Aufrufe
vor 6 Jahren

Verfahrenstechnik 6/2018

Verfahrenstechnik 6/2018

LÖSUNGEN ENTSTEHEN, WO

LÖSUNGEN ENTSTEHEN, WO MAN ÜBER DEN STANDARD HINAUSDENKT Bei allem, was wir tun, verlieren wir nie aus den Augen, worum es für Sie geht: wirtschaftliche Prozesse und maximale Flexibilität. Als Erfinder der elastomerbeschichteten Drehkolbenpumpe und als Innovationstreiber im Bereich der Förderung hochviskoser und abrasiver Medien sehen wir uns bei Vogelsang dem guten Ruf der deutschen Maschinenbauindustrie verpflichtet. Seit der Gründung des Unternehmens 1929 liefern wir technische Maschinen, deren Funktionalität, Qualität und Zuverlässigkeit von unseren Kunden weltweit hoch geschätzt werden. In der chemischen Industrie sind es vor allem ihre außerordentliche Widerstandsfähigkeit und Flexibilität, die die intelligent konstruierten, kompakten Drehkolbenpumpen von Vogelsang zu einem unverzichtbaren Teil effizienter Verarbeitungsprozesse machen. Denn die Pumpen sind selbstansaugend, trockenlaufunempfindlich, in ihrer Förderrichtung umkehrbar sowie in unterschiedlichen Materialien erhältlich. Auch hier zeigt sich die praxisorientierte Denkweise des Unternehmens: Die Pumpen sind vielseitig einsetzbar, aber auch an die Erfordernisse im speziellen Einsatzfall anpassbar. vogelsang.info 11. - 15. Juni 2018 Frankfurt am Main Halle 8 Stand F64 ENGINEERED TO WORK

RadaR-Füllstandmessung mit 80 gHz industrielle Prozesse werden immer individueller und komplexer. dabei ist es leicht, das passende messgerät auszuwählen. die Radarsensoren VegaPuls 64 für Flüssigkeiten und VegaPuls 69 für schüttgüter sind die lösung für eine zuverlässige Füllstandmessung. manCHmal Fällt die auswaHl sCHweR … Dynamikbereich 120 dB schlecht reflektierende medien? staub, Kondensat oder anhaftungen? die 80 gHz-Radarsensoren behalten den vollen durchblick. Prozessanschluss ab ¾" mit kleinem einschraubgewinde und kompakter Bauform: der VegaPuls 64 für kleinste Flüssigkeitsbehälter. Fokussierung 3° Keine störsignale bei einbauten: abstrahlwinkel ab 3° bei der messung von Flüssigkeiten und 4° bei schüttgütern. genauigkeit +/-1 mm der VegaPuls 64 punktet, gerade bei hochwertigen Flüssigkeiten, auf den tropfen genau. beDienung 80 gHz-Radarsensoren können auch drahtlos mit smartphone oder tablet bedient werden. üBRigens: alle Vega-Füllstand sensoren seit 2002 lassen sich mit Bluetooth nachrüsten. universelles Bedienmodul PliCsCOm tauschen. Fertig! Halle 11.1, Stand C63 mehr informationen: www.vega.com/radar telefon +49 7836 50-0 | e-mail info.de@vega.com