Aufrufe
vor 4 Jahren

Verfahrenstechnik 5/2019

Verfahrenstechnik 5/2019

VERFAHREN UND ANLAGEN

VERFAHREN UND ANLAGEN Fassentleerungssystem mit Druckluftmotor Für Anwender, die ihre Maschinen bevorzugt mit Druckluft betreiben, gibt es jetzt auch eine Variante des Fassentleerungssystems Viscoflux mobile S mit Druckluftsteuerung. Bei dieser Variante lässt sich die Exzenterschneckenpumpe am System mit einem Druckluftmotor betreiben. Über die Druckluftsteuerung am Mast des Prozessgeräts kann der Motor gestartet und die Drehzahl der Pumpe ganz einfach reguliert werden. Die in der Steuerung integrierte Wartungseinheit sorgt dabei stets für ausreichend Schmierung des Druckluftmotors. Der für den Betrieb des Hubarms im Prozessgerät integrierte Akku lässt sich bei Bedarf über ein externes Ladegerät aufladen. Für den eigentlichen Pumpprozess ist ausschließlich Druckluft erforderlich. Mit dem System lassen sich hochviskose Grundstoffe, Zutaten sowie Endprodukte kontinuierlich, schonend und prozesssicher zur Weiterverarbeitung oder zur Abfüllung aus Fässern fördern. www.flux-pumps.com Kleinentstauber: Filteranlagen neu gedacht Die Lücke zwischen Industriestaubsaugern und großen zentralen Filteranlagen zu füllen – so lautet das Ziel eines jungen Unter ­ nehmens aus Lich, das Schwebstofffilteranlagen für die pharmazeutische Industrie entwickelt, produziert und vertreibt. Filteranlagen sollen hier Sicherheit durch effizienten Anwenderschutz und Explosionsschutz bieten sowie vor Kreuzkontaminationen schützen. Angeboten werden Filteranlagen bis zur aktuell höchsten Schutzklasse OEB5. In dieser Klasse darf die Menge an Staub in der Luft 1 µg/m 3 nicht übersteigen. Um die Alternative zu großen Zentralentstaubungsanlagen zu realisieren, setzen die Entwickler auf kompakte Anlagen. Diese dezentralen Entstaubungsanlagen können direkt neben den Produktionsanlagen im Reinraum platziert werden und bieten somit viele Vorteile. Beispielsweise behält der Reinraum seine schützende Wirkung bei Fehlanwendungen und wirkt somit einer aufwändigen Dekontamination von Technikbereichen entgegen. Als wichtiger Bestandteil des Produktdesigns wird auch die Ergonomie optimiert. Durch eine anwenderfreundliche Handhabung werden Fehlanwendungen verhindert und die Sicherheit der Mitarbeiter erhöht. www.vesch-technologies.com Restwärme nutzen Der modulare Vorwärmer Ecomi von Kelvion macht die Restwärme von gas-, öl- oder holzgefeuerten Kesseln für thermische Prozesse verfügbar. Dazu kombiniert der neue Economizer die bewährten Eigenschaften der Kelvion-Vorwärmer mit einem modularen Design. Das senkt die Kosten und erweitert die Einsatzmöglichkeiten. Anwendungsgebiete für das Gerät sind zum Beispiel die Papier-, Lebensmittel- und Textilindustrie sowie Kraft- bzw. Heizwerke. Der Vorwärmer ist sowohl für horizontale als auch vertikale Installationen geeignet oder für den Übergang von der Waagerechten in die Senkrechte erhältlich. Dadurch lässt er sich leicht in Bestandsanlagen integrieren. Die Baureihe eignet sich für ein breites Spektrum an Gasflussmengen und bietet viele Rohr- und Blechvarianten, um den Economizer bestmöglich an die Einsatzbedingungen und -temperaturen anzupassen. www.kelvion.com Effizienzsteigerung in der Weinfiltration Das Beco-Filterkerzenprogramm beinhaltet Filterkerzen, die exakt auf die speziellen Anforderungsprofile für die Weinfiltration zugeschnitten sind. Je nachdem, ob Leistungsfähigkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität oder Erhaltung des individuellen Geschmacks und der Farbe eines Getränks im Vordergrund stehen, bieten sich unterschiedliche Vorfilterkerzen und Membranfilterkerzen an. Das Filtrationsprogramm wird durch das Indexmessgerät Beco LiquiControl2 abgerundet. Es hilft Winzern, die Weinfiltrierbarkeit präzise zu bestimmen. Aufbauend auf den Testergebnissen kann der Winzer die Filtermedien für den nachgeschalteten Filtrationsprozess auslegen, um die Effizienz der Filtermedien zu erhöhen und höhere Gewinne zu erzielen. www.eaton.de/filtration Batchmischer: Neue Größen, neue Optionen Der GMS Doppelwellenmischer eignet sich durch neue Optionen und Funktionen für viele Anwendungen. Der Batchmischer ist jetzt in Größen von 140 bis 5 000 l erhältlich. Die homogene Mischung von Kleinstkomponenten (bis zu < 0,001 %) ist möglich und ersetzt teure Vormischungen. Das Mischergebnis (relative Standardabweichung < 1,0 %) kann in einem der Gericke Test-Center praxisnah geprüft werden. Das Design mit der hohen Mischdynamik mittels Fließbett ermöglicht nicht nur das Mischen von Pulvern, sondern auch die effiziente Zugabe von flüssigen Inhaltsstoffen. Der neue optionale Cutter kann in die Fronttür eingebaut werden, um Agglomerate aufzuschließen. Mit seinem großen Durchmesser und der optimalen Positionierung in der Mischkammer arbeitet er effizient. Zur Reinigung lässt sich die Fronttür aufschwenken, sodass der Cutter für die Reinigung gut zugänglich ist. Der GMS Mischer kann optional auch mit einem luftgefüllten Doppelmantelgehäuse geliefert werden. Dieses ermöglicht die Temperatur-Regelung und sichert die Produktqualität. Die aktive Kühlung oder Heizung wird durch eine effiziente Wärmeübertragung vom Mantel auf den Mischer erreicht. www.gericke.net 14 VERFAHRENSTECHNIK 5/2019

