MESSEN, REGELN, AUTOMATISIERENWIE BÜHLER TECHNOLOGIES DIEMARITIME ENERGIEWENDE UNTERSTÜTZTGRÜNESEEFAHRTStrenge Regularien, steigender Kostendruck und mehr Engagement für denKlimaschutz stellen die internationale Schifffahrt vor große Herausforderungen.Emissionen von Schiffen müssen deutlich reduziert werden – undinnovative Technologien sind gefragt. Ein Spezialist für Gasanalysentechnikund Fluid Control leistet mit seinen maßgeschneiderten Komponenten einenwichtigen Beitrag zur maritimen Energiewende.Rund 90 Prozent des weltweiten Handels werden über denSeeweg abgewickelt. Damit zählt die Schifffahrt zu denwichtigsten Verkehrssektoren – aber auch zu den emissionsintensivsten.Laut International Maritime Organization(IMO) war der Schiffsverkehr im Jahr 2018 für rund2,9 Prozent der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. Um dieKlimaziele der Vereinten Nationen zu erreichen, hat die IMO ambitionierteVorgaben beschlossen: Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen der Schifffahrt um mindestens 40 Prozent gegenüber2008 sinken, bis 2050 strebt man eine Halbierung der Treibhausgasemissionenan.Dieses Ziel lässt sich nur mit alternativen Kraftstoffen, hybridenAntriebskonzepten und modernster Abgastechnologie erreichen.Eine Schlüsselrolle spielt dabei die kontinuierlicheÜberwachung und Analyse von Emissionen an Bord – und genauhier setzt Bühler Technologies an.MESS- UND ANALYSESYSTEME FÜR MARITIMEANWENDUNGENBereits seit Jahren liefert Bühler Technologies aus Ratingen zuverlässigeund praxisgerechte Systemlösungen für industrielleAnwendungen weltweit. Im Bereich der Schifffahrt bietet das Unternehmenein umfangreiches Portfolio an Gasentnahmesonden,Filtern, Kühl- und Analysekomponenten, die speziell für den Einsatzunter rauen maritimen Bedingungen entwickelt wurden.Diese Systeme ermöglichen eine präzise Erfassung von Abgaswertendirekt am Schornstein der Schiffe und sorgen dafür, dassEmissionsgrenzwerte jederzeit eingehalten werden können.Eine besondere Herausforderung in der Schifffahrt sind die extremenUmgebungsbedingungen: Salzhaltige Luft, Vibrationen,Temperaturschwankungen und enge Platzverhältnisse stellenhöchste Anforderungen an die verbaute Technik. Bühler Techno26 VERFAHRENSTECHNIK 2025/05 www.verfahrenstechnik.de
MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN01020403logies begegnet diesen Anforderungen mit robusten, korrosionsbeständigenMaterialien, durchdachtem Design und eigens fürmaritime Applikationen entwickelten Komponenten.ABGASNACHBEHANDLUNG UNDEMISSIONSÜBERWACHUNGIN DER ENERGIEWENDE NIMMTDIE KONTINUIERLICHE ÜBERWACHUNG VON EMISSIONENEINE SCHLÜSSELROLLE EIN01 Peristaltische Kondensat- und Dosierpumpen CPsingle / CPdouble02 Messgaspumpe zur Förderung von Kondensat-haltigem Messgas03 Gasentnahmesonde für vibrationsreiche Applikationen04 Gaskühler Baureihe TC-Kit+ sorgen für eine effektiveWärme abfuhr durch außen befindliche Lüfter und KühlrippenEin zentrales Thema für Reeder und Werften ist die Abgasnachbehandlung.Um die Einhaltung internationaler Grenzwerte fürSchwefeloxide (SOx), Stickoxide (NOx) und Partikel sicher zustellen,kommen auf modernen Schiffen sogenannte Scrubber-Systeme oder selektive katalytische Reduktionseinheiten (SCR)zum Einsatz. Diese müssen kontinuierlich überwacht und geregeltwerden.Hier liefert Bühler Technologies unter anderem Messgaskühler,Gasentnahmesonden und Analysefilter, die für eine stabile undsichere Probenaufbereitung sorgen. Mit Elektrogaskühlern wiedem EGK 2-19 ist es beispielsweise möglich, entnommene Abgasezuverlässig auf eine definierte Temperatur abzukühlen, bevordiese analysiert werden. So werden die empfindlichen Sensorenvor Feuchtigkeit und Kondensaten geschützt – ein entscheidenderFaktor für präzise Messergebnisse und die Langlebigkeitder gesamten Anlage.ZUKUNFTSTECHNOLOGIEN: WASSERSTOFFUND SYNTHETISCHE KRAFTSTOFFENeben der klassischen Abgasanalytik rückt auch die Überwachungalternativer Antriebe in den Fokus. Immer mehr Schiffesetzen auf LNG (Liquefied Natural Gas) als Übergangstechnologieoder planen den Einsatz von Wasserstoff und synthetischenKraftstoffen (E-Fuels). Diese Technologien stellen neue Anforderungenan die Messtechnik, da sich Zusammensetzung und Eigenschaftender Abgase grundlegend verändern.Bühler Technologies entwickelt hierfür spezielle Lösungen,die auch mit diesen Medien kompatibel sind. Messgaspumpenund Kühler, die für den Betrieb mit wasserstoffbasierten Kraftwww.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2025/05 27
Laden...
Laden...