Aufrufe
vor 7 Jahren

Verfahrenstechnik 9/2016

  • Text
  • Verfahrenstechnik
  • Unternehmen
  • Anlagen
  • Einsatz
  • Produkte
  • Anforderungen
  • Komponenten
  • Halle
  • Betrieb
  • Schnell
Verfahrenstechnik 9/2016

AKTUELLES NEWSTICKER Die

AKTUELLES NEWSTICKER Die Brabender Technologie wird im April 2017 in ein neues Gebäude umziehen. Dazu Geschäftsführer Bruno Dautzenberg: „Wir eröffnen uns so neue Möglichkeiten, die in der alten räumlichen Enge nicht darstellbar waren. Besonders freuen wir uns auf das neue Technikum.“ Das Künzelsauer Unternehmen Ziehl-Abegg baut im Gewerbepark Hohenlohe ein neues Gebäude für seine EC-Produktion. Insgesamt sollen dort etwa 28 Mio. EUR investiert werden. „Damit stärken wir Deutschland und insbesondere Hohenlohe als Produktionsstandort“, so der Vorstandsvorsitzende Peter Fenkl. Der Markenauftritt der Samson AG mit ihren Tochtergesellschaften Air Torque, Cera System, KT-Elektronik, Leutsch, Pfeiffer, Ringo Valvulas, Samsomatic, Starline und Vetec soll vereinheitlicht und die Kernmarke Samson in den Mittelpunkt gerückt werden. Visuell drückt sich das durch die Kombination des Samson- Logos mit dem jeweiligen Firmennamen der Tochtergesellschaft aus, Firmennamen und Kontaktdaten bleiben gleich. Die Invent Umwelt- und Verfahrenstechnik AG hat sich an der Geppert Rührtechnik GmbH beteiligt und Anteile eines Geppert Altgesellschafters komplett übernommen. Invent unterstützt damit Produktentwicklung und internationales Wachstum von Geppert. Bindeglied zwischen den Unternehmen ist Volker Horst, CFO der Invent, er tritt in gleicher Funktion der Geschäftsführung von Geppert bei. Bizerba feiert 150-jähriges Bestehen Die Firma Bizerba in Balingen feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Das 1866 in Balingen (Baden Württemberg) gegründete Unternehmen befindet sich seit fünf Generationen im Besitz der Gründerfamilie. 1866 legte der Schlosser Andreas Bizer in Balingen den Grundstein der Firma und ließ sein Unternehmen im Handelsregister eintragen. Aus Bizer und Balingen wurde Jahrzehnte später Bizerba. Bereits Ende der 20er-Jahre war das Unternehmen zu einem Industriebetrieb mit 800 Mitarbeitern und damit zur größten deutschen Waagenfabrik herangewachsen. „Unser Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen der Bizerba Vision – The Open World of Finest Weighing Solutions. Since 1866“, sagt Andreas Wilhelm Kraut, der Bizerba in fünfter Generation leitet und seit 2011 an der Spitze des Unternehmens steht. www.bizerba.com Bürkert-Neubau biegt in die Zielgerade ein Bürkert Fluid Control Systems ist Bauherr der zurzeit größten Baustelle im Kochertal – das 30-Millionen-Projekt soll jetzt im Sommer fertig werden. Danach bleiben nur wenige Wochen um das großzügig ausgestattete Ausbildungszentrum und das Casino mit Tagungsräumen in Betrieb zu nehmen und die anderen Bauteile entsprechend vorzubereiten. Im Rahmen einer Feier zum 70-jährigen Firmenjubiläum am 17. September soll der Campus Criesbach mit Ausbildungszentrum dann vorgestellt werden. Ab dem 4. Oktober steht der kompliziertere Teil der Inbetriebnahme an: Die komplette Produktion zieht schrittweise vom Stammhaus in die neue große Montagehalle um. Dabei wird parallel ein modernes und flexibles Montagesystem eingeführt, um den Standort optimal zu betreiben und die Produktionsabläufe jederzeit an neue Bedingungen anpassen zu können. www.buerkert.de Erweitertes Service-Angebot bei Rembe Seit dem Frühjahr 2016 bieten die Ex- Schutz-Profis der Firma Rembe einige neue Leistungen im Testcenter an: Kunden können dort Bauteile auf ihre Festigkeit prüfen lassen oder die üblichen Kennzahlen zu bisher wenig getesteten oder erforschten Materialien ermitteln lassen. Nachweise zur Funktionssicherheit von Bauteilen unter Explosionsbedingungen, Brandversuche, Lichtbogenentladungen und Druckproben runden das Angebot ab. Bei Bedarf können auch Abnahmen durch benannte Stellen vor Ort organisiert werden. Ein weiterer Service bei Rembe ist die sog. Rush Order für Berstscheiben. Das Unternehmen garantiert eine sofortige Produktion der Berstscheibe und Lieferung innerhalb von 24 Stunden nach Auftragserteilung. www.rembe.de 8 VERFAHRENSTECHNIK 9/2016

