MSR-SPEZIALMESSE INLUDWIGSHAFENAm 10. September ist die Friedrich-Ebert-Halle inLudwigshafen Schauplatz der Meorga Fachmesse fürMess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsystemeund Automatisierungstechnik. Rund 150Aussteller werden erwartet. Die Unternehmen zeigenvor Ort ihrLeistungsspek trum,Geräte und Systeme,Engineering- undServiceleistungensowie neue Trendsin der Automatisierung.Darüber hinauskönnen sich die Besucherinnen und Besucher in 36Fachvorträgen umfassend über den aktuellen Standder MSR-Technik informieren. An den Ständen sind diejeweiligen regionalen Ansprechpartner der Ausstellervor Ort und stehen für Fachgespräche zur Verfügung.Die Messe wendet sich an Fachleute und Entscheidungsträger,die in ihren Unternehmen für die Optimierungder Geschäfts- und Produktionsprozesseentlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlichsind. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahmean den Fachvorträgen sind für die Besucherkostenlos. Dafür notwendige Registrierung unter:www.meorga.de/besucher-anmeldung/ludwigshafenwww.meorga.deVEGA TRITT DER SINGLE PAIR ETHERNETALLIANCE BEIUm den Kunden dieoptimale Vernetzung undeinfache Integration indigitale Infrastrukturenbieten zu können, hat sichder MesstechnikherstellerVega seit Ende 2024 in derSingle Pair EthernetAlliance (SPEA) engagiert.Der 2020 gegründete Zusammenschluss von Technologie-Unternehmen will auf Basis des Single Pair Ethernet (SPE),eine einheitliche, nahtlose Netzwerkarchitektur schaffen. DieKunden können sich auf die umfassende Kompatibilitätverlassen, die die Mitglieder der SPEA mit ihren Lösungensicherstellen. Sie sollen helfen, langfristig mit dem Datenwachstumder Zukunft Schritt zu halten und für eine bessereAnalyse der Daten sorgen. „Es wird in Zukunft nicht mehrausreichen, die besten Sensoren anzubieten. Diese haben nureinen Wert, wenn sie sich in die verschiedenen Technologiebereichenahtlos einbinden lassen“, bringt Philipp Ketterer,Vega-Produktmanager, die Gründe für die Partnerschaft mitder SPE-Alliance auf den Punkt. Weil aber die Fertigungsprozesseallerorts immer komplexer werden, müsse man vorallem die Einfachheit im Blick behalten: „Es geht uns darum,Hürden abzubauen und unseren Kunden die Arbeit so einfachwie möglich zu machen“, erklärt er.www.vega.comSEMINARE, TAGUNGEN, KURSEVERANSTALTUNGFachmesse FeuerTrutz 2025, Fachmesse mitKongress für vorbeugenden Brandschutz,bit.ly/3HlnX3eFachmesse Automatica 2025, Fachmesse fürintelligente Automation und Robotik,bit.ly/3ZbeG3OFortbildung 1 x 1 der Verfahrenstechnik, hdt,bit.ly/3Zbef9NFortbildung Funktionale Sicherheit in derVerfahrensindustrie - Die VDI/VDE 2180, VDI,bit.ly/451drYNDATUM, ORT25.-26.06.2025, Nürnberg24.-27.06.2025, München01.07.-03.07.2025, Hamburg02.-03.07.2025, Hannover2,1 %soll die Weltwirtschaft in denJahren 2025 und 2026 jeweilswachsen. Das prognostizierendie Wirtschaftsweisen in ihremFrühjahrsgutachten 2025.Quelle: Sachverständigenrat WirtschaftAusstellung Power2Change: Mission Energiewende,DB Museum, bit.ly/4mDNTr729.05. - 16.11.2025, Nürnberg„Gerade angesichts der Rekordebeim Erneuerbaren-Ausbaubraucht die Energiewende jetzteinen massiven Kurswechsel:Versorgungssicherheit und Kostenmüssen wieder stärkergewichtet werden.“Matthias Belitz, Leiter Nachhaltigkeit im VCI40 BAREin neuentwickelter Zero-Gap-Reaktor für die CO2-Elektrolysekann mit einem Differenzdruckvon bis zu 40 bar betriebenwerden.Quelle: Fraunhofer UMSICHT8 VERFAHRENSTECHNIK 2025/05 www.verfahrenstechnik.de