VERFAHREN UND ANLAGEN Leistungsstarke Wägeterminals Das iS50-Ex Industrial Weighing Terminal von Bizerba kann in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 (Gase, Dämpfe, Nebel) und 21 (Staub) eingesetzt werden. Es verfügt über ein 7-Zoll-Vollgrafik-Display mit zusätzlich hinterlegter gehärteter Scheibe für erhöhten Schlagschutz. Die vielen Möglichkeiten zur einfachen Dateneingabe unterstützen bei Aktivitäten wie Dosieren, Zählen oder einer Toleranzkontrolle. Das Wägeterminal iS30-Ex ist sehr kompakt und bietet flexible und individuelle Befestigungsmöglichkeiten. Dabei werden funktional keine Abstriche gemacht. Auch das iS30-Ex verfügt über ein bedienerfreundliches Vollgrafik-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung, mit dem Mitarbeiter stets alle relevanten Informationen im Blick haben. Große Tasten mit mechanischem Druckpunkt und die akustische Rück - meldung bei Eingaben sorgen für eine intuitive Handhabung. Zusätzlich ist es möglich, Prozessdaten schnell über vier frei belegbare Funktionstasten und vier weitere Applikationstasten einzugeben. www.bizerba.com Entleerung und Verdichtung von Getränkebehältern Manuell, per Förderband oder Stapler werden bis zu 10 000 1-Liter-Getränkebehälter innerhalb von 1 h mit der Entwässerungspresse entleert. Eine Zuführwippe fördert das Material zum Rotor. Dieser sticht in den Getränkebehälter, sodass die Flüssigkeit ausdringen kann. Durch die spezielle Rotortechnik werden die Getränkebehälter nicht nur entleert, sondern auch entwertet. So werden Fehlchargen oder Restanten vernichtet und können nicht in Umlauf gelangen. Die Flüssigkeit läuft durch einen Filterkasten und wird dann gezielt abgeführt. Vom Liquidrainer aus kann nachgeschaltet eine Brikettpresse die entleerten Getränkebehälter verdichten. Über Förderbänder oder per Stapler kann die Presse rund um die Uhr befüllt werden. Automatische Einwaage von Klein- und Kleinstkomponenten Azo hat sein Portfolio im Bereich Klein- und Kleinstmengen- Automation um den Azo Componenter Step erweitert. Das System ermöglicht das automatische, grammgenaue Wiegen von Kleinund Kleinstkomponenten. Es verbessert die Produktsicherheit bei gleichzeitiger Erhöhung der Effizienz in der Produktion durch eine Minimierung der manuellen Arbeitsschritte. Speziell in Bereichen mit hohen Anforderungen in Bezug auf Hygiene, Chargenreinheit und Produkttrennung ermöglicht das System die Einhaltung strenger branchenspezifischer Verordnungen und Regelungen. Durch das vollautomatische Befüllen und Transportieren innerhalb der Anlage werden hohe Durchsätze bei gleichzeitig hohen Genauigkeiten erreicht. Tracking und Tracing aller eingesetzten Rohstoffe garantieren höchste Produktsicherheit. Alle Prozessschritte und Wiegeergebnisse sind reproduzierbar, was eine hohe und konstante Rezepturtreue sichert. Strikte Chargentrennung vermeidet Kreuz-Kontamination z. B. bei Allergenen und Nicht- Allergenen. Außerdem ist das System durch seinen modularen Aufbau äußerst flexibel bei Produktumstellungen. www.azo.com www.strautmann-umwelt.de Schutz vor hochaktiven Substanzen Vor allem die Pharma- und Chemieindustrie legt höchsten Wert darauf, die Produktionsmitarbeiter vor dem direkten Kontakt mit hochaktiven Substanzen zu schützen. Um diesen Schutz zu gewährleisten, setzt Het Filter seit über 30 Jahren die Erfordernisse der Industrie an Filterlösungen im engen Austausch mit seinen Kunden in zuverlässige Systeme um. Der Fokus liegt dabei auf modernen Filtrationsprozessen, sicherem Containment bis zur Stufe OEB 5 und konstruktivem Explosionsschutz. Die modularen Filter-Lösungen erfüllen die neuesten GMP-Richtlinien und decken die Kundenvorgaben ab. Dazu gehört bspw. der Highend-Containment- Entstauber Hetdynamic, der laut Hersteller höchste Kriterien an Reinheit und Sicherheit erfüllt. www.het-filter.com