KOMPONENTEN UND SYSTEME I ACHEMA Auf die Pumpen ist Verlass Flüssige Reinigungsprodukte verlangen eine optimale Fördertechnik Ein Hersteller von Reinigungsprodukten setzt seit fast acht Jahren zur Förderung seiner Rohstoffe und Endprodukte Drehkolbenpumpen ein. Die Pumpen werden zur Rohstoffförderung, im Produktionsbereich und zur Beschickung der Abfüllanlagen genutzt. Autor: Mike Eiting, Leiter Business Development, Börger GmbH, Borken-Weseke Die Jemako International GmbH aus Rhede fertigt textile und flüssige Reinigungsprodukte für Haushalt und Gewerbe. Die modernen Reinigungssysteme versprechen eine einfache und effektive Reinigung und Pflege sämtlicher Öberflächen. Von der Entwicklung neuer Produkte, über das Weben der Fasern bis zum fertigen Produkt setzt man in Rhede auf Qualität. Zur Förderung der flüssigen Reinigungsprodukte – chemisch milde Reinigungsrohstoffe und Endprodukte – vertraut das Unternehmen auf Drehkolbenpumpen der Firma Börger. Jemako ist in den vergangenen Jahren sehr stark gewachsen. Dies hat sich auch auf den Produktionsprozess ausgewirkt. So suchte man vor acht Jahren nach geeigneten leistungsstarken Pumpen zur Förderungen der fluiden Reinigungsmittel. Geschäftsführer Hubert Wiesner erinnert sich: „Wir haben höchste Qualitätsanforderungen an unsere Produkte. Um diese hohe Qualität gewährleisten zu können, brauchen wir hochwertige und verlässliche Technik in der Produktion. Vor knapp acht Jahren haben wir uns für Börger-Drehkolbenpumpen entschieden. Ausschlaggebend war für uns dabei die hohe Qualität der Produkte. Aber uns hat auch schon in der Angebotsphase die Kundenorientierung überzeugt.“ Heute sind die Drehkolbenpumpen der betriebliche Standard. Sensible Medien fördern Aufgrund der chemischen Eigenschaften der zu fördernden Medien sind sämtliche Pumpen im Betrieb aus Duplex-Edelstahl gefertigt. Eine ebenfalls aus Edelstahl gefertigte Pumpenauskleidung schützt das Gehäuse vor Verschleiß. Die Auskleidung kann in wenigen Minuten ausgetauscht und erneuert werden. 34 VERFAHRENSTECHNIK 6/2018
01 Durch die kompakte Bauweise konnten vier Pumpen platzsparend übereinander installiert werden Die Pumpen fördern die Rohstoffe aus dem Rohstofflager in den Produktionsbereich. In großen Mischbehältern werden die Reinigungsprodukte hergestellt. Nach Fertigstellung der Produkte werden diese von den Drehkolbenpumpen in einen Vorratsbehälter oder direkt in die Abfüllanlage gepumpt. Dabei ist eine schonende Förderung der Reinigungsmittel sehr wichtig, da diese sonst aufschäumen und es dadurch zu Problemen bei der Abfüllung kommen könnte. Die Temperatur der Fördermedien liegt bei ca. 20 °C. Gesteuert werden die Pumpen über ein zentrales ERP-System. Über dieses Steuerungssystem kann auch die Drehzahl der Pumpen und damit die Fördermenge dem jeweiligen Medium angepasst werden. Um die Pumpen vor der Umstellung auf ein anderes Medium zu reinigen, lässt man die Drehkolbenpumpen eine spezielle Reinigungsflüssigkeit fördern. Dadurch werden die Pumpen gereinigt und können zur Förderung eines anderen Produktes eingesetzt werden. Platzsparende Aufstellung Aufgrund der kompakten Bauweise der Drehkolbenpumpen konnten vier Pumpen sehr platzsparend übereinander installiert werden. Weitere Produktionsfläche wurde durch die Möglichkeit, die Pumpen reversibel betreiben zu können, ein gespart, da der Rohrleitungsbau im Produktionsprozess sehr einfach gestaltet werden konnte. Die Drehkolbenpumpen sind in der „Maintenance in Place“ (MIP) Bauweise gefertigt. Dadurch sind die Wartung der Pumpe und der Wechsel der strapazierten Verschleißteile sehr einfach. Wiesner: „Die Pumpen sind extrem wartungsfreundlich. Wir können sämtliche Wartungsarbeiten in wenigen Minuten durchführen, und die Pumpen müssen dazu nicht einmal ausgebaut werden.“ Man habe jedoch nur einmal bei einer Pumpe die Drehkolben tauschen müssen. Nach fast acht Jahren zieht man bei Jemako ein durchweg positives Fazit. Die Pumpen fördern sehr prozesssicher und verschleißarm, und es gab keinen einzigen Pumpenausfall. Durch die schnell durch zuführenden Wartungsarbeiten, den niedrigen Verschleiß und die hohe Energieeffizienz sind zudem die Lebenszykluskosten der Drehkolbenpumpe sehr gering. Für die anstehenden Produktionserweiterungen möchte man weitere Börger-Drehkolbenpumpen einsetzen. Halle 8.0, Stand A38 www.boerger.de 02 Bei Jemako werden zur Förderung der flüssigen Reinigungsprodukte Drehkolbenpumpen eingesetzt
Laden...
Laden...