BASF: STARKES EBIT DANK CHEMIE-SEGMENT „Wir sind wir sehr gut in das laufende Jahr gestartet“, sagte BASF- Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Brudermüller auf der virtuellen Hauptversammlung am 29. April. Und das trotz deutlich gestiegener Energie- und Rohstoffpreise sowie Unterbrechungen der Lieferketten, wie Brudermüller betonte. Der Umsatz stieg gegenüber dem ersten Quartal 2021 um 19,1 Prozent auf 23,1 Mrd. Euro. Ausschlaggebend dafür seien höhere Preise, insbesondere in den Segmenten Chemicals und Materials gewesen. Positive Währungseinflüsse hätten in allen Segmenten das ihrige dazu beigetragen. Ein insgesamt leicht niedrigerer Absatz habe indes gegenläufig gewirkt. Gesteigerte Mengen im Chemiegeschäft und weiteren Segmenten konnten den Absatzrückgang von Surface Technologies nicht kompensieren. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen nahm sogar um 21,6 Prozent auf 2,8 Mrd. Euro zu, was Brudermüller im Wesentlichen auf den Geschäftsbereich Chemicals zurückführte. Das Ergebnis nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen ist dagegen nach 1,7 Mrd. Euro im Vorjahresquartal auf 1,2 Mrd. Euro zurückgegangen, was vor allem an Wertberichtigungen für das Öl- und Gasgeschäft der Wintershall Dea läge, für die BASF im Beteiligungsergebnis etwa 1,1 Mrd. Euro als Sonderaufwand berücksichtigt hat. Auslöser dafür seien der Krieg in der Ukraine und damit zusammenhängende politische Konsequenzen gewesen. www.basf.de CONTAINER HÄNGEN IN SHANGHAI FEST Die Lage in Shanghai sei besorgniserregend. Das postete am 21. April BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura auf Linked- In. Chinas Zero-Covid-Strategie lähme den Hafenbetrieb mit gravierenden Folgen für die Weltwirtschaft. Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) beobachte seit Wochen, wie die Zahl festsitzender Containerschiffe vor Shanghai steige. Passend dazu meldete das IfW Kiel, dass die Anzahl der Containerladungen aus China und Shanghai seit Anfang April um über 30 Prozent zurückgegangen sei. Die Folge: Weltweit sind weniger Container verf üg bar, Frachtkapazitäten sinken, Frachtraten steigen weiter. Bisher lasse sich schwer abschätzen, wie gravierend die Einbußen für Deutschland sein werden. Doch klar ist: Die Lockdowns in China verschärfen die durch den Krieg in der Ukraine ohnehin angespannte Lage. Der BGA geht nicht von einer kurzfristigen Entspannung aus. www.bga.de Bild: Travel mania – stock.adobe.com KSB PARIERT CYBERATTACKE Nach der Abwehr eines Cyberangriffs arbeitet KSB weiter daran, alle IT-Systeme wieder voll funktionsfähig zu bekommen (Stand bei Redaktionsschluss am 9. Mai). Um Schaden abzuwenden, war der Pumpenhersteller gezwungen, sämtliche Systeme vom Internet abzukoppeln. An verschiedenen Standorten musste zudem vorübergehend die Produktion ausgesetzt werden. Auf der Hauptversammlung am 5. Mai kündigte CEO Dr. Stephan Timmermann an, dass es wohl bis zum Jahresende brauchen werde, die Ausfälle wieder aufzuholen. Wichtig für KSB-Kunden: „Es sind weder Daten von Geschäftspartnern abgeflossen noch technische Informationen an Dritte gelangt.“ Das zumindest schreibt KSB auf seiner Website. Wie ein Unternehmenssprecher erklärte, geht man davon aus, Opfer eines gezielten Angriffs „spezialisierter Profis“ geworden zu sein. Durch sehr schnelles und konsequentes Handeln habe man aber nachhaltige Schäden verhindern können. Es habe keinen Erpressungsversuch gegeben. www.ksb.com INFRASERV: JÜRGEN VORMANN KÜNDIGT ABSCHIED AN Wechsel an der Spitze bei Infraserv Höchst: Jürgen Vormann (Bild), seit 2004 Vorsitzender der Geschäftsführung der Infraserv Verwaltungs GmbH und der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Der 59-Jährige hat seinen Vertrag im vergangenen Jahr auf eigenen Wunsch nur bis Ende 2022 verlängert. Das notwendige Maß an Kontinuität und Stabilität in der Geschäftsführung der Infraserv Höchst sieht er mit Dr. Joachim Kreysing gewährleistet. Die Infraserv Verwaltungs GmbH wird die zum Jahreswechsel vakante Geschäftsführer-Position neu besetzen. www.infraserv.com 6 VERFAHRENSTECHNIK 2022/05-06 www.verfahrenstechnik.de
