VERFAHREN UND ANLAGEN Berührungsdetektion bei Schleusenrotoren Um Produktverunreinigung durch Metallpartikel zu vermeiden, hat die Firma Rota Val ein Detektionssystem entwickelt, das eine Berührung des Zellenradgehäuses durch den Rotor oder andere leitende Teile registriert und die Schleuse abschaltet. Das patentierte System wird in der Nahrungsmittelindustrie, aber auch in chemischen Anlagen eingesetzt. Im Unterschied zu anderen erhältlichen Systemen reagiert es unmittelbar und führt zu einem sofortigen Stillstand des Rotors. Zudem empfiehlt sich die Verwendung des Systems, um die Eigenschaften der Zellenradschleusen als zertifiziertes Absperrorgan gemäß Atex-Richtlinien zu gewährleisten. Führt mangelhafter Unterhalt oder Demontage zur Beschädigung des Rotors, ist die Flammdurchschlagsicherheit nicht mehr gewährleistet. Eine spezielle Software sorgt dafür, dass Störeinflüsse nicht zu einem Abschalten der Schleusen führen. Das Rotasafe-Modul wurde von den autorisierten Behörden Baseefa nach Artikel 5.7 von EN 60079-11.2012 zertifiziert. www.gericke.net Reinstwasseranlage für die russische Waferherstellung Hager + Elsässer hat eine UPW-Anlage für die Erzeugung von Reinstwasser beim russischen Halbleiterhersteller Angstrem-T in Betrieb genommen. Die Anlage, die im Rahmen eines Neubaus für den hochmodernen Waferhersteller gebaut wurde, erzeugt 100 m 3 Reinstwasser pro Stunde. Der Anlagenbauer überzeugte den Auftraggeber mit einem Anlagenkonzept, das den Chemikalienverbrauch erheblich reduziert und Reinstwasser mit sehr geringen Reststoffgehalten produziert. In der UPW-Anlage wird Reinstwasser für Strukturgrößen mit 90 bis 130 nm erzeugt. Zusätzlich besteht noch eine Reserve für den Fall des Übergangs auf Technologien mit Strukturgrößen von 65 nm und kleiner. Die von dem Analgenbauer installierte Anlage besteht aus mehreren Aufbereitungsstufen, die das Wasser auf die erforderliche Qualität bringen: Vorreinigung, Entsalzung, Tiefenreinigung (Deionisierung), Entgasung, Behandlung mit UV-Licht, Ionenaustausch und Ultrafiltration. www.hager-elsaesser.com Prozesskomponenten in der Flüssigkeitsverarbeitung GEAs D-Tec Stangenmembranventile sollen neue Maßstäbe im Bereich Durchfluss, Flexibilität und Kompatibilität für hochreine Lebensmittel- und Getränkeanwendungen setzen. Hygienisches Design ist ein etabliertes Konzept in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und spielt eine Schlüsselrolle in Prozess- und Produktsicherheit. Basierend auf dem modularen Varivent-System des Herstellers bietet dieses Ventil mehrere Vorteile. Daher können Produkte in besserer Qualität und mit besserer Haltbarkeit hergestellt werden. Dies ist kritisch für den Erfolg in der Lebensmittel-, Getränke- und Milchverarbeitungsbranche. Von einem technischen Standpunkt aus umfasst das Ventil eine ausgeklügelte Kombination aus Kunststoff und Edelstahl und verringert die mechanische Belastung auf der Membran im Betrieb. Daher setzt das Ventil neue Maßstäbe im Bereich des erwiesenen Temperaturwiderstands und der Reinigungsfähigkeit. Weiterhin kann die Integrität der D-Tec-Membran über eine vorgegebene Leckage überwacht werden. www.gea.com Keimreduzierung mittels infrarotem Licht Kreyenborg und PS Perfect Solution haben partnerschaftlich ein Verfahren zur Keimreduzierung, Trocknung, Vorratsschutzbehandlung, Röstung und Toastung von Nahrungsmitteln entwickelt. Die Keimreduzierung mittels Foodsafety-IRD liegt deutlich über dem Faktor von 10 log 5 und ist somit auch bestens für die Entkeimung von stark belasteter Ware geeignet. Sensorische Beeinträchtigungen waren kaum erkennbar. In diesem thermischen Verfahren wird die Wärme dem Rohstoff mittels infrarotem Licht zugeführt. Dieses Licht lässt sich exakt in allen Zonen steuern. Eine spezielle Sensorik sorgt dafür, dass das Produkt die vorgegebene Temperatur erreicht und nicht überschreitet. Der Rohstoff erwärmt sich innerhalb von Minuten von innen nach außen. Zur Schonung des Produkts kann ein leichter Wassernebel auf das Produkt aufgebracht werden. Zusätzlich können dem Wasser Aromen oder Farbstoffe hinzugegeben werden. Durch die Drehbewegung der Trommel wird der Rohstoff kontinuierlich weitertransportiert und dabei permanent durchmischt. www.kreyenborg.com Schüttgüter pneumatisch fördern Seit 45 Jahren die Spezialisten für: kohäsive, abrasive, empfindliche, heiße, feuchte und natürlich auch „problemlose“ Schüttgüter Wir haben die Lösung! www.solids.de Tel: 08191- 3359-0 info@solids-systems.de Solids.indd 1 22.06.2016 14:30:18 20 VERFAHRENSTECHNIK 9/2016
