SPECIAL ACHEMA 01 Pulver-Transport-System Bis zu sechs automatische Füllsysteme (Automatic Refill Systems, ARS) Bis zu sechs gravimetrische Dosierstationen (Loss in Weight) Tablettenpresse FE55 Prozessanalysetechnik (embedded Process Analytical Technology, ePAT) Human Machine Interface (HMI) Kontinuierliche Pulver-Misch-Station Flexible Pulvertransfereinheit wie des Mischers befinden. Der davon staubdicht abgetrennte Technikraum beherbergt unter anderem die Antriebe, die Elektronik und die Verkabelung. Alle Bauteile können einfach aus dem Prozessbereich herausgenommen und gereinigt werden. Die Stabilität des kontinuierlichen Prozesses hängt entscheidend von den Materialeigenschaften und dem Maschinen- und Prozessdesign ab. Zur Überwachung der Qualitätsattribute verfügt die Maschine über ein neuartiges ePAT-System (embedded Process Analytical Technology) mit integrierten, hochentwickelten Sensoren. Sie können am Auslass des Mischers, am Einlass der Tablettenpresse, an der Fill-O-Matic und im Prozessraum der Tablettenpresse positioniert werden. Die Inline-Messungen per Nahinfrarotspektroskopie (NIRS), die unmittelbar im Produktionsfluss erfolgen, erlauben eine schnelle Reaktion bei Qualitätsabweichungen und die direkte Steuerung innerhalb des Produktionsprozesses. TABLETTENPRESSE ALS ALLROUNDER 02 Mit der Tablettenpresse F20i erweitert Fette Compacting die Baureihe der neuen i Serie. Der Einfachrundläufer schließt die Lücke zwischen der flexiblen F10i und dem volumenstarken Doppelrundläufer F30i. Mit bis zu 475.000 Tabletten pro Stunde ist die F20i der Allrounder der Serie. Optimiert für einen schnellen Rotorwechsel, eignet sie sich für ein breites Spektrum von Produkten und Chargengrößen und ermöglicht damit eine hohe Flexibilität in der Herstellung. Wie auch die anderen Maschinen der neuen Serie ist die F20i generationsübergreifend systemkompatibel. Alle prozessbezogenen Baugruppen gleichen oder ähneln denen der klassischen i Serie. Damit können Matrizen- und Segmentrotoren mit kleinen Modifikationen aus den Tablettenpressen der früheren Maschi- 14 VERFAHRENSTECHNIK 2022/07 www.verfahrenstechnik.de
SPECIAL ACHEMA 01 Die Direktverpressungslinie FE CPS bietet ein kompaktes Anlagendesign mit einfacher Bedienung und integrierter Prozessanalyse 02 Als leistungsstarker Allrounder erweitert die Tablettenpresse F20i die i Serie nengeneration übernommen werden. Praxiserfahrungen zeigen, dass diese Kompatibilität den Aufwand für die Validierung und Qualifizierung einer neuen Tablettenpresse erheblich verkürzt. Alle Tablettenpressen der i Serie sind standardmäßig staubdicht, vom Pressraum bis zu den Verbindungen zwischen Maschine und Prozess-Equipment. Ein stabiler Unterdruck im Innenraum verhindert, dass Staub aus der Maschine entweicht. Damit sind die Bediener vor zahlreichen Arten von Wirkstoffexposition geschützt. Für aktive oder hochaktive Wirkstoffe lässt sich zusätzlich eine passende Containment-Guard-Option aufrüsten. Hinzu kommen weitere Optionen: ein neuartiger Tablettenablauf, ein beschleunigter Rotorwechsel, eine umfassende Vernetzbarkeit bis zum Internet of Things (IoT), eine erleichterte Bedienung und Reinigung sowie ein smartes Energiemonitoring. TRAININGSAPP FÜR INTUITIVES LERNEN Ein Trainingstool, das immer zur Verfügung steht: Das ist Alva, eine neue Lernapp. Als browserbasierte Anwendung kann Alva auf mobilen Endgeräten jederzeit und an jedem Ort zu Rate gezogen werden, um fundiertes Wissen über die Tablettenproduktion zu vermitteln. Die App unterstützt dabei, neue Bediener schnell und unkompliziert einzuarbeiten und für die Arbeit an den Tablettenpressen zu qualifizieren. Dafür sorgen die umfangreichen Lerninhalte, die auf dem Wissen erfahrener Trainer und Konstrukteure basieren. Die Nutzer erhalten somit aktuelles und präzises Wissen aus erster Hand. Beim Lernen mit der App unterstützen interaktive, dreidimensionale Grafiken, Animationen und Anleitungen. Die App ist in verschiedene Module gegliedert, die jeweils einen Arbeitsprozess wie zum Beispiel die Vorbereitung einer Tablettenpresse zur Produktion oder eine wichtige Baugruppe vorstellen. Jedes Modul erklärt, wie die einzelnen Bauteile zusammenarbeiten, welches ihre zentralen Funktionen sind und welche Prozessschritte aufeinander folgen sollten. Nach Abschluss einer Lerneinheit können die Nutzer ihr Wissen testen und so ihr Verständnis der Inhalte dokumentieren. Die frisch erlernten Kenntnisse können direkt an der Maschine erprobt werden. Bei Unsicherheiten kann Alva die Arbeit auf mobilen Endgeräten begleiten. So können sich neue Mitarbeiter immer sicher sein, an der Maschine das Richtige zu tun. Bei der Entwicklung lag ein besonderer Fokus auf der einfachen Bedienung, Verständlichkeit und inhaltlichen Tiefe, ohne den Nutzer mit nebensächlichen Informationen oder Zusatzfunktionen zu überlasten. Denn viele bereits vorhandene Softwareangebote sind zum einen inhaltlich eher oberflächlich gehalten, aber gleichzeitig mit zahlreichen Funktionen überladen. So entstand der Grundgedanke von Alva: den Kunden genau die relevanten Inhalte zur Verfügung zu stellen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Bilder: Fette Compacting www.fette-compacting.de AUTOR Tobias Meyer, Fette Compacting GmbH, Schwarzenbek FETTE COMPACTING AUF YOUTUBE Ende Juni stand bei Fette Compacting in Schwarzenbek die Zukunft der Tablettenproduktion im Mittelpunkt. Mehr als 100 Teilnehmer diskutierten beim „Continuous Manufacturing Circle“ über Chancen und Herausforderungen der kontinuierlichen Direktverpressung („Direct Compression“). Als Weltpremiere präsentierte Fette Compacting schließlich eine neue Direktverpressungs-Produktionslinie: die FE CPS. Bei ihr sind erstmals das Dosieren und Mischen des Pulvers in einer geschlossenen Einheit angeordnet. https://bit.ly/Fette-CPS FETTE COMPACTING AUF DER ACHEMA Halle 3.0 / F25 Unsere Kompetenz für Ihren Erfolg. ChemCore LZ - Das Drop-in-replacement für Hermetic LZ Zahnradpumpen. Kernkomponenten aus dem WITTE Baukastensystem 100% kompatibel zum Original 3 verschiedene Dichtungsvarianten WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH Lise-Meitner-Allee 20 25436 Tornesch Tel. 04120 70 65 9-0 www.witte-pumps.com sales@witte-pumps.de Besuchen Sie uns in Halle 8, Stand F038
Laden...
Laden...
Laden...