Aufrufe
vor 2 Jahren

Verfahrenstechnik 5/2020

  • Text
  • Komponenten
  • Mitarbeiter
  • Edelstahl
  • Hohen
  • Anlagen
  • Pumpen
  • Unternehmen
  • Betrieb
  • Verfahrenstechnik
  • Einsatz
Verfahrenstechnik 5/2020

KOMPONENTEN UND SYSTEME

KOMPONENTEN UND SYSTEME Mit Hochdruck Komplettierung des Portfolios durch hygienische Schraubenspindelpumpe Schraubenspindelpumpen zeichnen sich durch eine Doppelfunktion aus, denn sie können nicht nur hochviskose Produkte fördern, sondern gleichzeitig auch als CIP-Pumpe fungieren. So lässt sich im Vergleich zu alternativen Lösungen der Einsatz einer zusätzlichen CIP-Pumpe einsparen. Kundenanforderungen wie höchste hygienische Ansprüche an die produktschonende Förderung, dauerhafte Zuverlässigkeit, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eine professionelle Unterstützung über den gesamten Produktlebenszyklus, basierend auf einer über 150-jährigen Pumpenerfahrung, erfüllt Gea mit seiner neuen, flexiblen Schraubenspindelpumpe Gea Hilge Novatwin. Sie setzt in puncto zuverlässigem Betrieb, schonender Produktbehandlung und hygienischem Design mit hochwertigem Edelstahl hohe Standards in der Pumpenindustrie. Die neue Schraubenspindelpumpe steht in sechs Baugrößen zur Verfügung. Sie ist Teil der Varipump-Linie, die für Pumpen mit einer hohen Flexibilität zur optimalen Anpassung an die individuellen Kundenbedürfnisse steht. „Zusammen mit der bewährten und zuverlässigen Gea Hilge Novalobe Drehkolbenpumpe bauen wir unsere Kompetenz im Verdrängerpumpenbereich konsequent weiter aus. Lösungen à la ‚one pump fits all‘ sind da wenig zielführend und sind auch weder unsere Philosophie noch unser Anspruch“, sagt Stefan Andresen, Business Development Manager hygienische Pumpen. Breites Anwendungsgebiet Die Anwendungsbereiche für Gea Hilge Novatwin Pumpen sind vielfältig. Im Bereich der Milchprodukte sind es bspw. Butter und Joghurt mit Fruchtstücken, bei Lebensmitteln sind es u. a. Schokolade und Fertigsalate. Die Novatwin kommt auch bei der Herstellung, Verarbeitung und Abfül- 01 Die Pumpen der Baureihen Varipump, Smartpump und Novatwin erfüllen alle relevanten Hygiene-Standards und Normen lung von Kosmetik, Körper- und Hautpflege zum Einsatz. Schraubenspindelpumpen verfügen über zwei Spindeln, die berührungslos ineinandergreifen und zusammen mit dem Pumpengehäuse eine geschlossene Kammer bilden. Die Förderschrauben rotieren und bewegen so das Fördermedium entlang der Schraubenachse von der Saug- zur Druckseite. Wie Verdrängerpumpen generell, stehen Schraubenspindelpumpen für die schonende Förderung von stückigen, scherempfindlichen und abrasiven Medien. Sie bieten eine hohe Flexibilität zur Förderung von Flüssigkeiten unterschiedlichster Viskositäten. Die Besonderheit der Schraubenspindelpumpe liegt in der realisierbaren Doppelfunktion, denn sie können nicht nur das eigentliche, oft hochviskose Produkt fördern, sondern gleichzeitig auch als CIP- Pumpe fungieren, da sie auch bei sehr hohen Drehzahlen betrieben werden können. So lässt sich im Vergleich zu alternativen Lösungen der Einsatz einer zusätzlichen CIP-Pumpe einsparen. Viele Vorteile Die selbstansaugende, hygienische Schraubenspindelpumpe Novatwin ermöglicht einen sicheren Betrieb mit geringer Pulsation und niedrigem Geräuschpegel bei hohen Produktviskositäten, Temperaturen bis maximal zulässige 135 °C und Differenzdrücken bis 25 bar. Der Systemdruck von 30 bar erlaubt zudem einen Einsatz bei Hochdruckanwendungen. Ein konstanter Fluss bei unterschiedlichen Drücken und Volumina ist ein weiterer Vorteil. Durch ihre selbstansaugende Eigenschaft (Saughöhe bis zu 8 m) können weitere Anwendungsbereiche bedient werden. Für besondere Anforderungen aufgrund des Fördermediums bietet Gea zusätzliche Optionen wie ein beheizbares oder gehärtetes Pumpengehäuse an. Das beheizbare Gehäuse als Option ermöglicht, die Pumpenkammer abhängig von den Temperatur- Autor: Dr. Michael Golek, Corporate Media & Press, Gea Group AG, Düsseldorf 26 VERFAHRENSTECHNIK 05/2020 www.verfahrenstechnik.de

