Aufrufe
vor 2 Monaten

Verfahrenstechnik 3/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Wasserstoff
  • Verfahrenstechnik
  • Komponenten
  • Anlagen
  • Anforderungen
  • Zudem
  • Betrieb
  • Prozesse
  • Einsatz
Verfahrenstechnik 3/2025

SEMINARE, TAGUNGEN,

SEMINARE, TAGUNGEN, KURSEVERANSTALTUNGFortbildung German Safety Days: Anlagensicherheit inder Prozessindustriewww.leser.comSeminar Künstliche Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis:Potenziale Nutzen und Anwendungen gestaltenwww.vdi-fortbildung.deSeminar 14. Kooperationsseminar – Rheologie undStabilität von dispersen Systemenwww.lum-gmbh.deTag der offenen Tür 75 Jahre Fonds der ChemischenIndustrievci.de/servicesDATUM, ORT14.-16.05.2025,Hamburg15.05.2025,Stuttgart19.-21.05.2025,Potsdam22.05.2025,Frankfurt am Main,Campus Westend2 %Produktions- und Umsatzwachstumerwartet der VCI indiesem Jahr in der deutschenPharmaindustrie, die damitmehrheitlich optimistischin die Zukunft blickt.Quelle: Verband der Chemischen Industrie e.V.MSR-SPEZIALMESSE IN HAMBURGDie Meorga veranstaltet am 18. Juni 2025 in der Messehalle inHamburg-Schnelsen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- undRegeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. Rund150 Fachfirmen zeigen ihr Leistungsspektrum, Geräte und Systeme,Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich derAutomatisierung. Zudem informieren Experten in 36 praxisnahenFachvorträgen die Besucher umfassend über den aktuellen Stand derMSR-Technik. Die Messe wendet sich an Fachleute und Entscheidungsträger,die in ihren Unternehmen für die Optimierung der GeschäftsundProduktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungsketteverantwortlich sind. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an denFachvorträgen sind für die Besucher kostenlos. Die erforderliche Besucherregistrierung erfolgt über die Internetseite. Hierwird dann der Besucherausweis mit QR-Code zur Verfügung gestellt, der zum kostenfreien Eintritt berechtigt. WeitereInformationen erhalten Sie unter www.meorga.de/besucher-anmeldung/hamburgwww.meorga.deGOLD-STATUS VERTEIDIGTEndress+Hauser hat in der Nachhaltigkeitsbewertungvon Ecovadis 78 von 100 möglichen Punkten erreicht.Mit der erzielten Gesamtpunktzahl gehört das Unternehmenauch 2025zu den besten fünfProzent von rund150.000 gelistetenUnternehmen.Die Beurteilung vonEcovadis basiert aufmehreren Kriterien ausden Bereichen Umwelt,Soziales und Ethik.Für Endress+Hauser ist die Bewertung ein wichtigerIndikator, um den Fortschritt der eigenen Nachhaltigkeitsbemühungeneinordnen zu können. Der Ecovadis-Status macht zudem transparent, ob das Unternehmenein zuverlässiger Geschäftspartner ist und globaleStandards erfüllt. Im Vergleich zum Vorjahr verbessertesich Endress+Hauser in fast allen Bereichen undsteigerte die Gesamtpunktzahl von 71 auf 78.Besonders positiv hob Ecovadis die Nachhaltigkeitsleistungbei den Umwelt- und Arbeitsstandards hervor.www.endress.comTOP-100-SIEGELDenios SE hat zumsechsten Mal dasTop-100-Siegelerhalten. Am 27. Juniwird Ranga YogeshwarDenios bei einerPreisverleihung inMainz persönlichzu diesem Erfolggratu lieren – der Wissenschaftsjourna list begleitet als Mentordie Top 100. Der Innovationswettbewerb Top 100 basiert aufeinem wissenschaftlichen Auswahlverfahren. Im Auftrag derAgentur Compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs,untersuchte das Team rund um InnovationsforscherProf. Dr. Nikolaus Franke (Wirtschaftsuniversität Wien) dieStärken von Denios anhand von mehr als 100 Kriterien ausmehreren Kategorien wie zum Beispiel InnovationsförderndesTop-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse undOrganisation, Außenorientierung / Open Innovation sowieInnovationserfolg. Besonders wichtig ist dabei, ob dieInnovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsproduktsind oder aber systema tisch geplant werden und damit inder Zukunft wiederholbar sind.www.denios.de8 VERFAHRENSTECHNIK 2025/03 www.verfahrenstechnik.de