VERFAHREN UND ANLAGEN Filtrationslösung bietet mehr Effizienz Die Filtration Division von Eaton präsentiert ihre aktuellen Filtrationslösungen. Ein Highlight ist der gefaltete Max-Load-Filterbeutel. Er trägt dazu bei, Wartungsaufwand, Ausfallzeiten und damit verbundene Kosten zu senken und gleichzeitig die Bedienersicherheit durch längere Wechselintervalle der Filterbeutel zu erhöhen. Dies wird durch die neue, gefaltete Konstruktion der Filterbeutel ermöglicht, die eine viermal größere Filterfläche gegenüber Standard-Filterbeuteln aufweist. Durch die neue Konstruktion wird die Schmutzaufnahmekapazität dieser Filterbeutel gegenüber ähnlich großen Standard-Filterbeuteln aus Nadelfilz um maximal das Zehnfache erhöht. Ebenfalls im Programm ist das einplätzige Topline-Hochleistungs-Beutelfiltergehäuse mit optimaler Abdichtung der Filterbeutel in anspruchsvollen Filtrationsanwendungen und das mehrplätzige Maxline-Beutelfiltergehäuse für Prozesse mit hohen Volumenströmen, die häufige und sichere Filterbeutelwechsel erfordern. www.eaton.com Luftfilter-Komplettanbieter mit Zertifikat Ein großes Risiko bei der Verarbeitung von Molkereierzeugnissen ist die biologische Kontamination über eine Frischluftzufuhr. Zuverlässige Luftfilter sollten in diesem Sinne bei der Dairygold Co-Operative Society Ltd., Irlands zweitgrößter Milchkooperative, Qualitätsverluste oder gar Produktionsausschuss verhindern. Gleichzeitig dürfen sie aber nicht selbst zur Quelle von Kontamination werden, indem sie das Wachstum von Mikroorganismen fördern oder schädliche Komponenten ausgasen. Der Luftfilter-Experte Camfil konnte als Komplettanbieter mit der zertifizierten Prosafe-Produktlinie überzeugen. Sie zeichnet sich durch zwei entscheidende Aspekte aus: Zum einen wurden alle Bestandteile auf Eignung für direkten und indirekten Kontakt mit Lebensmitteln im Sinne der EG-Verordnung 1935/2004 geprüft und ausgewählt. Des Weiteren wird die Hygiene in Klimaanlagen nach VDI 6022 unterstützt, indem nur mikrobiell beständige Materialien verwendet werden, die entsprechend den DIN EN ISO 846 Prüfungen nicht verstoffwechselbar sind. Mit derart weiterentwickelten Grob-, Fein- und Schwebstofffiltern können von der Zuluftfiltration bis hin zur Prozessluftfiltration in Reinräumen alle Filterstufen und somit alle Produktionsprozesse mit zuverlässig sauberer Luft versorgt werden. www.camfil.de Standard-Filteranlage spart Zeit und Kosten Het Filter stellt Schwebstoff-Filter für die Bereiche Filtration, Explosionsschutz und Containment her. Das Unternehmen hat nun ein neues Programm gestartet, das die Fertigung projektspezifischer Anlagen um Standard-Filteranlagen in der gewohnt hohen Qualität erweitert. Durch die exakte Anpassung der Anlagen an die Kundenwünsche entstehen im Projektgeschäft mitunter relativ lange Lieferzeiten. Die neuen Modelle der Basic-D- Reihe schaffen hier Abhilfe. Genauso wie bei den projektspezifischen Anlagen liegen auch bei den neuen Standard-Filteranlagen die hohen Qualitätskriterien und die Erfüllung höchster Standards in Sachen Containment und Explosionsschutz zugrunde. Durch die optimierten Prozesse ist der Hersteller jetzt in der Lage, innerhalb von sechs Wochen Filteranlagen sowohl für den kontinuierlichen als auch den diskontinuierlichen Gebrauch, mit und ohne Ventilator zu liefern. Bis zu fünf Filteranlagen können kombiniert werden und so verschiedene Leistungsklassen abdecken. Wir schaffen Wärme. Anwendungen als • Gas-, Flüssigkeits- und Feststoffheizung z. B. für • Schmieröl • Extruder • Ventile,Maschinen und Anlagenteile Und Sicherheit. Explosionsgeschützte Hochleistungs Heizpatronen II 2GExdIIC T6…T1 Gb II 2DExtbIIIC T80…T440 °C Db • Umgebungstemperatur -60° bis+ 60°C • IP 66 • europäische und internationale Zulassungen • komplett anschlussfertig www.het-filter.com VERFAHRENSTECHNIK 9/2016 21 Elmess-LHA.indd 1 05.09.2016 07:15:39
Laden...
Laden...
Laden...