecher in sieben Werkstoffen und sechs Größen zur Verfügung, darunter transparente Becher aus PMMA für die in-situ Raman Spektroskopie, sowie eine Auswahl an Adaptern für Einweggefäße von 0,2 bis 50 ml. Die Mühle lässt sich in Bereichen wie Agrarwirtschaft, Biologie, Chemie, Geologie, Metallurgie, Keramik, Lebensmittel, Pharmazie und Umwelt einsetzen. www.retsch.com Simatek Universal Elevator • Schonend • Betriebssicher • Flexibel • Geeignet für Pulverförderung • Keine Produktverschüttung • Einzelne Becherbefüllung • Becher ohne Überlappung Treffen Sie uns auf der Powtech Halle 4A - Stand 430 Charlottevej 8-10 DK-4270 Hoeng Denmark T: +45 5884 1680 www.simatek-bulk.com bulk@simatek-bulk.com