Aufrufe
vor 2 Monaten

Verfahrenstechnik 4/2023

  • Text
  • Anforderungen
  • Komponenten
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Messe
  • Entwickelt
  • Wasser
  • Jumo
  • Anlagen
  • Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik 4/2023

MESSEN, REGELN,

MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN SAP MES IMPLEMENTIERUNG VON DER INTEGRATIONSPLATTFORM ZUM STRATEGISCHEN SAP MES Kunden, Märkte sowie der Trend zu mehr Nachhaltigkeit geben auch in der Prozessindustrie den Takt vor. Daher hat die Follmann Chemie Gruppe entschieden, ihre Produktion am Standort Minden zu digitalisieren, um Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten und eine durchgängige Rückverfolgbarkeit sicherzustellen. Die Follmann Chemie Gruppe hat auf SAP MII als vollumfängliches, strategisches MES für die papierlose Fertigungssteuerung gesetzt. Als Implementierungspartner wurde das Projekthaus IGZ ausgewählt, das mit seinen vielfältigen und namhaften Referenzen in der Prozessindustrie überzeugen konnte. Den Beginn der Zusammenarbeit markierte das Pilotprojekt zur Einbindung von mehr als 100 Tanklagern und Silos, bei dem ein speziell für die Follmann Chemie Gruppe entwickeltes Template zum Einsatz kam. Dieses vereinfacht und beschleunigt künftig weitere Rollouts und den Ausbau der Digitalisierung. Das in dritter Generation familiengeführte Unternehmen aus dem ostwestfälischen Minden beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von mehr als 220 Mio. Euro. In der Gruppe gibt es zwei Vertriebsgesellschaften: Follmann – Anbieter hochwertiger Spezialchemikalien für die Gestaltung von Oberflächen und Verbindungen – und Triflex, das im Bereich der Bauchemie tätig ist. DURCHGÄNGIGE DIGITALISIERUNG Um seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, kam der erfolgreiche Mittelständler nicht umhin, seine Produktion auf den Prüfstand zu stellen. Handlungsdruck erzeugten in erster Linie Risiken in Bezug auf den Ausfall des ERP-Systems und den manuellen Auftragsabwicklungsprozess, zeitverzögerte Reaktionsmöglichkeiten sowie Defizite beim Thema Rückverfolgbarkeit. Zwar war bereits SAP MII (Manufacturing Integration and Intelligence) im Einsatz, doch die Potenziale wurden bislang nicht ausgeschöpft. Dies sollte sich durch den Ausbau der bestehenden Installation von einer reinen „Datendrehscheibe“ zum vollumfänglichen MES ändern. Wie so oft lag die Crux aber im Detail. Darauf verweist Wilhelm Lange, Abteilungsleiter IT der Follmann Chemie: „Wir verstehen uns als Nischenspezialist. Bei der Einführung eines MES besteht die Herausforderung darin, sehr viele kleinere Produktionseinheiten aufzusetzen.“ So existieren allein in Minden neun Produktionsabteilungen mit unterschiedlichen Strukturen. „Der notwendige Aufwand muss sich lohnen. Deshalb war uns wichtig, dass ein Template entwickelt wird, das eine maximale Wiederverwendbarkeit sicherstellt. Es sollte quasi repräsentativ für alle weiteren Bereiche sein“, so Lange weiter. „Hinzu kam, dass das Personal vorwiegend mit Papier unterwegs war. Durch das manuelle Arbeiten wurde viel Zeit verschwendet und die Fehlerquote war hoch.“ www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2023/04 29