MESSE POWTECH RÖHRENFÖRMIGES FILTERSYSTEM DRUCKLOS GLÜCKLICH Auf der Powtech ist ein Filtersystem zu sehen, das mit einer gänzlich neuen Konstruktion aufwartet. Es soll den derzeitigen Siloaufsatzfilter jedoch nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen. Das Filtersystem kombiniert die Vorteile einer großen Nutzfläche durch optimale Raumausnutzung mit einer besseren Abreinigung. Die Lösung ist ein Filterelement mit einem sogenannten offenem Profil Statt eines gefalteten Mediums verwendet WAM ein Filterelement mit einer röhrenförmigen Zellstruktur. Diese verhindert die Bildung von Anbackungen, welche das Durchströmen des Filtermediums behindern und die effektive Filterfläche verringern. Die hohe Luftdurchlässigkeit des Mediums bewirkt eine geringe Druckdifferenz und trägt zu einer effizienteren Abreinigung der Filterfläche bei. KEINE DRUCKLUFT NOTWENDIG Die Polytube-Filterelemente ermöglichten die Entwicklung eines neuen Siloaufsatzfilters, der im Verhältnis zu seiner aktiven Filterfläche eine geringere Baugröße aufweist. Während viele Filtersysteme, die Filterelemente mittels Druckluft abreinigen, 01 Die Filterelemente ermöglichten die Entwicklung eines neuen Siloaufsatzfilters, der im Verhältnis zu seiner aktiven Filterfläche … ist der Silotop Polytube mit dem elektromechanischen Impuls- Reinigungssystem Meccanica ausgestattet. Der Verzicht auf eine Druckluftleitung sorgt für Einsparungen bei Installations- sowie Bereitstellungskosten für die Druckluftleitungen und so weiter. Im Vergleich mit einer druckluftbasierten Abreinigung erzeugt die mechanische zudem dreimal niedrigere Betriebsgeräusche und schont das Filtermedium. Durch die kompakte Bauweise der Elemente besitzt der Filter ein niedriges Gehäuse, wodurch die Zugänglichkeit und Wartung auf dem Silo deutlich erleichtert wird. HAUSEIGENE STEUERUNG Für die Steuerung des Reinigungssystem setzt WAM die hauseigene elektronische Steuerung Filmec ein. Sie besitzt eine vollautomatische Funktionsüberwachung mit Arbeitsschritterfassung und erstellt Überwachungs diagramme. Mit dem integrierten Druckdifferenzmesser kann sie die Reinigungszyklen entsprechend dem Istzustand des Filters selbst automatisch ändern und stoppen. Da der Silotop Polytube das gleiche Flanschmass besitzt, wie der Silotop Zero, können wahlweise beide Filter auf die gleiche Flanschzarge installiert werden. WAM in Halle 4, Stand 4-241. Bilder: WAM www.wamgroup.de 02 … eine geringere Baugröße aufweist, das reduziert den Energieverbrauch für den Betrieb nochmals UNTERNEHMEN WAM GmbH Dornierstraße 10 68804 Altlußheim Tel.: 06205 39 49-0 wam@wamgmbh.de 26 VERFAHRENSTECHNIK 2023/09 www.verfahrenstechnik.de
MESSE POWTECH ENTMISCHEN VON ACHT DISPERSIONEN Die neue Generation des Stabilitätsanalysators Lumifuge 111 von LUM vereinfacht laut Hersteller durch die Einführung des Instabilitätsindex in der SepvView 6-Software die Qualitätskontrolle in der Industrie. Der Analysator, der das Messprinzip der analytischen Zentrifugation nutzt, zählt laut Unternehmen zu den Standardgeräten zur schnellen Dispersionscharakterisierung. Unter Anwendung der patentierten STEP-Technologie bestimmt die Lumifuge simultan die Entmischung von acht unterschiedlichen verdünnten oder konzentrierten Dispersionen bis zu 2.300-fach beschleunigt, die Ergebnisse korrelieren laut Hersteller gut mit dem Probenverhalten bei Erdbeschleunigung. Der Analysator realisiert laut Unternehmen damit Stabilitätstests und Shelf-Life-Bestimmungen (nach ISO/TR 13097) von Originaldispersionen schneller als im Reagenzglas im Erdschwerefeld. Der große Temperaturbereich von 4 bis 60 °C bietet Einsatzmöglichkeiten in einer Vielzahl von Applikationen in der chemischen, Kosmetik- (ISO/TR18811), Lebensmittel- und Pharmaindustrie, im Farben- und Petrolsektor. LUM in Halle 1, Stand 1-110. www.lum-gmbh.com LGA-SYSTEME Wie sicher, rein und zuverlässig ist Ihre Prozessluft in sensiblen Bereichen wirklich? Anhand des Koaleszens-Abscheideverfahren erreichen die Lga-Systeme der Filtration Group sehr gute Abscheidegrade von 99 % bei Partikeln mit einem Durchmesser über 0,5 µm und 100 % bei einem Partikeldurchmesser über 0,7 µm. Das ermöglicht laut Unternehmen nicht nur die Einhaltung aller Grenzwerte der Bundesimmission und Arbeitsschutzgesetze, sondern leistet ebenfalls einen Beitrag zur Betriebssicherheit. Um eine konstante Absaugleistung zu erreichen, sind die Lga Geräte mit einem Strömungssensor und eine Frequenz geregeltem Motor ausgestattet. Bei Reduktion der Absaugleistung erhält die Maschine ein elektrisches Signal zur bevorstehenden Wartung. Die Filtersysteme eignen sich vor allem für schwere Anwendungen mit hohen Rohgaskonzentrationen. Das Unternehmen finden Sie in Halle 2, Stand 2-204. www.filtrationgroup.com Das innovative Lösungskonzept Delta Blower, Delta Screw und Delta Hybrid Maximale Zuverlässigkeit und Sicherheit für anspruchsvolle Anforderungen Breites Produktportfolio individuell auf Ihre Prozessanforderungen konfiguriert 100% Öl- und Absorptionsmittelfreiheit - garantiert und zertifiziert ATEX-konform nach Richtlinie 2014/34/EU EFFICIENT | SAFE | SMART Compressor solutions for powder, bulk and solids processing Powtech 2023 26. – 28. September 2023 Messezentrum Nürnberg Halle 4 | Stand 4-253 www.aerzen.com/verfahrenstechnik
Laden...
Laden...
Laden...