KOMPONENTEN UND SYSTEME I Leistungsstarkes Armaturensystem Ein umfangreiches und leistungsstarkes System von Armaturen für die Prozess-Industrie zeigt Ari-Armaturen. Neu ist z. B. die Schweißenden-Variante der tri-exzentrischen metallisch dichtenden Premium-Prozessarmatur Zetrix. Es gibt sie in DN80 bis DN600, PN6 bis PN40 (class 150/300). Ebenfalls neu ist die Zwischenflansch-Gewindeaugen-Variante, diese gibt es jetzt zusätzlich in DN80–600, in PN63/100 (class 600). Bereits seit einigen Jahren komplettiert die Doppelflansch-Version das anspruchsvolle Programm der Prozessarmaturen, die metallisch dichtend sind und ausgestattet mit einem selbstzentrierenden Dichtring. Das neue variabelkompakte Stellventil Stevi Vario zeichnet sich durch seine Varianten-Vielfalt aus. Der Grund sind vor allem die austauschbaren und variierbaren Innengarnituren und die zur Wahl stehenden unterschiedlichen Antriebsaufbauten – für den Anwender ein hohes Maß an Flexibilität. Hinzu kommt das Hochleistungs-Stellventil Stevi Pro – für ein professionelles Regeln vor allem bei kritischen Anwendungen. Halle 8.0, Stand B45 www.ari-armaturen.com Ventil regelt in Echtzeit Mit dem Ventil Gemü 567 BioStar control wurde eine neue Ventilgeneration konstruiert, die für die Regelung kleiner Durchflussmengen in den Bereichen Pharma, Biotechnologie sowie der Nahrungsmittel- und Getränkeproduktion prädestiniert ist. Die beweglichen Teile des Antriebs sind hermetisch vom Produktbereich über eine spezielle PTFE-Dichtung abgegrenzt. Die spezielle Mechanik im Ventilzwischenstück erlaubt zudem den Wechsel des Antriebs bei gleichzeitig anliegendem Druck – und das ohne das Medium dabei zu verunreinigen. Neben den bereits erhältlichen Varianten wird das Ventil künftig auch als elektromotorische Version erhältlich sein. Mit dieser Ausführung erlaubt das Ventil eine Regelung in Echtzeit. Gleichzeitig müssen keine Abstriche im Hinblick auf die Regelgenauigkeit in Kauf genommen werden. Halle 8.0, Stand F4 www.gemu-group.com Schläuche und Kupplungen Neben der PTFE-Pharmaschlauchlinie Elapharm bietet Elaflex nun auch ElaSil Silikon-Schlauchleitungen an. Sie sind FDA- und USP-Class-IV-konform und entsprechen dem 3-A-Sanitary-Standard. Die ElaSil-Nennweiten DN13 bis 102 mm werden fertig konfektioniert mit verpressten Armaturen geliefert. Das Camlock-Lieferprogramm nach EN 14420-7 aus eigener Elaflex-Produktion ist seit 2016 erhältlich und wird jetzt um die Edelstahl-Mutterkupplungen in Easyloc-Version mit automatischer Hebelarretierung erweitert. Sie verhindern sicher ein ungewolltes Lösen des Hebels während des Betriebs, z. B. durch starkes Pulsieren. Sie sind in den Größen DN13–50 verfügbar. Auch für kryogene Medien baut Elaflex sein Lieferprogramm kontinuierlich aus. Neben dem etablierten Lieferprogramm von MannTek (Trocken- und Abreißkupplungen) wird der neu entwickelte LNG Folienwickelschlauch Elaflex Cryo vorgestellt. Mit den Produktkonfiguratoren können Schlauchleitungen und Kompensatoren von Elaflex online individuell zusammengestellt werden. Halle 8.0, Stand L93 www.elaflex.de Effiziente Entleerung von Fässern Mit dem Viscoflux mobile S lassen sich hochviskose Medien zur Weiterverarbeitung oder Abfüllung kontinuierlich, schonend und prozesssicher aus Fässern fördern. Dabei werden laut Hersteller Restmengen von bis unter 1 % erreicht. Gegenüber einer manuellen Fassentleerung profitieren Anwender von einer signifikant verkürzten Prozesszeit und einer erhöhten Prozesssicherheit durch Verarbeitung im geschlossenen System. Dazu kommt ein Höchstmaß an Flexibilität. Denn das fahrbare System kann im Gegensatz zu stationären Geräten überall dorthin gefahren werden, wo es benötigt wird. Alle medienberührten Komponenten sind konform den Verordnungen EG 1935/2004 sowie FDA CFR 21. Das Prozessgerät aus rostfreiem Edelstahl kann sicher in feuchten Produktionsumgebungen betrieben werden. Akku und Elektronik sind dazu gegen Feuchtigkeit gekapselt im Mast integriert. Halle 8.0, Stand E10 www.flux-pumps.com Unsere Kompetenz für Ihren Erfolg. Zahnradpumpen für die chemische Industrie. Halle 8, Stand F38 Spezifisches Fördervolumen: 0,2 cm 3 /U bis 12.000 cm 3 /U 46 VERFAHRENSTECHNIK 4/2018 Viskositäten: Bis 1.000.000 mPas Temperaturen: Bis 300 °C und höher Saugdruck: Von Vakuum bis 15 bar WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH Lise-Meitner-Allee 20 25436 Tornesch Tel. 04120 70 65 9 -0 www.witte-pumps.de sales@witte-pumps.de