NACHRICHTENSPATENSTICH BEI STROBL PUMPENSeit 2010 ist Strobl Pumpen am Boschring 3 in Hilpoltsteinansässig. Auf 1.650 qm verfügt der Betrieb über eineGesamtbürofläche von 275 qm sowie zwei Hallen mit 400und 200 qm Nutzfläche. Nun entstehen binnen zwei Jahrenauf einem 4.700 qm großen Grundstück nebenan schrittweiseein dreistöckigesVerwaltungsgebäude mitrund 300 qm Büroflächepro Etage mit Sozial-,Sanitär- und Technikräumenim Keller sowieeine variabel nutzbareHalle mit etwa 1.500 qmFläche. Am 14. April erfolgte der Spatenstich. Bereits Ende2025 soll die Halle nutzbar sein. Hier wird auch der neuePumpenprüfstand installiert. Dieser bietet Platz für größerePumpen als bisher und zudem die Möglichkeit, mehrerePrüfläufe parallel laufen zu lassen. Im Bürogebäude werdenArbeitsplätze für knapp 80 Mitarbeiter zur Verfügung stehen.Die geplante Investitionssumme liegt bei rund acht MillionenEuro. Bis Mitte 2027 soll der Umzug abgeschlossen sein.www.strobl-pumpen.deCHEME SHOW: NEUE PLATTFORM IN DEN USADie Dechema undGulf EnergyInformationveranstalten imJuni 2026 erstmalsgemeinsam dieChemE Show –Powered byAchema in Houston, Texas. Diese richtet sich an Experten,Entscheidungsträger und Lösungsanbieter entlang der gesamtenWertschöpfungskette der chemischen und biobasiertenProduktion. Im Fokus: die Chemie- und PharmabrancheNordamerikas und deren Technologie- und Investitionsbedarf.Die ChemE Show wird sich eng an die Achema anlehnen miteiner Networking-Session 2027 in Frankfurt und eigenständigenVeranstaltungen in den USA. „Wir schaffen eine einzigartigePlattform für Fachleute, um Kontakte zu knüpfen, dieZusammenarbeit zu fördern und ebnen letztlich demFortschritt in der Branche den Weg“, so John Royall, Präsidentund CEO von Gulf Energy Information. Weitere Informationenzur Veranstaltung unter: https://cheme-show.com.www.dechema.deGREIF-VELOX UND TRANS AUTOMATION TECHNOLOGIES KOOPERIEREN IN KALIFORNIENDer US-amerikanische Automatisierungsspezialist Trans Automation Technologies istab sofort als offizieller Vertriebspartner für den Verpackungsmaschinen-HerstellerGreif-Velox in Kalifornien tätig, um den US-Markt – insbesondere in der Lebensmittelindustrie– stärker zu erschließen. Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit beiAutomatisierungs- und Robotikprojekten in den gesamten USA geplant. Der Partnerwird künftig mit seiner fundierten Erfahrung in der robotergestützten Automatisierungin Kundenprojekte des deutschen Herstellers eingebunden, insbesondere bei derLieferung von End-of-Line-Transportsystemen und Palettierrobotern. Zudem lassen sichGreif-Velox-Anlagen nun gezielt an lokale technische Anforderungen anpassen.www.greif-velox.comMAXXDRIVE ®Ihr Industriegetriebe für Heavy Duty-AnwendungenLeistungsstark mit hohen Abtriebsmomente bis 282.000 NmVielseitig anpassbar mit unserem ProduktbaukastenFür passgenaue Systemlösungen aus einer Hand mit weltweiter VerfügbarkeitGetriebebau NORD GmbH & Co. KG | T: +49 4532 289-0 | info@nord.com | www.nord.com
Laden...
Laden...