Aufrufe
vor 7 Monaten

Verfahrenstechnik 4/2023

  • Text
  • Anforderungen
  • Komponenten
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Messe
  • Entwickelt
  • Wasser
  • Jumo
  • Anlagen
  • Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik 4/2023

KOMPONENTEN UND SYSTEME

KOMPONENTEN UND SYSTEME ANTRIEBE RÜHREN, MISCHEN, FÖRDERN Industriegetriebe bewegen große Mengen mit Leichtigkeit – zum Beispiel beim Mischen, Rühren oder Pumpen. Im Zusammenspiel mit Frequenzumrichtern und ihren Möglichkeiten der intelligenten Steuerung, Vernetzung und Diagnose werden Antriebslösungen fit für künftige Anforderungen. 20 VERFAHRENSTECHNIK 2023/04 www.verfahrenstechnik.de

KOMPONENTEN UND SYSTEME 01 Maxxdrive-Industriegetriebe bieten hohe Abtriebsdrehmomente von 15 bis 282 kNm 02 Verschweißtes Mischwerk im Lödige-Pflugscharmischer 01 Rühren und Mischen sind in der Verfahrenstechnik wichtige Operationen, die oft im Großmaßstab durchgeführt werden müssen. Maxxdrive-Industriegetriebe bieten hohe Abtriebsdrehmomente von 15 bis 282 kNm und gewährleisten auch unter extremen Bedingungen einen zuverlässigen Betrieb. Ihr FEM-optimiertes, kompaktes Design garantiert hohe Festigkeit und Steifigkeit – ideal für große externe Lasten. Alle Lagerstellen sind im Gehäuseblock integriert, sodass es keine drehmoment- und querkraftbelasteten Dichtflächen gibt. Dank dieses besonders verwindungssteifen, einteiligen Blockgehäuses erreichen die Getriebe eine höhere Lagerlebensdauer als Teilfugengetriebe und gewährleisten eine effiziente Kraftumsetzung sowie eine hohe Überlastfähigkeit gegenüber Lastspitzen und Schlägen – beste technische Voraussetzungen für große Mischer- und Rührwerksantriebe, aber auch für Pumpen. Großzügig dimensionierte, reibungsarme Wälzlager sorgen dabei – KEINE LECKAGEN MEHR, DENN ALLE DICHTUNGEN LIEGEN OBERHALB DES ÖLSTANDES neben der hohen Lagerlebensdauer – für sehr hohe Radial- und Axial-Belastbarkeit. Die hohe Achsgenauigkeit und Verwindungssteifigkeit des Blockgehäuses gewährleisten einen sehr guten Zahneingriff und einen geräuscharmen Lauf. In Rühr- und Mischanwendungen treten prozessbedingt hohe Radial- und Axialbelastungen auf. Damit die auftretenden Kräfte vom Getriebe optimal aufgenommen werden können, hat Nord eine Vielzahl an optionalen Ausführungen im Programm. Sie umfassen unter anderem eine Rührwerksausführung (VL2-Lagerung) mit einem größeren Lagerabstand und einer verstärkten Abtriebswellenlagerung sowie eine Drywell-Ausführung (VL3- Lagerung) mit zusätzlicher Ölabtropfscheibe und Leckölanzeige oder Ölsensor. Höchste Leckagesicherheit bietet die Option „True Drywell“ (VL4-Lagerung bzw. VL6 ohne Abtriebsflansch) mit reduziertem Ölstand und feststehendem Schutzrohr. Dabei liegen alle berührenden Dichtungen oberhalb des Ölstandes, wodurch Leckagen grundsätzlich ausgeschlossen werden können. WENIGER VERSCHLEISSTEILE, MEHR SICHERHEIT Für eine noch höhere Betriebssicherheit und geringere Wartungsaufwände empfiehlt sich der kompakte, einfach aufgebaute Safomi- IEC-Adapter (Sealless Adapter For Mixers). Er wurde speziell für Rührwerkantriebe entwickelt und vereinigt die Funktionen eines Standard-IEC-Adapters sowie eines Ölausgleichsbehälters in einem Bauteil. Auf externe Ölbehälter und Ölschläuche sowie den leckage- und verschleißanfälligen Wellendichtring zwischen Getriebe und IEC-Zylinder kann damit verzichtet werden. s 100 JAHRE s 1 9 1 9 - 2 0 1 9 FASSHEIZER Für stehende und liegende Fässer 02 Will & Hahnenstein GmbH L Bahnhofsweg 22, D-57562 Herdorf Material Edelstahl, Stahl, lackiert oder verzinkt, Aluminium EX-Schutz 0 Tel. +49 (0) 2744 9317-0 - Fax +49 (0) 2744 9317-17 1 E-Mail: info@will-hahnenstein.de E www.will-hahnenstein.de Spezialisten in Sachen Beheizung ! WÄRMEKAMMER Zubehör WHG-Auffangwannen, Rollenbahnen, Wetterschutz, Beschickungsgeräte s 100 JAHRE s 1 9 1 9 - 2 0 1 9 www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2023/04 21