MESSE POWTECH BANDWENDELMISCHER BESONDERS FÜR LEBENSMITTEL Auf der Powtech gibt es unter anderem aktualisierte Mischermodelle zu sehen. So stellt ein Unternehmen erstmalig einen neuen Bandwendelmischer speziell für die Lebensmittelindustrie und eine neue Version eines Labormischers vor. MAP, ein Tochterunternehmen der WAM Gruppe, stellt auf der Powtech erstmalig den neuen Bandwendelmischer WBR und eine neue Version des Labormischers MLH vor. Der neue Bandwendelmischer WBR ergänzt das Portfolio an Bandwendelmischern um eine weitere, leichte Baureihe. Mit dem Mischer können trockene Pulver, Granulate oder kurze Fasern schonend befeuchtet, agglomeriert oder granuliert werden. Besonders in der Lebensmittelindustrie eignet sich der Mischer zum Mischen einer Vielzahl zerbrechlicher oder temperaturempfindlicher Produkte. Während des Mischvorgangs ist die Zugabe kleiner Mengen von Flüssigkeiten oder niedrigviskoser Pasten möglich. Der WBR ist für leichte Produkte spezialisiert. Der Mischer lässt DIE INTELLIGENTE ART, SCHÜTTGÜTER ZU FÖRDERN! Wessjohann Fördertechnische Anlagen GmbH Taubenstraße 1a • 49692 Cappeln-Sevelten Tel.: (0) 4471 95 81 96 Mail: info@wessjohann.com • www.wessjohann.com Wir stellen aus auf der Powtech in Halle 4 / 4 - 453 b sich mit weiteren Optionen oder Zubehören individuell konfigurieren. Dazu zählen eine oder mehrere Inspektionsklappen, Trogdeckel mit Einlauf- und Entlüftungsstutzen, ein Reinigungssystem als Vorrüstung (CIP), ein pneumatisches Bedienfeld. Zudem sind verschiedene Oberflächen möglich – von lebensmitteltauglich bis hin zu einem spiegelpolierten Finish. Der WBR ist in den nominellen Baugrößen 100 bis 5.500 Liter erhältlich. MISCHER FÜR MÖGLICHKEITEN ZUR DURCHFÜHRBARKEIT Zusätzlich stellt MAP eine neue Version des Labormischers MLH vor. Einsatzgebiete sind vor allem Tests zu Prozessdurchführbarkeiten und die Kleinserienproduktion. Der MLH ist ein horizontaler Einwellenmischer und arbeitet nach dem Prinzip des mechanischen Wirbelschichtverfahrens. Bei der Entwicklung lag, neben dem Design, ein Augenmerk auf der Verbesserung der Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit. Die Steuerung erfolgt über ein großes Touch-Display, welches optional das klassische Tasten-Bedienfeld ablöst. Die neue Verkleidung wurde so gestaltet, dass Wartungsarbeiten und Wendelwechsel einfacher und bequem durchgeführt werden können. Vier Baugrößen mit einem nominellen Fassungsvermögen von 6 bis 50 Liter stehen zur Auswahl. Neben fünf verschiedenen Mischwerkzeugen sind Heiz-/Kühlmantel, Aufgabetrichter, Flüssigkeitszugabe optional erhältlich. Beide Mischer werden zusammen mit dem Chargenmischer WBH auf dem Messestand der MAP 4-238 in Halle 4 zu sehen sein. Bild: MAP www.mapgmbh.com 22 VERFAHRENSTECHNIK 2023/09 www.verfahrenstechnik.de TK_Anzeige_Wessjohann_Fördertechnische_Anlagen_GmbH_08_2023.indd 1 21.08.2023 17:24:58
