ACHEMA 2022 HOHE INTERNATIONALITÄT, ZUFRIEDENE AUSSTELLER Bei der Achema 2022, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, zeigten über 2.200 Aussteller aus mehr als 50 Ländern in der zweiten Augusthälfte die neueste Ausrüstung und optimierte Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Die meisten Aussteller umfasste bei der Achema 2022 die Gruppe „Pumpen, Kompressoren und Armaturen“, gefolgt von „Pharma-, Verpackungs- und Lagertechnik“ sowie „Mess-, Regel- und Prozessleittechnik“. Als Ausstellungsgruppe neu hinzugekommen ist der „Digital Hub“ als zentraler Treffpunkt für Digitalexperten und Akteure der Digitalisierung. Nach Deutschland (1.042 Aussteller) zeigten Italien (179 Aussteller) und Indien (143 Aussteller) die größte Ausstellerbeteiligung. Trotz nach wie vor bestehender Reisebeschränkungen nahmen auch 74 Aussteller aus China an der Messe teil. Mit 52,9 Prozent ist der Auslandsanteil auf der Ausstellerseite auf unverändert hohem Niveau. Die vorgestellten Produkte und Technologien stießen auf großes Interesse beim Publikum: In den Hallen waren die Stände gut besucht und es herrschte reges Treiben auf dem Messegelände. „Das Bedürfnis nach persönlichem Austausch ist nach so langer Zeit riesig. Die Aussteller, mit denen wir gesprochen haben, und auch wir selbst hatten eine erfolgreiche Messe, bei der wir zahlreiche Gespräche mit direktem Projekt- oder Investitionsbezug geführt haben“, zeigt sich Jürgen Nowicki, Vorsitzender des Achema-Ausschusses und CEO von Linde Engineering zufrieden. Volker Huelsekopf, Head of Sales & Marketing, Smartgas, teilt diesen Eindruck: „Die Vorfreude auf die erste Achema seit vier Jahren hat sich gelohnt. Nach langer Pause konnten wir wieder viele unserer Kunden und interessierte Besucher in persönlichen Gesprächen erreichen. Damit bestätigt die Achema für uns als Leitmesse der Prozessmesstechnik ihren Stellenwert einmal mehr.“ SMARTES LABOR VON MORGEN Auch die drei Fokusthemen der Achema stießen auf großes Interesse. Beim „Digital Lab“ wurde an den Ständen im Bereich Labor- und Analysentechnik sowie auf der dazugehörigen Aktionsfläche das smarte Labor von morgen erlebbar. 8 VERFAHRENSTECHNIK 2022/09 www.verfahrenstechnik.de
NACHRICHTEN Viele Neuentwicklungen in den Messehallen griffen das Fokusthema „Modular and Connected Production“ auf: Der Trend Produktionslinien in der chemischen und pharmazeutischen Industrie mit größtmöglicher Flexibilität auszulegen und sie vollständig zu vernetzen, spiegelte sich in zahlreichen Neuheiten auf den Ständen in den unterschiedlichen Ausstellungsgruppen wider. Mit „Product and Process Security“ griff die Messe das Thema digitale Sicherheit auf, das in Zeiten von Industrie 4.0, vernetzter Produktion und angesichts der hohen Bedrohungslage durch Cyberattacken für viele Unternehmen immer wichtiger wird: Über 330 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen zu diesem Thema, das auch den Bogen zur neuen Ausstellungsgruppe „Digital Hub“ als zentralem Treffpunkt für Digitalexperten und Akteure der Digitalisierung spannt. „Das Beste daran, persönlich auf der Achema zu sein, ist, dass wir unsere Digitalisierungslösungen vor Ort präsentieren können. Das lässt sich virtuell viel schwieriger demonstrieren als auf der Messe, wo wir unsere Kunden und Partner treffen und gemeinsam spezifische Lösungen für ihre Herausforderungen diskutieren können“, betont Helen Bartmann, Projektmanagerin für Digitalisierungsprojekte bei Actemium. TEILNEHMER UND KONGRESS Zur Achema 2022 kamen 70.007 Teilnehmer aus 127 Nationen. Etwa jeder zweite Messeteilnehmer (46,4 Prozent) stammt aus dem Ausland. „Dieses Jahr war ich gespannt, wie sich die Messe vor dem Hintergrund der Pandemie und der aktuellen Geschäftslage entwickeln würde. Insgesamt waren wir sehr überrascht und glücklich über Quantität und Qualität der Besucher“, so Claus Weihermueller, Business Development & Project Pursuit bei Flexim. Der Kongress deckte die gesamte Bandbreite der chemischen Prozesstechnik und Biotechnologie ab. Die Vorträge gaben Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie in neueste wissenschaftliche Ergebnisse. Tägliche Highlight-Sessions zu den jeweiligen Themen setzten zusätzliche Akzente. Im Kongressprogramm stießen vor allem das Wasserstoffthema sowie Vorträge zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung auf besonders großes Interesse. Die vollständige Integration des Kongresses in die Ausstellung wurde sehr gut angenommen. „Die Verzahnung von Kongress und Ausstellung ist ein voller Erfolg: Mit mehr als 20.000 Zuhörern sind die Besucherzahlen deutlich höher als bei der letzten Achema im Jahr 2018, die insgesamt mehr Teilnehmer hatte. Und auch das Feedback der Kongressbesucher ist positiv“, so Dr. Andreas Förster, Geschäftsführer des Dechema e. V. „Wir werden das Konzept mit Blick auf die nächste Achema ausbauen.“ Bilder: Dechema www.dechema.de AUTORIN Simone Angster, Dechema Ausstellungs- GmbH, Frankfurt am Main ACHEMA Die Achema ist das Weltforum für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Normalerweise alle drei Jahre findet die globale Leitmesse der Prozessindustrie in Frankfurt am Main statt. Das Spektrum umfasst von Laborausrüstung, Pumpen und Analysegeräten über Verpackungsmaschinen, Kessel und Rührer bis zu Sicherheitstechnik, Werkstoffen und Software alles, was in der chemischen Industrie, der Pharma- und Lebensmittelherstellung benötigt wird. Der begleitende Kongress ergänzt die Themenvielfalt der Ausstellung mit wissenschaftlichen Vorträgen und zahlreichen Gast- und Partnerveranstaltungen. Die nächste Achema findet vom 10. bis 14. Juni 2024 in Frankfurt am Main statt. www.achema.de www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2022/09 9
▼ Die Abwärme wird zur Erwärmun
Laden...
Laden...
Laden...