MEDIENAUTOMATION ON TOURPilz informiert ab März 2025 imRahmen seiner kostenlosen Seminarreihe„Automation on Tour“ zumThema Maschinensicherheit fürHersteller und Betreiber. RelevanteNormen für Safety und Security stehen im Mittelpunkt undwerden dabei in den praktischen Zusammenhang gesetzt.Die Seminarreihe behandelt das Thema „Von der Maschinenrichtliniezur Maschinenverordnung – Erfahrungen undHerausforderungen aus der Praxis“. Am 20. Januar 2027 trittdie EU-Maschinenverordnung 2023/1230 in Kraft. Maschinenherstellerund -betreiber sollten sich deshalb mit den neuenAnforderungen an die Sicherheit von Maschinen und Anlagenauseinandersetzen, die auch Security einschließen. Im Seminargeben die Pilz-Experten einen Überblick über die Anforderungender neuen Maschinenverordnung und stellen Änderungengegenüber der bisher geltenden Maschinenrichtlinie vor.Zudem erläutern sie den Seminarteilnehmern relevanteNormen, die bei der Umsetzung zu beachten sind. Alle Termineund die Anmeldung zum kostenlosen Seminar sind auf derWebsite unter www.automationontour.de zu finden.www.pilz.comWHITEPAPER ZUM THEMA KIDas Whitepaper von SiemensSenseye Predictive Maintenancesetzt einen Fokus aufGenerative KI die prädiktiveInstandhaltung transformiert.Thematisiert wird unter anderem,wie KI-gesteuerteErkenntnisse Daten verarbeiten,um die Wartung vonAnlagen zu verbessern,während Generative KIEmpfehlungen liefert. Darüber hinaus wird ein Fokus auf diekonversationsbasierte KI für einfache Erkenntnisse gesetztund über die Bedeutung von Sicherheit und Datenschutz beider Integration von KI informiert. Das Whitepaper kann unterbit.ly/48q3JyD heruntergeladen werden.Bild: Sergey Tarasov – stock.adobe.comwww.siemens.comMAGAZIN „EXACT“Die neue Ausgabe desKundenmagazinsExact berichtetüber Lösungen fürdas Verarbeiten vonSchmierstoffen und für dasDichtungsschäumen. Wiewerden Komponenten für das Befetten und Ölen am Dopag-Standort in Cham (Schweiz) hergestellt? Worauf legt dasUnternehmen Wert und was zeichnet deren Pumpen undVentile aus? In der dritten Ausgabe des Kundenmagazinserfährt der Leser alles über die Dosiertechnik für das Befettenund Ölen. Außerdem berichtet Dopag-Experte Frank Bals imInterview, wie das Unternehmen Systemintegratoren beiProjekten unterstützt. Der Herausgeber hat zudem denVerpackungshersteller Bischof+Klein in Osnabrück besucht.Dort stellt das Unternehmen hochwertige Beutel und Folienfür die Lebensmittelindustrie her. Dabei kommt das DosiersystemEldomix von Dopag zum Einsatz. Das Magazin berichtetauch über einen Besuch bei SAE in Erfurt. Der Schaltschrankherstellerfertigt Schaumdichtungen für Türen und Rückwändeautomatisiert mit der Dynamicline. Das Magazin kannunter www.dopag.com/de-de/dopag-news heruntergeladenwerden.www.hilger-kern-group.comSCHULUNGSÜBERSICHTPraxisnahe Schulungenund innovative Lernformatesind bei Jumo vongroßer Bedeutung. Auchdieses Jahr bietet dasUnternehmen deshalbwieder die Möglichkeit,mit dem umfangreichenSchulungsangebot rundum die ThemenbereicheMess-, RegelungsundAutomatisierungstechnikdas eigene Fachwissen zuvertiefen und stets auf dem neusten Stand zu bleiben. DieSchulungen werden von Experten mit jahrelanger Erfahrungin Theorie und Praxis geleitet und sollen maßgeblich dieOptimierung der Prozesssteuerung, Steigerung der Effizienzund Integration durchgängiger Systeme fördern. Zudembieten die Präsenzseminare im Stammhaus Fulda eine guteGelegenheit für Networking und den Austausch von Erfahrungen.Je nach Thema und Anforderungen sind sowohl Präsenzalsauch Online-Seminare möglich. Beide Formate haben ihreVorteile. Seminare in Präsenz ermöglichen eine hohe Interaktivitätund sind insbesondere für Geräte- und Systemschulungenideal. Online-Seminare hingegen lassen sich flexibel inden Berufsalltag integrieren und verursachen keine Reisekosten.Das komplette Schulungsangebot ist im Jumo Campus-Portal zusammengefasst. Detaillierte Informationen zu allenSeminaren sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind untercampus.jumo.de zu finden.www.jumo.net42 VERFAHRENSTECHNIK 2025/03 www.verfahrenstechnik.de
VORSCHAUIM NÄCHSTEN HEFT: 04/2025ERSCHEINUNGSTERMIN: 06. 05. 2025 • ANZEIGENSCHLUSS: 16. 04. 20250102040301 In einem Extraktionsverfahren werden durchpulsierende Bewegungen hohe Trennleistungen beiniedrigem Energieaufwand erreicht.Bild: Lewa02 Eine neue Flusswasseranlage im IndustrieparkHoechst sorgt dank intelligenter Pumptechnik für einesichere Kühlwasserversorgung.Bild: KSB03 Lesen Sie über maßgeschneiderte Filtersysteme fürdie Aufbereitung von Reinstwasser zur effizientenWasserstoffproduktion.Bild: WolftechnikDER DIREKTE WEGINTERNET:www.verfahrenstechnik.de04 In der energieintensiven Chemiebranche steigernelektrische Antriebe und speicherprogrammierbareSteuerungen die Anlageneffizienz und senken Kosten.Bild: ABB(Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten)E-PAPER:digital.verfahrenstechnik.deREDAKTION:redaktion@verfahrenstechnik.dewww.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2025/03 43
Laden...
Laden...