Aufrufe
vor 7 Monaten

Verfahrenstechnik 4/2023

  • Text
  • Anforderungen
  • Komponenten
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Messe
  • Entwickelt
  • Wasser
  • Jumo
  • Anlagen
  • Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik 4/2023

THE SWEET TASTE OF

THE SWEET TASTE OF QUALITY NEXT LEVEL NUTRITION You supply people with vital nutrients. We supply you with the best equipment to produce the tablets. Selecting from our entire range of machines, tableting tools and services, your production – large or small – stands at the top in efficiency, quality and safety. Discover more on our website: fette-compacting.com

EDITORIAL WOHL BEKOMM‘S Gleich zwei Mal geht es in dieser Ausgabe um wohlschmeckende Gerstenkaltgetränke. Naturwissenschaftlich gesehen ist Bier ein aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gewonnenes und vergorenes Getränk. In Deutschland werden in den etwa 13.500 Braustätten rund 5.000 unterschiedliche Biersorten gebraut. Je nach Brauprozess in dunklen und hellen Variationen, in trüb und klar und in malzig bis hopfig. Nicht umsonst sind die Deutschen auf der ganzen Welt für ihre Bierkultur bekannt. Ein absoluter Prominent ist Erdinger Weißbräu. Das gleichnamige Weißbier ist seit Jahrzehnten international erfolgreich. Der jährliche Gesamtabsatz liegt BIERBRAUEN 4.0: MESSTECHNIK MACHT DEN MAISCHPROZESS SMART bei 1,5 Millionen Hektolitern Bier und damit ist Weißbräu Werner Brombach die größte deutsche Weißbierbrauerei in Familienbesitz. Um dem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden, muss die technische Ausstattung der traditionsreichen Braustätte kontinuierlich den neuesten Produktionsstandards angepasst werden. Im Fokus unseres Beitrages ab Seite 36 steht die Kältetechnik. Sie ist das Herzstück der Produktion, in der Ammoniakspezifische Kälteöle eine wichtige Rolle spielen. Ein Unternehmen, das noch in den Anfängen ist, hat sich zumindest in der Region Fulda schon einen Namen gemacht. Der Messtechnik- und Automatisierungsspezialist Jumo hat zusammen mit dem Newcomer nicht nur sein eigenes Jubiläumsbier kreiert, sondern seine eigene Brauanlage gleich mit entwickelt. Chapeau! Ab Seite 18 finden Sie die Geschichte dazu. Und wenn Sie das nächste Mal ein wohlschmeckendes Gerstenkaltgetränk genießen, wissen Sie jetzt, dass es zwar auf perfekt aufeinander abgestimmte Verfahren und Anlagen ankommt. Aber auch um Wissen und Erfahrung in Verfahren, Maschinen, Anlagen und dem Brauprozess als solches. Wohl bekomm‘s. hat die Lösung! Besondere Kupplungen – die idealen Schnittstellen NEU Eine inspirierende Lektüre wünscht Ihnen GATHER Sonderlösungen + Adapter für 2'' Fassanschlüsse + Farbcodierung + Adapter für IBC Container Nicole Steinicke Ltd. Chefredakteurin VERFAHRENSTECHNIK Erfahren Sie mehr! www.gather-industrie.de GATHER Industrie GmbH 42489 Wülfrath Made in Germany + fördern + kuppeln + dosieren