IFAT 2026 IN SAUDI-ARABIENDie Messe München baut ihr starkes Auslandsgeschäftweiter aus und wird 2026 mitder Ifat, Weltleitmesse für Umwelttechnologien,erstmals eine Messe in Saudi-Arabiendurchführen. Am 27. Januar 2025, wurde dieKooperation mit dem Saudi National Centerfor Waste Management (MWAN) beschlossen. Im Rahmen einer Feier in Riad zurneuen Kooperation unterzeichneten der CEO von MWAN, Dr. Abdullah Al Sebaei,und Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, die Absichtserklärung imBeisein von Seiner Exzellenz Abdurrahman bin Abdul Mohsen Al-Fadhli, Minister fürUmwelt, Wasser und Landwirtschaft. Durch die Partnerschaft mit MWAN wird dasglobale Netzwerk der Ifat mit ihren zwölf erfolgreichen Messen in sieben Ländernum eine strategisch wichtige neue Veranstaltung erweitert. Die Messe findet vom26. bis 28. Januar 2026 im Riyadh Front Exhibition & Conference Center statt undbringt die wichtigsten Akteure aus den Bereichen Abfall, Wasser und verschiedenenUmwelttechnologien aus dem Nahen Osten und Nordafrika zusammen.www.ifat.dehat dieLösung!Die bessereVerbindung!VDMA ARMATUREN TRITT CEIR BEIAngesichts der zunehmenden Europäisierung desArmaturenmarktes und der verschärften Gesetzgebungsetzt der VDMA Armaturen auf einestärkere Vernetzung und eine gebündelte Interessenvertretungauf europäischer Ebene. ImSchulterschluss mit europäischen Partnerverbändenwill sich die Armaturenindustrie künftigen Herausforderungen gemeinsamstellen. Durch den Beitritt zum europäischen Dachverband CEIR – Taps and ValvesEurope stärkt der VDMA Armaturen seine Einflussmöglichkeiten in Brüssel und setztauf eine intensivere europäische Zusammenarbeit. Die wachsende Bedeutungeuropäischer Regularien erfordert eine koordinierte Interessenvertretung.„Der Beitritt zum CEIR ist für uns ein wichtiger Schritt“, erklärt Dr. Laura Dorfer,Geschäftsführerin des Fachverbands VDMA Armaturen. „Gemeinsam mit dereuropäischen Armaturenindustrie wollen wir künftig regulatorische Herausforderungenbewältigen, Synergien schaffen und wichtige Themen wie dieTrinkwasserricht linie, Nachhaltigkeit, den Umgang mit PFAS sowie die Stärkungunserer Branche im internationalen Wettbewerb anpacken. So tragen wir aktiv zurZukunftssicherung der Armaturenindustrie in Europa bei.“www.vdma.orgSTROBL PUMPEN: ZWEITES REKORDJAHR IN FOLGEAuf ein sehr gutes Jahr 2024 blickt die Geschäftsleitung der Strobl Pumpen zurück.Mit rund 7,5 Mio. Euro Umsatz, das entspricht einer Steigerung gegenüber 2023von knapp 18 Prozent, war es das zweite Rekordjahr in Folge. Aufgrund der anhaltendenpositiven Entwicklung führt das Wirtschaftsmagazin Focus Business denPumpenhersteller unter den 500 deutschen Wachstumschampions 2025. Unter denMaschinen- und Anlagenbauern lag der Experte für Kreiselpumpen auf Platz 3. Daserfreuliche Wachstum zeigt sich auch amStandort Hilpoltstein in Bayern. Es verlangtnach mehr Ausstattung in Form von Werkzeugen,Kränen sowie Stromanschlussleistungsowie mehr Raum für Lagerkapazitäten.Vorübergehend mussten auf demFirmengelände provisorische Lagerlösungenin Form von Zelten auf dem Innenhof sowieauf den Parkplätzen geschaffen werden.www.strobl-pumpen.de+ Tropffreie Schnellkupplungen+ Flexible Anschlüsse(Gewinde, Tüllen, Flansche,etc.)+ SonderlösungenErfahren Sie mehr!www.gather-industrie.deGATHER Industrie GmbH42489 WülfrathMade in Germany+ fördern + messen + dosieren + kuppeln