KOMPONENTEN UND SYSTEME Flexible Schraubenspindelpumpen Diese Serie zweispindeliger Schraubenspindelpumpen eignet sich speziell für den Einsatz in Tanklagern und Tank-Terminals der Öl- und Gasindustrie. Auf diesem Gebiet setzen sich Schraubenspindelpumpen zunehmend durch, da mit ihnen die Fördermenge über die Drehzahl sehr gut geregelt werden kann und Pumpmedien mit unterschiedlichen Viskositäten und hohen Gasanteilen gefördert werden können. Sie können auch verunreinigte, aggressive sowie wenig- bis nichtschmierende Medien fördern. Diese technischen Vorteile senken die Betriebskosten und machen Schraubenspindelpumpen für die Öl- und Gas-Industrie attraktiv. Die neue Baureihe ist in der Konstruktion ihrer Schraubenspindeln variabel, dadurch ist ein sehr weites Einsatzspektrum möglich. www.kral.at Pneumatischer Schwenkantrieb Der pneumatische Schwenkantrieb eignet sich für jede Automatisierung von Absperrorganen. Das gesamte Spektrum bei Dreh - momenten und Schwenkwinkeln wird durch 18 verschiedene Baugrößen bei einem Drehmoment von 2 bis 13 040 Nm abgedeckt. Die pulverbeschichteten Deckel und die Gehäusebeschichtung aus hart anodisiertem Aluminium ermöglichen den Einsatz auch in aggressiven Umgebungsbedingungen. Für mehr Laufruhe, optimales Drehmoment und geringen Verschleiß sorgt eine präzise gefräste Kolbenverzahnung. Durch die Verwendung gleicher Deckel für einfach- und doppeltwirkende Antriebe wird erreicht, dass ein Umbau von einfach- zu doppeltwirkenden Varianten oder umgekehrt technisch möglich wird, ohne die Kappen tauschen zu müssen. Über die genormte Schnittstelle VDI/VDE 3845 lassen sich alle im Markt verbreiteten Positioner und Endschalterboxen aufbauen. www.bar-gmbh.de Effizienter Drucklufttrockner Der Kälte-Drucklufttrockner MTA-Dry Pro-Plus für Druckluft- Volumenströme von 170 bis 250 m 3 /min vereinbart laut Anbieter Energieeinsparung, Betriebssicherheit und geringen Platzbedarf. Durch den niedrigen Druckverlust und drehzahlgeregelte Kältemittelkompressoren, die je nach Modell in ein oder zwei Kältemittelkreisen arbeiten, sind geringe Betriebskosten und hohe Betriebssicherheit gewährleistet. Die Maschine ist mit einem Druckluft-Hochleistungswärmeübertrager ausgestattet, dem ein Edelstahl-Demisterabscheider vorgeschaltet ist, der den Wärmeübertrager vor Verschmutzung schützt und vorhandenes Kondensat bereits ausscheidet. Zusätzlich ist ein elektronisch niveaugesteuerter Kondensatableiter verbaut. Die Siemens SPS-S7-Steuerung verarbeitet alle betriebsrelevanten Daten, eventuelle Störmeldungen und bietet die Möglichkeit zur Fernüberwachung des Kältetrockners. www.mta.de Antriebskonzepte für Nass- und Trockenbereiche Im vergangenen Jahr wurden zwei unterschiedliche Antriebskonzepte für Nass- und Trockenbereiche der Getränke- bzw. Gebindeförderung vorgestellt: Zum einen eine Standardlösung mit offenem, zweistufigem Kegelradgetriebe, IE3-Asynchronmotor und dem Umrichter Nordac Flex SK 200E. Zum anderen die wash-down-fähige Lösung mit geschlossenem, zweistufigem Kegelradgetriebe, IE4-Synchron-Glattmotor und dem Umrichter Nordac Base SK 180E. Die gesamte Einheit ist mit einer Ober - flächenveredelung ausgestattet und erreicht die Schutzart IP69K. Die Umrichter sind per Systembus gekoppelt und laufen synchron, der Synchronmotor als Master und der Asynchronmotor als Slave mit Schlupfkompensation. Die IE4-Synchrontechnologie bietet auch im Teillastbereich eine deutlich bessere Energieeffizienz. www.nord.com Armaturen auf den Prozess abstimmen Aufgrund der hohen Flexibilität der Fertigung kann VSM die geforderten Spezifikationen der Armaturen bei der Planung und anschließenden Produktion umsetzen. Zahlreiche Nennweiten-, Anschluss- und Kombinationsmöglichkeiten werden so ermöglicht. Durch die Lagerbevorratung sind auch Werkstoffe wie z. B. Hastelloy sofort verfügbar, was sich positiv auf die Lieferzeiten auswirkt. Die Armaturen werden sehr genau auf das zu führende Medium abgestimmt, wodurch sich deren Lebensdauer sowie die Zuverlässigkeit erhöhen. Der Wartungsaufwand verringert sich laut Hersteller signifikant, da die Armaturen eine geringere Anfälligkeit gegenüber Verschleiß aufweisen als der Standard. In einigen Fällen können dank eingesparter Verschraubungen Dichtstellen eingespart werden, was sowohl das Gewicht reduziert als auch Fehlerquellen eliminiert. www.vsm-gmbh.de Integrierte Stellungsrückmeldung Gemü bietet seinen Kunden manuell betätigte Kugelhähne mit integriertem Stellungsrückmelder an. Die vormontierte Armatur spart Aufwand bei Logistik und Dokumentation und ermöglicht eine schnellere und einfache Installation der Anlage vor Ort. Sowohl für die dreiteiligen Kugelhähne 711 und 740, den einteiligen Kompakt-Flanschkugelhahn 762 als auch für den Hochdruckkugelhahn 797 bietet Gemü zur Stellungsrückmeldung die induktiven Doppelsensoren LSF oder die Endschalterbox LSC an. www.gemu-group.com 22 VERFAHRENSTECHNIK 5/2019
