verfahrenstechnik.de
Aufrufe
vor 1 Jahr

Verfahrenstechnik 7/2022

  • Text
  • Pumpen
  • Einsatz
  • Laut
  • Heartbeat
  • Halle
  • Hersteller
  • Industrie
  • Unternehmen
  • Verfahrenstechnik
  • Achema
Verfahrenstechnik 7/2022

PERSÖNLICH DIE

PERSÖNLICH DIE PROZESS-SPEZIALISTIN JUDITH KREMER ICH WÜNSCHE MIR MEHR DIVERSITÄT IM INGENIEURBERUF Frauen sind in Ingenieursberufen noch immer unterrepräsentiert. Nur knapp 20 Prozent aller erwerbstätigen Ingenieur:innen sind Frauen. Aber es gibt sie doch. Im Interview erzählt Judith Kremer ihre Geschichte. Frau Kremer, sind Sie die geborene Ingenieurin, oder haben Sie Ihre Begeisterung für Technik erst später entdeckt? Meine Begeisterung für Technik hat sich eher im Laufe der Jahre entwickelt, wobei ich schon als Kind gerne verstehen wollte wie Dinge funktionieren. Besonders fasziniert haben mich dabei von Anfang an Industrieprozesse, wie die Herstellung von Gummibärchen. Einen Ausflug in eine Produktion zur Kunststoffherstellung ist mir besonders im Gedächtnis geblieben, weil mich die schiere Größe beeindruckt hat. Wie würden Sie für Ihr Studium und Ihren Beruf werben? Ich kann meinen Beruf jeder Person wärmstens empfehlen, die eine spannungs- und abwechslungsreiche Arbeit sucht. Schon früh im Studium können verschiedene Fachrichtungen vertieft werden, wie bei mir Energie- und Verfahrenstechnik. Auch bei der Berufswahl gibt es viele Möglichkeiten. Sei es ein eher theoretischer Weg oder einer mit praktischer Arbeit. Ich persönlich freue mich jedes Mal, wenn ich im Supermarkt Produkte mit Extrakten aus unseren Anlagen sehe. Anfragen für Hochdruckanlagen. Diese Anlagen begleite ich von der Verkaufsphase oder ersten Versuchen im Labormaßstab über das Process Engineering, die Konstruktion und Fertigung bis zur Inbetriebnahme. Dabei arbeite ich eng mit unserem technischen Team, aber auch mit unseren Kunden zusammen. Sie sagen, Ihre Arbeit sei auch eine Art Hobby. Haben Sie trotzdem das Bedürfnis nach einem privaten Ausgleich? Viele der Engineering-Tätigkeiten finden am Computer und in Innenräumen statt, daher verbringe ich meine freie Zeit unter anderem gerne auf dem Fahrrad. Nur mit der Topografie des Ruhrgebiets muss ich mich als gebürtige Münsterländerin noch ein wenig anfreunden. Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch? Von einer Freundin habe ich „Scientific Soap Making“ ausgeliehen, denn ich habe unlängst das Sieden von Seife für mich entdeckt. DAS INTERVIEW FÜHRTE KATJA FRIEDL, REDAKTION VERFAHRENSTECHNIK Wie wichtig sind weibliche Vorbilder und Frauen- Netzwerke in männlich geprägten Berufen? Während meiner Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum habe ich Versuche im Rahmen des Girls Day betreut. Das Feedback der Schülerinnen dazu war immer positiv. Ich finde den Austausch zwischen Menschen ähnlicher Position, aber auch mit Mentor:innen sehr wichtig und hilfreich. Während meiner Promotion an der Ruhr-Universität Bochum waren ungefähr gleich viele Doktorand:innen am Lehrstuhl beschäftigt. Die Mitarbeiterinnen von Uhde HPT treffen sich regelmäßig abteilungsübergreifend zum Frauenstammtisch. Ich hoffe, dass solche Angebote und Netzwerke für Frauen zu mehr Diversität im Ingenieurberuf und in Führungspositionen führen. Wie sieht Ihr typischer Arbeitstag? Als Process Specialist für Supercritical Fluids (SCF) bin ich meist einer der ersten Kontakte bei DR. JUDITH KREMER IST PROCESS SPECIALIST FÜR SUPERCRITICAL FLUIDS BEI UHDE HIGH PRESSURE TECHNOLOGIES 58 verfahrenstechnik 2022/07 www.verfahrenstechnik.de

VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 08/2022 ERSCHEINUNGSTERMIN: 19. 08. 2022 • ANZEIGENSCHLUSS: 04. 08. 2022 01 02 04 03 01 Die Powtech findet dieses Jahr parallel zur Fachpack vom 27. bis 29. September in Nürnberg statt Bild: NürnbergMesse 02 Besonders bei der Vermahlung von Produkten mit Naturfasern sind verschiedene Mahlwerke und Sieb einsätze gefragt Bild: Hosokawa Alpine 03 Verfahrenstechnischer Anlagenbau ist Projektgeschäft, denn annähernd jede Anlage wird individuell konzipiert Bild: Kitzmann DER DIREKTE WEG INTERNET: www.verfahrenstechnik.de E-PAPER: digital.verfahrenstechnik.de REDAKTION: redaktion@verfahrenstechnik.de 04 Welche Herausforderungen das Mischen unterschiedlicher Schüttgüter bereithält, verrät ein Bio-Lebensmittelhersteller Bild: Amixon (Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten) www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2022/07 59

Erfolgreich kopiert!