Aufrufe
vor 7 Jahren

Verfahrenstechnik 5/2017

Verfahrenstechnik 5/2017

Special Interpack

Special Interpack Effizientes Tabletten-Coating im Labormaßstab Lödige zeigt als komplette Neuentwicklung den LC Lab, damit erschließt der Maschinenbauer die Möglichkeiten des hocheffizienten Tabletten-Coatings jetzt auch für den Labormaßstab. Darüber hinaus wird ein speziell für die Produktion von Kapsel-Kaffeepulver entwickelter Granulator vorgestellt. Die Basis bildet der Mischgranulator MGT, ein vertikales System zum Mischen und Granulieren von pharmazeutischen Pulvern und Granulaten. Die besonderen Ansprüche, die der Herstellungsprozess von Kapsel-Kaffee stellt, erfüllt dieser Mischertyp mit einem anwendungsspezifisch entwickelten Mischwerkzeug und einem verstärkten Antrieb. Wartungsarmes Mischwerk, kurze Mischzeiten bei höchster Mischgüte sowie eine hohe Reproduzierbarkeit der Chargen – dafür steht das Verfahren des mechanisch erzeugten Wirbelbetts seit Jahrzehnten. Die Potenziale des bewährten Verfahrens für heutige Produktionsanforderungen belegt beispielsweise der Pflugschar-Mischer FKM 1200. In seiner horizontalen, zylindrischen Trommel rotieren als Mischelemente die auf einer Welle angeordneten Pflugschar-Schaufeln. Halle 6, Stand B78 www.loedige.de Sensorik in der Qualitätssicherung Sick zeigt ein weites Spektrum an Sensoren für die Consumer-Goods- Industrie sowie kompakte, einfach zu integrierende Geräte, konfigurierbare Stand-alone-Lösungen und programmierbare Hochgeschwindigkeitskameras. Der Sensorhersteller bietet nicht nur Einzelkomponenten, sondern ein breites Technologieportfolio mit passenden Lösungen. Insbesondere das Thema Qualitätssicherung steht im Fokus. Die hohen Durchlaufgeschwindigkeiten und Taktzeiten der Anlagen und Maschinen in der Verpackungsindustrie ermöglichen eine hohe Produktivität, die aber nur dann erreicht wird, wenn eine lückenlose Qualitätskontrolle sichergestellt werden kann. Das Unternehmen zeigt neue Lösungen, bestehend aus firmeneigenen Bausteinen sowie aus integrierbaren Funktionen von Bildverarbeitungsbibliotheken, die der Verpackungsindustrie intelligente Unterstützung in den Bereichen Qualitätskontrolle, Nachverfolgbarkeit, Objektdatenerfassung und vorausschauende Wartung bieten. Ideal hierfür ist die 3-D-Inspektion, denn sie erkennt zuverlässig fehlerhafte Produktmerkmale, unvollständige Packungseinheiten oder unzureichende Kennzeichnungen. Halle 8a, Stand A03 www.sick.de Besuchen Sie uns Halle 16 04.–10. MAI – Stand D09 VINSPEC HEALTHCARE – Flexible Systemlösungen für die automatisierte Inspektion von Vials 0,2 mm – größer müssen Partikel nicht sein, damit VINSPEC HEALTHCARE sie zuverlässig erkennt. Das flexible, leicht integrierbare System setzt Maßstäbe bei der Prüfung von Gebindequalität, Füllstand, Stopfensitz und Bördelung sowie dem Lesen und Verifizieren von Codes. Unsere Komplettlösung bildet dabei nicht nur komplexe Prüfaufgaben ab, sondern steigert durch Inline-Inspektion auch die Effizienz. Gesundheit beginnt mit Sicherheit. www.vitronic.de

Inspektionslösungen für die Lebensmittelindustrie Mettler Toledo zeigt, wie auf Schutz, Produktivität und Qualität ausgelegte Inspektionslösungen Lebensmittel- und Pharmahersteller unterstützen, betriebliche Prozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Neben einem breit gefächerten Portfolio an Röntgeninspektions-, Kontrollwäge-, visuellen Inspektions- und Metallsuchlösungen präsentiert der Hersteller neue Softwarepakete, mit denen Kunden die Prozesse für Datenintegration und -management erheblich vereinfachen und so knappe Produktionspläne einhalten können. Die Metallsuchsysteme sollen z. B. dabei helfen, die Prozesse zur Leistungsprüfung zu optimieren, eine um bis zu 20 % höhere Erkennungsempfindlichkeit in Anwendungen mit trockenen Produkten zu bieten und über vernetzte Laptops, Tablets oder Mobiltelefone den Fernzugriff und die Fernsteuerung mehrerer Metallsuchgeräte zu ermöglichen. Eine neue Lösung zur Inspektion von Glasbehältern, die umfassende Qualitätsprüfungen einschließlich präziser Füllstandskontrolle und Prüfung auf Vorhandensein des Vakuums durchführt, wird ebenfalls vorgestellt. Halle 11, Stand B55 F90 Brandschutzcontainer aus Stahl mit DIBt Zulassung www.mt.com – feuerbeständig innen und außen – PLUS Lösungsangebot rund um die Digitalisierung NEU! Für mehr Produktivität und geringere Kosten setzen viele Unternehmen auf die Digitalisierung. Gerade Predictive Maintenance und die dahinterstehende Software spielen dabei eine entscheidende Rolle. Bizerba hat dafür Lösungen wie eine Cloud-Plattform, die auf MS Azure basiert, ein Preis- und Warenauszeichnungssystem sowie die passende Industriesoftware, inklusive Sensorik für die Anbindung an die Software. Auch beim Service bietet die Digitalisierung mit Predictive Maintenance neue Möglichkeiten. Die durch Sensoren erfassten Maschinendaten erzeugen ein virtuelles Abbild der Anlage in der Cloud und werten diese Daten in Echtzeit aus. So können mögliche Schwachstellen und defekte Komponenten frühzeitig Wir saugen alles ... www.protecto.de Protectoplus.indd 1 11.04.2017 08:58:17 erkannt und das Serviceteam durch die Anlage benachrichtigt werden. Um das Lösungsangebot rund um Digitalisierung und vorausschauende Wartung zu demonstrieren, baut Bizerba ein Kontrollzentrum auf: Die Exponate am Messestand werden mit Geräten im Showroom in der Zentrale in Balingen vernetzt. So lassen sich die Integration und Inbetriebnahme von Maschinen an anderen Standorten sowie die Simulation von Störgrößen veranschaulichen. Halle 14, Stand B14 www.bizerba.com … wirklich alles RUWAC Industriesauger GmbH Westhoyeler Str.25 49328 Melle-Riemsloh Telefon: 0 52 26 - 98 30-0 Telefax: 0 52 26 - 98 30-44 Web: www.ruwac.de E-Mail: ruwac@ruwac.de VERFAHRENSTECHNIK 5/2017 57 Ruwac.indd 1 06.05.2014 16:34:40