NACHRICHTEN SEMINARE, TAGUNGEN, KURSE VERANSTALTUNG SEMINAR Brandschutzbeauftragter www.hdt.de TREFFEN Kick-off zur Solids 2022 www.dsiv.org MESSE-TRIO Solids / Pumps & Valves / Recycling-Technik www.easyfairs.com FACHTAGUNG Fortbildung für Mehrfachbeauftragte www.akademie-fresenius.de LEHRGANG Nachhaltigkeitsbeauftragte/CSR-Manager www.umweltinstitut.de ANWENDERSEMINAR SIL in der Praxis www.vega.com SYMPOSIUM Brandschutz www.fagus-grecon.com KOMPAKT-SEMINAR Messen. Regeln. Aufzeichnen. www.jumo.de „Erdgas aus Russland ist kurzfristig nicht zu ersetzen. Ein einseitiges Embargo bei Gas würde unserer Volkswirtschaft unmittelbar und dauerhaft mehr schaden als dem Kreml-Regime.“ Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer und Präsidiumsmitglied des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) DATUM, ORT 20.–28.06.22, Essen 21.06.22, Dortmund 22./23.06.22, Dortmund 22./23.06.22, Köln 27.–29.06.22, Offenbach 29./30.06.22, Schiltach 04.–06.07.22, Berlin 05.–07.07.22, Fulda > 80 % der deutschen Unternehmen rechnen in diesem Jahr mit einem Vorfall in Sachen Cybersicherheit. Die größten Sicherheitsrisiken bieten Homeoffice und Cloud-Infrastrukturen. Quelle: Cyber Risk Index 2022 der Experten für IT Sicherheit von Trend Micro ca. 25.000 Besucher haben Ende April die Anuga Foodtec in Köln besucht. Bei der letzten Messe vor dem Ausbruch der Coronapandemie waren es 2018 noch mehr als 50.000 Besucher. Quelle: Kölnmesse RENAISSANCE DER REGIONALMESSEN: LIVE IST WIEDER GEFRAGT Mit einem Plus bei Ausstellern und Besuchern ist die Messe „all about automation“ (aaa) zurückgekehrt. Automatisierer trafen sich im April in Friedrichshafen und „holten vieles nach, was aufgrund der Pandemie lange nicht oder nur eingeschränkt möglich war“, so der Veranstalter Easyfairs. Die beiden Hallen waren mit 288 Ausstellern belegt (2019: 211), die sich 3.074 Besuchern gegenübersahen (2019: 2.530). Nach dem erfolgreichen Auftakt der „MSR-Spezialmesse“ von Meorga ins Messejahr scheint sich der Trend zur Renaissance von Live- Events zu bestätigen. Die nächsten aaa-Termine: 29.+30.6.in Hamburg, 31.8.+1.9. erstmals in Zürich, 28.+29.9. in Chemnitz. www.allaboutautomation.de Integrated Technology Packing Palettiertechnik, auf die Technik Sie sich verlassen können. n Geeignet für die gängigsten Lagentypen n Geeignet für Zement und andere Materialien n Sackgewicht von 5 bis zu 50 kg n Sacktypen: Papier/PP/ PE-Ventil, FFS und andere n Paletten-Typen: Alle Industriepaletten n Geringer Wartungsaufwand = hohe Verfügbarkeit n Optimierter Energieverbrauch mit modernster Antriebstechnik T: +49 4161 706-0 E: info@claudiuspeters.com Cooling | Grinding | Packing | Pneumatic Conveying | Silo | Stockyard | Marine Powder Handling We know how. claudiuspeters.com A Langley Holdings Company.
KOMPONENTEN UND SYSTEME DOSIERPUMPE
FUNKTIONELLE NÄHRSTOFFE SCHNELL EX
BETRIEBSTECHNIK ABFÜLLANLAGEN NEUE
BETRIEBSTECHNIK ENTLÜFTUNG VON SIC
BETRIEBSTECHNIK PAPIEREINSCHLAG: UM
PERSÖNLICH DIE CHEMIE-INGENIEURIN
SINCE 1974 MADE TO MEASURE PRESSURE
DIE UMWELTBEAUFTRAGTE KERSTIN RICHT
ABWASSERREINIGUNG FRISCHE LUFT Bele
t 03 Die Verbundsteuerung Aersmart
ABWASSERREINIGUNG SAUBERE SACHE UMW
CO 2 E-MANAGEMENT KLIMANEUTRAL PROD
ZERKLEINERUNGSTECHNIK RANDBESCHNITT
ABFALLMANAGEMENT UNTERNEHMEN IN DER
MECHANISCHES RECYCLING VON KUNSTSTO
Laden...
Laden...
Laden...