AKTUELLES Höntzsch feiert 50. Jubiläum Am 13. Juni 1966, also vor 50 Jahren, wurde der Grundstein für die heute international erfolgreich tätige Höntzsch GmbH gelegt. Damals begann Ernst-Ewald Höntzsch mit dem Vertrieb pharmazeutischer und chemisch-technischer Produkte. 1976 wurde der erste eigene Strömungssensor entwickelt und gefertigt. Seitdem werden in der Entwicklungsabteilung der Höntzsch GmbH ständig neue Geräte und Sensoren zur präzisen Strömungs- und Durchflussmessung erschaffen. Zuletzt ein multifunktionales Handgerät für explosionsgeschützte Bereiche der Zone 1. Heute vertreibt Höntzsch mit 29 Vertretungen weltweit Messtechnik für Durchfluss, Massestrom und Strömungsgeschwindigkeit. Seit 2012 gehört das Unternehmen zur DMT in Essen und somit zur Tüv Nord Group. www.hoentzsch.com Prozess- und Labortechnologie auf der Ilmac www.ilmac.ch Die Ilmac ist seit 1959 die einzige Schweizer Fachmesse für Prozessund Labortechnologie. Sie findet vom 20. bis 23. September 2016 in der Messe Basel statt und präsentiert alle industriellen Anwendungen der Prozess- und Labortechnologie. 70 Jahre Hartmann Valves Der Armaturenhersteller Hartmann Valves feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Angefangen als kleines Unternehmen in der Nachkriegszeit ist Hartmann mittlerweile zu einem weltweit tätigen Systemanbieter mit 150 Mitarbeitern angewachsen und befindet sich seit drei Generationen in Familienbesitz. Schlüssel zum Erfolg waren damals wie heute die Produktentwicklungen: von ersten Kugelhahn-Patenten bis hin zu maßgeschneiderten Hochleistungsarmaturen und Bohrlochköpfen für anspruchsvolle Bedingungen. www.hartmann-valves.com Werkstofftabelle der Dechema jetzt auch online Die Dechema-Werkstoff-Tabelle ist ab sofort auch online verfügbar. Das Nachschlagewerk für Ingenieure, Verfahrenstechniker und Anlagenbauer bietet weltweit rund um die Uhr Zugriff auf 120 000 Werkstoff-Medium-Kombinationen. Dank Volltextsuche und umfangreichem Index sind alle Informationen schnell und einfach zugänglich. Die Werkstofftabelle ist über Einzel- und Mehrplatzlizenzen ohne zusätzliche Software-Installation nutzbar. www.dechema.de RedUnit – die modulare Zerkleinerungslösung für kundenspezifische Anwendungen redunit.de Vogelsang.indd 1 31.08.2016 12:23:01 Anzeige RedUnit_185x90_D_Druck.indd 1 VERFAHRENSTECHNIK 06.07.16 9/2016 09:259