KOMPONENTEN UND SYSTEME Kreiselpumpe für Hochdruckanwendungen Zentis Polska ist der größte Hersteller von Fruchtzubereitungen für die Milch- und Backwarenindustrie in Mittel- und Osteuropa. Die Zusammenarbeit zwischen Gea und Zentis Polen, insbesondere mit der Abteilung für technische Entwicklung, reicht bis 2009 zurück. Zu den Grundelementen dieser Kooperation gehören Training und professionelle Unterstützung, aber auch Wissensund Erfahrungsaustausch für den täglichen Einsatz von Gea- Produkten. Zentis verwendet eine Vielzahl von Lösungen, von Die Hochdruckpumpe arbeitet so, wie sie soll – zuverlässig und ohne Probleme. Bei der Planung hatte ich mir die Frage gestellt, ob es möglich ist, eine Hygienepumpe mit außergewöhnlichen Parametern für unseren Bedarfsfall zu finden. Und ja, das ist genau die Pumpe, die wir erhalten haben. Adam Głowacki, Zentis Polen einfachen Armaturen und Ventilen bis hin zu den technologisch anspruchsvollen, aseptischen Lösungen. Für Zentis war es wichtig, unter Hochdruckbedingungen, in drei Schichten am Tag, sieben Tage die Woche, arbeiten zu können. Pumpen haben eine spezifische Leistungskurve. Die Auswahl einer Pumpe richtet sich im Wesentlichen nach dem erforderlichen Betriebspunkt und dem Fördermedium. Die Pumpe ist für Systemdrücke bis 64 bar ausgelegt. Die eingesetzten Gea Hilge Hygia H Pumpen erfüllen die Anforderungen der Spezifikation perfekt und können diese Parameter in der Praxis bestätigen. „Ein wichtiges Auswahlkriterium war für uns die Tatsache, dass alle Komponenten 02 Hochdruckpumpe in Betrieb und Pumpen in CIP-Prozessen vollständig reinigbar sind. Wir haben so die Möglichkeit einer gründlichen Reinigung und Desinfektion, die die Qualität des Endprodukts gewährleistet“, betont Adam Głowacki, Leiter der technischen Entwicklung bei Zentis Polen. „Außerdem sind die Pumpen der Baureihe Hygia H sehr leise und sorgen für Betriebsstabilität unter Dauerbedingungen einer Prozesslinie.“ Ein weiterer Vorteil: Die Hochdruckpumpe kann mit einer doppelten Gleitringdichtung ausgestattet werden, die es ermöglicht, höher viskose Medien zu fördern und gleichzeitig die erforderliche Prozesshygiene zu gewährleisten. Ein zusätzliches Merkmal ist die Möglichkeit, das Gleitringdichtungssystem zu überwachen, um Leckagen im Falle eines Defekts sofort zu erkennen, bevor das Produkt reinfiziert wird. anforderungen des Fördermediums zu beheizen oder zu kühlen. Bei abrasiven Medien können die Schraubenspindeln und zusätzlich das Pumpengehäuse gehärtet werden, um die Lebensdauer der Pumpe zu erhöhen. Durch den Einsatz verschiedener Förderschrauben mit unterschiedlichen Steigungen kann die Pumpe an das Fördermedium in Sachen Feststoffgröße und Differenzdruck angepasst werden. Das Fördern hygienisch einwandfreier und qualitativ hochwertiger Flüssigkeiten setzt absolut saubere Pumpen voraus. Sie müssen am Ende einer Produktion sofort gereinigt werden und zu Beginn einer erneuten Produktionsphase absolut sauber und frei von Keimen sein. Die Novatwin ist nach den Richtlinien der EHEDG konstruiert und entspricht den 3A-Anforderungen. Fotos: Gea www.gea.com MEIN ANTRIEB IST VON NORD! DAS NEUE MAXXDRIVE ® XT Thermisch hochbelastbar ohne externe Kühlung Zuverlässiger Betrieb bei hoher Lebensdauer und geringer Wartung Maßgeschneidertes Antriebssystem dank des NORD Baukastens GETRIEBE + MOTOR + UMRICHTER = DER ANTRIEB. Getriebebau NORD GmbH & Co. KG | Fon +49 4532 289-0 | info@nord.com www.nord.com