KOMPONENTEN UND SYSTEME EINSTUFIGES STIRNRADGETRIEBE MIT VERRINGERTER VERLUSTLEISTUNG Flender One ist die vollständig neu designte Version des einstufigen Stirnradgetriebes, das zum Beispiel in der Papierindustrie eingesetzt wird. Die neue Generation dieser Getriebe soll die Betriebskosten von Endkunden senken und wertvolle Ressourcen schonen, unter anderem durch ein überarbeitetes Gehäusedesign und einen optimierten Radsatz. Darüber hinaus profitieren die Anwender von schnellen und smarten Konfigurationsmöglichkeiten, die den Auswahlprozess stark vereinfachen. Das neue Produktdesign zeichnet sich durch eine um 35 Prozent vergrößerte Gehäuseoberfläche aus. Dank der Kühlrippen erhöht sich die thermische Kapazität und macht eine zusätzliche, externe Kühlung des Getriebes je nach Anwendung überflüssig. Der optimierte Radsatz Metaperform soll zudem die Verlustleistung im Vergleich zu bisherigen Getriebelösungen um bis zu 50 Prozent verringern. Möglich machen dies ein verbessertes Abrollverhalten und die noch gleichmäßigeren Kontaktflächen der Verzahnung. Ein Novum in der Antriebstechnik soll zudem der neue Produkt-Konfigurator sein. Mit nur drei Angaben kann sich der Kunde demnächst online sein maßgeschneidertes Getriebe konfigurieren: Anwendung, Leistung und Drehzahl. Auch detailliertere Parameter lassen sich hinzufügen. Innerhalb weniger Sekunden sind die 3D-Daten und eine 360°-Vorschau des Getriebes verfügbar. Flender One wird vor allem in der Papierindustrie und in industriellen Pumpenanwendungen zum Einsatz kommen. www.flender.com LEBENSMITTELKONFORME DICHTUNGEN Eigens auf die Anforderungen von Brauereien und anderen flüssigkeitsverarbeitenden Industrien ausgelegt, benötigt ein Prozessventil maßgeschneiderte Dichtungslösungen: die Hygienic Pressure Seal aus Quantum PTFE F18245 und 85 EPDM 302 in zwei Größen, eine hygienische Radialdichtung aus 85 EPDM 302 und eine statische Dichtung, in der zwei O-Ringe aus 85 EPDM 302 zu einem Dichtelement vereint sind. Alle drei Dichtungen bieten laut Hersteller eine hohe Druckbeständigkeit von +5 bis +140 °C, eine Druckfestigkeit von 0 bis 10 bar und eine lange Lebensdauer. Die eingesetzten Werkstoffe verfügen über die relevanten Freigaben und Konformitätsprüfungen nach EG (VO) 1935/2004, EU (VO) 10/2011, FDA und 3-A Sanitary Standards. www.fst.com SPANNVERSCHLÜSSE FÜR SICHERES VERRIEGELN Neu im Sortiment von Norelem sind Spannverschlüsse mit verdeckten Anschraubbohrungen. Die Komponenten eignen sich zum Beispiel für das sichere Befestigen und Verschließen von Maschinenverkleidungen, Abdeckhauben, Transportbehälter und Kisten. Die Spannverschlüsse sind dadurch sicher vor Manipulationen und Vandalismus. Alle Funktionsteile befinden sich geschützt unter dem hochfesten Druckgussgehäuse. Die Spannverschlüsse gibt es in verschiedenen Ausführungen – mit oder ohne Zylinderschloss. www.norelem.de Unsere Kompetenz für Ihren Erfolg. ChemCore ® Zahnradpumpen für die chemische Industrie. Temperaturen: Bis 300 °C und höher Spezifisches Fördervolumen: 0,2 cm 3 /U bis 12.000 cm 3 /U WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH Lise-Meitner-Allee 20 25436 Tornesch Tel. 04120 70 65 9-0 www.witte-pumps.com sales@witte-pumps.de Member of Viskositäten: Bis 1.000.000 mPas Dichtungen: 8 verschiedene Systeme Jetzt Freikarte sichern!
KOMPONENTEN UND SYSTEME KÜHL- UND VERBRENNUNGSLUFTVERSORGUNG IN DER ZEMENT- UND KALKINDUSTRIE Bei der Turbogebläse G5plus-Baureihe liegt die Energieeffizienz um bis zu 10 Prozent höher, verglichen mit Verdrängermaschinen wie Drehkolbengebläsen lassen sich sogar Einsparungen bis zu 30 Prozent erzielen. Die Turbogebläse erfüllen die anwendungsspezifischen Anforderungen im Bereich Kühl- und Verbrennungsluft, hohe Volumenströme bei niedrigen Drücken von 400 bis 500 mbar, und bringen eine Drehzahlregelung mit. Die Multilevel-Frequenzumrichter-Technologie reduziert die Verlustleistung im Motor um bis zu 90 Prozent. Durch die kompakte Bauweise fällt der Maschinen-Footprint gering aus. So benötigt ein Turbo lediglich ein Drittel oder Viertel der Aufstellfläche eines Drehkolbengebläses mit vergleichbarer Leistung. Die Luftlagerung mit Doppelbeschichtung sorgt für eine Lebensdauer von über 80.000 Betriebsstunden und eine hohe Zuverlässigkeit. Die Aggregate sind schalltechnisch optimiert, von 72–73 db(A). Zudem sind die Turbogebläse 100 Prozent ölfrei, auch das erhöht natürlich die Prozesssicherheit. www.aerzen.com LECKAGEDETEKTION Beko Technologies bietet das neue Leckage-Managementsystem Metpoint CID an. Das Gerät soll präzise undichte Stellen im Druckluftnetz aufspüren und sie für eine strukturierte Instandsetzung dokumentieren. Die Leckagen werden auf dem farbigen Touch-Display optisch dargestellt und können zusätzlich über akustische Signale wahrgenommen werden. Im Abstand von 0,2 bis 6 m erfasst das Leckagesuchgerät mit einem Schalltrichter Ultraschallgeräusche, die durch austretende Luft erzeugt werden. Sobald eine Leckage gefunden ist, wird die mit Position und Größe auf dem Bildschirm dargestellt. Darüber hinaus bestimmt das Gerät durch eine Laserentfernungsmessung die Intensität der Leckage und berechnet automatisch den Druckluftverlust sowie die daraus resultierenden Kosten. Zur Speicherung der Daten wird eine Bildschirmaufnahme gemacht. Die integrierte Software ermöglicht eine übersichtliche Sortierung und Ablage der erfassten Messdaten. Der Report ist gemäß DIN 50001. www.beko-technologies.com
Laden...
Laden...
Laden...