Aufrufe
vor 3 Wochen

Verfahrenstechnik 5/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Verfahrenstechnik
  • Einsatz
  • Produkte
  • Technologies
  • Anforderungen
  • Komponenten
  • Wartung
  • Anlagen
  • Betrieb
Verfahrenstechnik 5/2025

SCHUTZ VOR FREMDKÖRPERN

SCHUTZ VOR FREMDKÖRPERN IN LEBENSMITTELNNORMGERECHTE SICHERHEITMetalle, Glas, Steine, Kunststoffe oder Knochen: Verunreinigungen treten inLebensmitteln in vielerlei Form auf. Je früher sie in der Produktion entdecktwerden, desto besser lässt sich der Schaden eindämmen. Ein führender Anbietervon Wäge- und Inspektionstechnologien bietet maßgeschneiderte Lösungen,um die einschlägigen Normen sicher zu erfüllen.Mit Fremdkörpern kontaminierte Lebensmittel sindfür die Industrie ein Worst-Case-Szenario, das hohefinanzielle und Reputationsschäden nach sich zieht.Dennoch tritt dieser Fall weltweit mit steigenderTendenz auf. Regularien wie HACCP (Hazard Analysis and CriticalControl Points), ISO 22000 und NSF setzen Standards, umVerunreinigungen entlang der Produktionskette zu verhindern.Wäge- und Inspektionstechnologien von Minebea Intec tragenzur Einhaltung dieser Vorschriften bei, indem sie potenzielleRisiken wie Fremdkörper in Lebensmitteln frühzeitig erkennen.LEBENSMITTELKONTROLLE DURCH HACCPDas HACCP-System verlangt von Herstellern die Identifikationund Bewertung potenzieller Gefahren (biologisch, chemisch,physikalisch) entlang der gesamten Lebensmittelproduktion.A nhand dieser Analyse müssen kritische Kontrollpunkte (CriticalControl Points, CCPs) definiert werden, an denen Risiken durchvorbeugende Maßnahmen beseitigt oder minimiert werden. DieTechnologien von Minebea Intec sind zur Überwachung undKontrolle solcher kritischen Punkte ausgelegt.„Unser Metalldetektor Mitus mit der integrierten MiWave Technologiebietet eine effektive Lösung zur Fremdkörperdetektion“,sagt Linus Dellweg, Global Product Manager bei Minebea Intec.„Mit seiner hohen Empfindlichkeit erkennt der MetalldetektorMitus selbst kleinste Metallpartikel auch bei größeren Produkteffekten.“Zusätzlich zur Metallfremdkörpererkennung bietet das Unternehmenmit seinen Röntgen-Inspektionssystemen Lösungen, dieneben metallischen auch Fremdkörper wie Glas, Steine, Kunststoffeund Knochen erkennen. Systeme wie die Dymond-Serieprüfen über die reine Lebensmittelkontrolle auf Fremdkörperhinaus die Vollständigkeit von Verpackungen, kontrollieren dieFüllstände und erkennen Produktbeschädigungen.10 VERFAHRENSTECHNIK 2025/05 www.verfahrenstechnik.de

TRENDTHEMA LABOR UND TECHNIKUMDer MetalldetektorMitus mit derintegrierten MiWave-Technologie bietet eineeffektive Lösung zurFremdkörperdetektionDIE NORM ISO 22000: RÜCKVERFOLGBARKEITIM FOKUSDie Norm ISO 22000 legt einheitliche Anforderungen an Managementsystemefür die Lebensmittelsicherheit fest. Sie kombiniertim Kern die Anforderungen von HACCP mit einem allgemeinenManagementsystem und setzt einen deutichen Schwerpunkt aufdie Rückverfolgbarkeit sowie auf die Schulung von Personal inBezug auf Lebensmittelsicherheit.Die Wäge- und Inspektionssysteme von Minebea Intec unterstützenLebensmittelproduzenten dabei, die Anforderungen derISO 22000 zu erfüllen. Dazu zählen dynamische Kontrollwaagen,die das Produktgewicht während des Produktionsprozesses inDIE INTEGRIERTE GESAMT-ANLAGENEFFEKTIVITÄT BIETETEINEN ÜBERBLICK ÜBER DIEEFFIZIENZ DER PRODUKTIONSLINIEEchtzeit überwachen und die Rückverfolgbarkeit fördern, indemsie wichtige Daten wie Gewicht, Zeitstempel und die Chargeninformationenerfassen.Mit der Einführung der neuen Bedienoberfläche Blue HMI fürKontrollwaagen bietet das Unternehmen smarte Features für dieOptimierung der Produktionsprozesse. „Das Designkonzept vonBlue HMI orientiert sich an dem, was wir aus dem täglichen Umgangmit Hightech-Geräten kennen. Die benutzerfreundlicheMenüführung und neue Workflows vereinfachen die Bedienungerheblich und verkürzen die Einarbeitungszeit“, sagt Lars-HenrikBierwirth, Global Product Manager bei Minebea Intec.Da Kontrollwaagen häufig am Ende einer Produktionsliniestehen, bietet die integrierte Gesamtanlageneffektivität einenÜberblick über die Effizienz der gesamten Produktionslinie.Zudem gibt es spezielle Kombinations-Kontrollwaagen, die einenMetalldetektor auf kleinstem Raum integrieren und Produktezusätzlich auf mögliche Verunreinigungen überprüfen.Minebea Intec bietet auch hochwertige Softwarelösungen wieSPC@Enterprise an, das die Rückverfolgbarkeit unterstützt, indemes Qualitäts- und Produktionsdaten von dynamischen undstatischen Waagen, Metalldetektoren und Röntgen-Inspektionssystemensammelt und zentral speichert. Diese Daten könnenbei Qualitätsproblemen gezielt abgerufen werden und macheneine schnelle Identifikation betroffener Produkte möglich. DasSystem erkennt Abweichungen frühzeitig, minimiert so Rückrufrisikenund steigert die Produktqualität. Dank der nahtlosenIntegration in ERP- und Qualitätssysteme optimiert die Sofwareden Zugang zu Rückverfolgbarkeitsdaten entlang der gesamtenProduktionskette.NSF-ZERTIFIZIERUNG STELLT HÖCHSTEHYGIENE-STANDARDS SICHERDie NSF-Zertifizierung (National Sanitation Foundation)bestätigt, dass Produktionsanlagen für sensible Umgebungen wieauch für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind.Die Wägeplattform MiNexx 3000 ist NSF-zertifiziert. Dank ihreshygienischen Designs lässt sie sich leicht reinigen und minimiertso das Risiko von Kreuzkontaminationen. „Ein weiterer Vorteilder Wägeplattform MiNexx 3000 ist ihre Präzision“, erzählt NilsHubrich, Product Manager bei Minebea Intec. „Sie ermöglichteine hochpräzise Gewichtsermittlung, die entscheidend ist, umsicherzustellen, dass Produkte den vorgeschriebenen Füllmengenentsprechen und somit keine Abweichungen oder Qualitätsmängelentstehen.“Das Unternehmen versteht sich darüber hinaus vor allem alsvertrauensvoller Partner seiner Kunden. Es begleitet sie durchdie Projektphasen und auch nach der Implementierung stehendie Experten mit einem breiten Service- und Supportangebot zurVerfügung, um eine reibungslose und effiziente Produktionsicherzustellen.Bilder: Minebea Intecwww.minebea-intec.comUNTERNEHMENMinebea Intec GmbHMeiendorfer Str. 205 A, 22145 HamburgTel. 040 797 2448621E-Mail: info@minebea-intec.comwww.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2025/05 11