Antriebsdaten erfassen und auswerten Die dezentralen Antriebssysteme von Nord Drivesystems bilden Master- Slave-Gruppen, die intelligent miteinander kommunizieren, und können so die Überwachung und Steuerung abgegrenzter Anlagebereiche übernehmen. Kommt es z. B. zu einer Blockade, wird diese erkannt und – wenn möglich – selbstständig gelöst. Ist dies nicht machbar, wird die Blockade an die zentrale Steuerung gemeldet und bspw. ein vernetzter Ersatzantrieb angesteuert. Durch die Integration der PLC in die Frequenzumrichter können die Antriebe die Anwendungsdaten erfassen sowie alle zur Verfügung stehenden Sensor- und Aktordaten auswerten – eine Grundlage für Condition Monitoring. Zusammen mit dem Kunden kann der Hersteller außerdem Predictive-Maintenance-Lösungen für eine vorausschauende und damit planbare Wartung der Antriebe entwickeln. Ziel dieser Algorithmen ist es, ungeplante Stillstandzeiten zu verringern, Wartungs- und Instandhaltungskosten zu reduzieren sowie die Lebensdauer der Antriebe zu erhöhen. Die leistungsfähigen Energiesparmotoren von Nord verfügen über hohe Wirkungsgrade und ermöglichen so signifikante Einsparungen bei den Betriebskosten. Insbesondere die IE4-Synchronmotoren erfüllen die höchsten Effizienzvorschriften – dank PMSM-Technik auch in Teillastbereichen und niedrigen Drehzahlbereichen. Für einen energieeffizienten Betrieb sorgen Frequenzumrichter. Sie können die Motorleistung bei wechselnden Lasten automatisch an den tatsächlichen Bedarf anpassen. Halle 5.0, Stand D51 www.nord.com ENERGIEWENDE NUR MIT IHRE ANWENDUNG: H 2 H 2 Industrie 4.0 für Fass- und Behälterpumpen www.jesspumpen.de Was haben eine Fasspumpe und ein Smartphone gemeinsam? Jessberger informiert darüber, wie die weltweit erste Fasspumpe, die die Industrienorm 4.0 umsetzt, in Zukunft mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik verzahnt werden kann. Treibende Kraft für die Neuentwicklung war die zunehmende Digitalisierung in der Gesellschaft, die auch die Produktion beeinflusst. Die intelligente Fasspumpe stellt dem Anwender sämtliche relevante Betriebsdaten der Pumpe in Echtzeit zur Verfügung und speichert diese ab. Daneben kann der Anwender alle Produktdatenblätter wie Prospekte, Ersatzteillisten, Bedienungsanleitungen sowie Beständigkeitslisten und daneben die gesamte Pumpenhistorie jederzeit auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop abrufen. Dem Anwender wird somit die genaue Überwachung und Archivierung der gesamten Abfüllprozesse und Pumpen ermöglicht. Halle 8.0, Stand A67 Flexible Druckluftstation Die kompakte Bauweise einer Container-Druckluftstation Contain-Air ist mit einem Schraubenkompressor der CSG- oder DSG-Serie mit integriertem Rotationstrockner ausgestattet und liefert ölfrei verdichtete Druckluft bei gleichzeitig geringem Platzbedarf. Da der Container flexibel überall auf einem Betriebsgelände platziert werden kann (nur ein ebener Boden ist notwendig), ist z. B. die Investition in einen eigenen Kompressorraum nicht erforderlich. Diese Druckluftstation liefert effizient und zuverlässig ölfrei verdichtete Druckluft mit einem Drucktaupunkt bis – 30 °C. Der Sigma Air Manager 4.0 stimmt nicht nur alle Komponenten eines Druckluftsystems aufeinander ab, sondern gewährleistet jederzeit ein Maximum an Verfügbarkeit und Energieeffizienz der Druckluftstation durch seine weiterentwickelte 3-D-Advanced- Regelung. Daneben ist es quasi auch der Knotenpunkt und die Grundvoraussetzung, um Dienstleistungen im Sinne von Industrie 4.0 erst zu ermöglichen. Dazu gehören z. B. das permanente Energiemanagement oder Dienstleistungen wie vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance). Halle 8.0, Stand A4 und Sonderfreigelände 10 A7 H 2 UNSERE LÖSUNG: H 2 O 2 Wasserstoffverdichter MHE 400 von Mehrer. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann treffen Sie uns auf der Hannover Messe. www.kaeser.com
Laden...
Laden...