MESSE POWTECH BIG BAG UNLOADER Um zu verhindern, dass sich das Produkt auf der Oberfläche ablagert, hat Gericke die oberen und unteren Rahmenelemente seiner Big Bag Unloader abgewinkelt und die hygienische Ausführung noch weiter optimiert. Die Streckeinheit wurden vereinfacht und enthält weniger bewegliche Teile. Um die Sicherheit der Bediener zu verbessern, hat sich das Unternehmen mit diversen Anwendern getroffen, um die Funktionalität in der Praxis zu prüfen und mögliche Risiken für die Bediener zu identifizieren. Im Ergebnis hat das Unternehmen zwei wesentliche Änderungen vorgenommen: Verbesserte Zugänglichkeit von der Vorderseite des Entladegeräts: Der Bediener hat ungehinderten Zugang zur Andockstation und kann den Big Bag mühelos verbinden. Das Heben von Big Bags kann von der Rückseite oder der Seite des Entladerahmens aus erfolgen. Diese Vielseitigkeit ist laut Unternehmen ebenfalls von Vorteil, wenn die Platzverhältnisse eingeschränkt sind. Der Kranbalken lässt sich an jeder beliebigen Seite anbringen. Halle 4A / 4A-315. www.gerickegroup.com MAHLEN BIS IN DEN NANOBEREICH Die Planetenmühlen der Premium Line von Fritsch sind für schnelle Nass- und Trocken-Mahlung geeignet und zeigen laut Unternehmen beim mechanischen Legieren, Mischen und Homogenisieren zuverlässigste Ergebnisse bis in den Nanobereich. In kürzester Zeit vermahlen die Planetenmühlen laut Unternehmen Pulverisierte 5 und 7 mühelos harte, mittelharte, weiche, spröde und feuchte Proben bis zu einer Endfeinheit von < 100 nm. Probenmengen von 1 bis 60 ml (Pulverisierte 7) und von 15 bis 450 ml (Pulverisierte 5) lassen sich parallel in zwei Mahlstationen pulverisieren. Vorteile der Planetenmühle sind laut Fritsch unter anderem: Endfeinheit bis < 100 nm in drei Minuten und bis zu 2.200 U/min und automatische Mahlbecher-Verspannung. Zudem kann mit dem Easy GTM-System kontinuierlich der Gasdruck und Temperatur direkt im Mahlbecher während der Mahlung, gemessen werden. Fritsch: Halle 2 / Stand 2-310. www.fritsch.de NEUE GENERATION VON LABORMISCHERN Das Unternehmen Eirich präsentiert auf der diesjährigen Powtech seine neusten Generationen von Labormischern. Darunter der neue EL5 Mischer, dieser ist laut Unternehmen kleiner, leichter und smarter als das bewährte Vorgängermodell und das bei gleicher Leistungsfähigkeit und Robustheit. Er überzeugt laut Eirich durch seine einfache Bedienung, Scale-up-Fähigkeit, eine integrierte Neigungsverstellung und durchdachte Optionen für den täglichen Laborbetrieb. Dazu gehören Rezepturverwaltung, Datenerfassung und Netzwerktauglichkeit. Das Unternehmen ist in Halle A4, Stand 403. www.eirich.de UMFASSENDE SICHERHEITSKONZEPTE Glatt präsentiert auf der Powtech Sicherheitskonzepte. Besucherinnen und Besucher können sich am Stand informieren, welche umfassenden Lösungen und punktuellen Optimierungen das Unternehmen entwickelt hat und wie sie sich bei der Produktsicherheit, dem Brand- und Explosionsschutz, der Anlagen- und Bedienungssicherheit sowie der Umweltverträglichkeit und Wärmerückgewinnung auszahlen. Das Unternehmen hat zudem Prozesse in Produktionsbetrieben implementiert, um die Anforderungen der Food Safety System Certification 22000 (FSSC) der Global Food Safety Initiative (GFSI) zu erfüllen. Dadurch sollen Produkthaftung im Schadensfall wirksam minimiert werden. Das Unternehmen ist in Halle 2 am Stand 2-1216. www.glatt.com RUBERG-Mischanlagenbau Lebensmittel · Futtermittel · Chemie Sack-Aufgabestationen Präzisions-Chargenmischer Silo- und Dosieranlagen Gebr. Ruberg GmbH & Co. KG D-33039 Nieheim Telefon +49 52 74 - 9 85 10 - 0 www.g-ruberg.de www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2023/09 23 © 2021 Gebr. Ruberg - AZ_93x65mm_Mischanlage_DRUCKversion 2
Laden...
Laden...
Laden...