Aufrufe
vor 2 Monaten

Verfahrenstechnik 3/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Wasserstoff
  • Verfahrenstechnik
  • Komponenten
  • Anlagen
  • Anforderungen
  • Zudem
  • Betrieb
  • Prozesse
  • Einsatz
Verfahrenstechnik 3/2025

34EDITORIAL03 Nachhaltig

34EDITORIAL03 Nachhaltig in alle RichtungenPERSPEKTIVE06 Zeitenwende im PackagingNACHRICHTEN08 Aktuelles aus der BrancheAnzeige: IGZ, FalkenbergVERFAHREN UND ANLAGEN10 Dosier- und Mischanlagen, die sich für alleViskositäten eignen13 Marktplatz: Produkte, Technologien, Trends16 Wie Mensch, Roboter und Reagenzglasgemeinsam für Fortschritt im Labor sorgenTITEL28KOMPONENTEN UND SYSTEME20 Membranventile mit Rohrumformgehäuse bietenEffizienz bis in die Komponente22 Präzise Dosierpumpe mit bestenAnsaugeigenschaften24 Fasspumpen und Zubehör: So gelingtregelkonforme Flüssigkeitsförderung27 Marktplatz: Produkte, Technologien, TrendsMESSEN, REGELN, AUTOMATISIERENTITELSTORY28 Auf dem Weg zur smarten Fabrik: EffizienteFertigungsprozesse schaffen Wettbewerbsvorteile32 Füllstandsüberwachung in der Zuckerproduktionsichert Abfüllen ohne Rückstau34 Leistungsstarkes Digitalisierungskonzept füreffizienteres Zerkleinern35 Marktplatz: Produkte, Technologien, TrendsBastian Wienen istGebietsvertriebsleiterim Geschäfts bereichRecycling | Wastebei VecoplanLesen Sie, wie eine Cloud-Lösung für die Prozesssteuerungund -ausführung Hersteller unterstützt4 VERFAHRENSTECHNIK 2025/03 www.verfahrenstechnik.de

1024NEU UND NACHHALTIG36 Klima- und Umweltschutz in derProzessindustrieBETRIEBSTECHNIK38 Wärmebildgebung zur Erkennung undÜberwachung von Wasserstoffflammen41 Marktplatz: Produkte, Technologien, TrendsMEDIEN42 Anregend und zerstreuend41 Impressum43 VorschauDIE REDAKTION EMPFIEHLTDie Verbesserung der CO 2-Bilanzhat in der Prozessindustrie anBedeutung gewonnen. Dabeigeht es nicht immer nur umEnergieeinsparungen im großenStil. Auch die vielen verbautenKomponenten müssen ihrenBeitrag leisten. Warum Membran -ventile für Effizienz im Prozesssorgen, lesen Sie auf Seite 20.Industrieroboter und Cobotssind inzwischen nicht nur etwasfür Großlabore: Besonderskleinere Laborbetriebeprofitieren von der robotergestütztenAutomatisierung.Auf Seite 16 erfahren Sie, wiesich ein vollautomatisierterLaborprozess für die Lebensmittelanalytikrealisieren lässt.FIT FÜR WASSERSTOFFTECHNOLOGIENMIT KLINGERDICHTUNGSMATERIALIENFür alle Stufen des Power-to-X-ProzessesGermanyKLINGER GmbH, 65510 IdsteinTel. +49 6126 40160,mail@klinger.de, www.klinger.de