KOMPONENTEN UND SYSTEME Industriearmaturen für die Mess- und Regeltechnik Die Double Block & Bleed Piping Kugelhähne der Taurus- Baureihe bieten eine doppelte Absperrfunktion (Twin Ball Design) und eine Entspannungsfunktion über verschiedene Ventilausführungen an. Die Kugelhähne sind in den Nennweiten von 1 bis 6" mit vollem Durchgang bzw. bis 8" mit reduziertem Durchgang erhältlich. Standardmäßig wird die Flanschverbindung gemäß ASME B16.5 angeboten. Die Kugelhähne sind mit einem Anti-Blow-out-Design und einem Anti-Static-Design ausgestattet. Die komplette Taurus-Baureihe ist Fire Safe geprüft und zugelassen nach ISO 10497 und API 607. Schneider DirectMount Systems (SDMS) sind darauf ausgelegt, eine sichere, effiziente und enge Verbindung zwischen elektronischen Durchflussmessgeräten und Messumformern mit der Blende zu schaffen, sodass die Auswirkungen von Messfehlern beseitigt oder verringert werden. SDMS finden ihren Einsatz bei der Durchflussmessung von Erdgas. Sie sind leicht zu installieren und sowohl in Vertikal- als auch Horizontal/Vertikal-Ausführung erhältlich. Die bei NPT-Verbindungen möglichen Leckagestellen werden verringert. Das System gewährleistet eine sichere, kompakte und dichte Messanlage. Die Anordnung der Bohrungen begünstigt ein selbstentwässern von Kondensat und Flüssigkeiten und reduziert damit Vereisungsprobleme. Sauglanze mit Schwimmerschalter In sehr vielen Dosieraufgaben entnimmt eine Dosierpumpe ein Konzentrat aus den unterschiedlichsten Behältern, sei es aus einem Kanister, einem Dosierbehälter, einem IBC oder einem Tank. Neben Saugschläuchen mit Fußventilen werden sehr häufig auch Sauglanzen eingesetzt, die sich, entsprechend der Applikation, im Rohrdurchmesser, in den Anschlüssen und im Material unterscheiden und zum Teil mit einem oder mehreren Schwimmerschaltern als Leermelder oder Niveaugeber ausgestattet sind. Starre Sauglanzen haben den Vorteil, dass sie in der Regel an einer festgelegten Position im Behälter installiert sind und Schwimmerschaltern einen festen Halt geben. Sie werden mit einer Rohrverschraubung im Behälterdeckel oder mit einer Tankverschraubung auf der Behälteroberfläche montiert. Der Hersteller bietet neben den Dosierpumpen auch eine Vielzahl unterschiedlicher Saug- und Gebindelanzen an. Vorkonfigurierte Standardlanzen, in unterschiedlichen Längen von 290 bis 1 200 mm, sind ab Lager lieferbar. Doch auch Sauglanzen, die nach Kundenwünschen ausgeführt werden, sind kurzfristig verfügbar. www.ldt.info www.as-schneider.com Komplettes Prozesspumpensortiment Die Prozesspumpen der Baureihen 530, 630 und 730 von Watson- Marlow bieten verbesserte Bedienung und Steuerung und maximale Fördergenauigkeit bei Fördermengen von wenigen Mikrolitern bis zu 55 l/min bei einem Druck von bis zu 7 bar. Die Schlauchpumpen benötigen weder Ventile noch Dichtungen. Dank eines konkurrenzlosen Regelbereichs von bis zu 3 600:1 dosieren sie zuverlässig und hygienisch. Durch die vollständig geschlossene Förderung (nur der Schlauch berührt das Medium) werden auch gefährliche Chemikalien sicher gefördert. Selbst abrasive und viskose Fluide, Gase und suspendierte Feststoffe stellen kein Problem dar. Die Pumpen sind mit einer breiten Auswahl an Antrieben und Pumpenköpfen für die Förderung mit einem Kanal oder zwei Kanälen verfügbar. Alle drei Prozesspumpen- Baureihen können je nach Anwendung mit Schlauchelementen ausgestattet werden, die ein absolut fehlerfreies Einlegen des Schlauchs garantieren. Dank der patentierten Steckverbinder kann das Schlauchelement dabei in weniger als einer Minute ausgetauscht werden, ohne dass dafür spezielle Kenntnisse erforderlich sind. Die Pumpen bieten umfangreiche digitale und analoge Steuerungsoptionen sowie eine fünfjährige Garantie. www.wmftg.de MAßGESCHNEIDERT Kugelhähne für extreme Bedingungen • höchste Betriebssicherheit • rein metallisches Dichtsystem • Drücke bis zu 700 bar • Temperaturen von -200°C bis zu +500°C • widersteht aggressiven Medien • gasdicht, wartungsarm hartmann-valves.com VERFAHRENSTECHNIK 5/2019 23 Hartmann-Valves.indd 1 18.04.2019 08:26:26
Laden...
Laden...
Laden...