MSR-SPEZIALMESSE FÜR DIE REGION NORDDEUTSCHLAND SMART GREEN ISLAND MAKEATHON: NEUE IDEEN FÜR NACHHALTIGE TECHNOLOGIEN VON MORGEN Designen, Konstruieren und Programmieren: Darum ging es beim Smart Green Island Makeathon auf Gran Canaria, der jüngst zum sechsten Mal stattfand und von der ITQ GmbH veranstaltet wurde. Das Prototyping- Event brachte Studenten, Hochschulen und Unternehmen aus aller Welt zu sammen, um gemeinsam innovative und nachhaltige Technologien von Meorga veranstaltet am 21. Juni 2023 in der MesseHalle in Hamburg-Schnelsen die Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. 150 Fachfirmen präsentieren hier ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. Darüber hinaus können sich die Besucher in 36 praxisnahen Fachvorträgen umfassend informieren. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an den Fachvorträgen sind für Besucher kostenfrei. Anmeldung unter www.meorga.de morgen zu entwickeln. Zu den Top-Sponsoren des Events gehörte auch Igus aus Köln, die den jungen Talenten vor Ort mit Know-how und Low-Cost-Robotik zur Seite standen. Im Vordergrund standen dabei Themen wie Robotik, Automation, Smart and Green Energy, IoT. So entwickelten die Studierenden beispielsweise urbane, automatisierte Anbauanlagen, um frische und nachhaltige Lebensmittel in Stadtnähe zu produzieren. Auch an innovativen Robotik-Anwendungen – zum Beispiel für die Handhabung von Müll – wurde getüftelt. www.igus.de HANNOVER MESSE 2023: DIGITALE TRANSFORMATION IN DER PROZESSINDUSTRIE Industrie 4.0 und die Hannover Messe sind eng miteinander verbunden. Vor mehr als zehn Jahren feierte der Terminus „Industrie 4.0“ seine Premiere auf der Messe. Das Thema hat sich weiterentwickelt. Aber wie geht es weiter? Das erfahren die Besucher vom 17. bis zum 21. April in Hannover. Gezeigt werden Neuheiten rund um vernetze Maschinen, Sensorik, Daten und Informationen, neue Geschäftsmodelle, aber auch um eine neue Denkweise in der Industrie: Unternehmen müssen auf Plattformen präsent sein, müssen eigene Plattformen entwickeln oder bespielen, Automatisierer müssen mit den Kunden kollaborieren, müssen auch in Open Source (ROS2 in der Robotik) denken. Die Versprechen waren groß. Aber ist schon alles erreicht? Sicher nicht. Die ersten Früchte ernten Unternehmen in diesen Jahren und zeigen das auf der Hannover Messe. www.hannovermesse.de
NACHRICHTEN „Maschinenbau ist bei den Studien anfängern mit einem Frauenanteil von rund 25 Prozent unter den ingenieurwissenschaftlichen Kernfächern am beliebtesten.“ Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA, Frankfurt ENDRESS+HAUSER LEITET GENERATIONSWECHSEL EIN Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze der Endress+Hauser Gruppe: Dr. h. c. Klaus Endress wird, wie lange angekündigt, als Präsident des Verwaltungsrats aufhören. Ihm soll CEO Matthias Altendorf (Bild) nachfolgen. Neuer Chef der Firmengruppe wird Dr. Peter Selders, der bislang das Kompetenzzentrum für Füllstands- und Druckmesstechnik leitet. Als zweiter Vertreter der Familie im Verwaltungsrat wird Steven Endress nachrücken, bisher Geschäftsführer von Endress+Hauser Großbritannien. Diesen Entscheidungen sind viele Überlegungen und Gespräche im Kreis von Gesellschaftern, Familie und Verwaltungsrat vorausgegangen. „Und natürlich bleibt die Familie dem Unternehmen weiterhin eng verbunden“, unterstreicht Klaus Endress. www.endress.com 18 % Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland ein weiteres Mal deutlich gesunken. Die Auftragseingänge blieben im Januar um real 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Laut Verband bestehen bei den Kunden weiterhin erhebliche Unsicherheiten, sodass die Branche mit Neuinvestitionen zurückhaltend bleibt. Der Ukraine-Krieg, die hohe Inflation und die lange schwächelnde chinesische Wirtschaft dämpfen nach wie vor Konjunktur. Quelle: VDMA e.V., Frankfurt MAINTENANCE 2023 – RUND UM NACHHALTIGKEIT Auf die Besucher warten nicht nur rund 200 Aussteller mit einem breiten Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für die Instandhaltung, sondern auch ein Konferenzprogramm und Messerundgänge zu aktuellen Schwerpunktthemen. Im Fokus stehen hier nachhaltige Instandhaltung und Smart Maintenance. Vertreten sein werden die Marktführer der Branche, unter anderem Aerzener, Alfa Laval, Conrad Electronic, Datagroup, SEW-Eurodrive und Endress + Hauser. Bewährt sind die Guided Tours des fir e. V. der RWTH Aachen. Die Themen der beiden Führungen stehen bereits fest: „Smart Maintenance – Verstehen und Anwenden der datenbasierten Instandhaltung“ und „Nachhaltigkeit in der Instandhaltung – Umweltfreundlichkeit als wirtschaftlicher Faktor.“ Ein kostenfreies Messeticket können Besucher mit dem Code 225 ganz einfach über die Online-Registrierung der Website buchen. www.maintenance-dortmund.de www.ruwac.de www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2023/04 9
Laden...
Laden...
Laden...