VERFAHREN UND ANLAGEN02 Sowohl hoch- als auch niederviskose Komponentenverarbeitet die Anlagen der Tardosil-Serie03 Volumenstromgeregelte Dosier- und Mischanlage vomTyp Nodopox mit Fasswechsel- und Abfüllstation Tavaten verarbeitet werden müssen, bietet Tartler die Anlagen derTardosil-Serie an. Auch sie lassen sich anwenderspezifisch auslegenund an verschiedene Herstellungsprozesse adaptieren – etwaüber die Behältergrößen, die Förder- und Schussmengen, dieTaktzeiten, den Automationsgrad der Materialnachfüllung undvieles andere mehr. Da bei der LSR-Fertigung in geschlosseneFormen in der Spritzgussanlage dosiert wird, offeriert Tartler alsModul für all seine Systemlösungen zudem die Option, sie miteiner druckgeregelten – also druckabhängigen – Dosierung desVolumenstroms auszustatten. „Das empfehlen wir vor allem, weildie Komponenten ja kontinuierlich im genau richtigen Mischungsverhältnisgefördert werden müssen. Dabei ist selbst dieVerarbeitung extremer Mischungsverhältnisse für den von unsentwickelten dynamischen, rotierenden Einweg-Kunststoffmischerkein Problem,“ sagt Udo Tartler.Bilder: Aufmacher (von links nach rechts) Connfetti – stock.adobe.com,nataliazakharova – stock.adobe.com, Mikael Damkier – stock.adobe.com,Torsten Lorenz – stock.adobe.com, sonstige Tartlerwww.tartler.comDie Dosier- und Mischanlagen unsererBau reihen Nodopur, Nodopox und Tardosilkönnen – je nach Charakteristik der eingesetztenMaterialien – mit unserer FolgeplattenundEntgasungstechnik ausgestattet werden.Nicht zuletzt aus diesem Grund lassen sie sichoptimal in branchen- oder kundenspezifischeProzesse integrieren.Udo Tartler, Geschäftsführer TartlerUNTERNEHMENTARTLER GmbHRelystraße 48, 64720 MichelstadtTel. 06061 9672-0E-Mail: info@tartler.comAUTORMichael Stöcker, Freier Fachjournalist,Darmstadt12 VERFAHRENSTECHNIK 2025/03 www.verfahrenstechnik.de
VERFAHREN UND ANLAGENEFFIZIENZ IN DER WASSER- UNDABWASSERBEHANDLUNGInvent bietet eine breite Palette effizienter RührundMischlösungen für Anwendungen in derWasser-, Abwasser- und Verarbeitungsindustrie.Das Produktspektrum umfasst verschiedeneMembranbelüftungssysteme für die biologischeAbwasserbehandlung. Sie unterscheiden sichhinsichtlich ihres Funktionsprinzip, ihrer Konstruktionund ihres Materials. Zur Systemlösung vonInvent gehören die Anlagenplanung, das GrundundDetail-Engineering,das Projektmanagement,dieLieferung derMechanik-Komponentensowie dieMontage derAnlage und die Schulung des Personals. DasUnternehmen stimmt dabei alle mechanischenKomponenten genau aufeinander ab. Der InventGranular Sludge Reactor (iGSR) ist das erste System,das das Potenzial des granulierten Belebtschlammsauch für große Anlagen voll ausschöpft: kürzereProzesszeiten, höhere Reinigungsleistung beireduziertem Platzbedarf, weniger Energieverbrauchund geringere Lebenszykluskosten bei gleichzeitighoher Zuverlässigkeit. Das modulare Konzept lässtsich an jede denkbare Anlagengröße anpassen.Das Design eine hohe Prozessstabilität fürhydrau lische Spitzen und Lastschwankungen.www.invent-uv.deMISCHEN VON PULVERN FÜR DIE ALLERGEN-KONTROLLE – BIS IN DEN PROMILLEBEREICHIndividuelle Rezepturenund Allergenestellen besondereAnforderungen, umKreuzkontaminationenzu verhindern, dieReinheit der Produktezu gewährleisten unddie Einhaltung vonKennzeichnungsvorschriftensicherzustellen. Auch Kleinstmengen im Promillebereichsollen im Mischer in kurzer Zeit homogen undschonend verarbeitet und Stillstandzeiten für die Reinigungminimiert werden. Beim Gericke GMS-Mehrstromfluidmischerbilden zwei gegenläufige Mischrotoren eine Wirbelschicht.Darin zirkulieren die Partikel frei und ohne Krafteinwirkung.Das erklärt die kurze Mischzeit und die partikelschonendeMischung. Eine Erhöhung der Schüttdichte ist somit minimal.Die Reinigung des Mischers erfolgt in den überwiegendenFällen trocken. Beim GMS ECD lassen sich die gesamteAntriebseinheit und die Mischwellen aus dem Gehäuseherausfahren. Damit ist der ganze Innenraum zugänglich undkann in kurzer Zeit gereinigt werden. Ein weiterer Ansatz zurVereinfachung des Reinigungsprozesses ist das AirCIP-Systemvon Gericke. Druckluftimpulse lösen zunächst Produktrückständevom Gehäuse. Ein gezielter Luftstrom transportiertdas Pulver über die Auslassklappen aus dem Mischer heraus.Das System reinigt auch die Paddel und die Innenwände desMischers, sodass praktisch keine Rückstände zurückbleiben.Das System ist kompatibel mit den horizontalen Wellenmischernvon Gericke und kann auch an bestehendenMischern nachgerüstet werden.www.gerickegroup.comRichtige Entscheidung – nachhaltig Energie sparenWärmerückgewinnungFlexibel für jeden Bedarf• Energieeffizient – Verwendung gewonnener Wärme zur Beheizung von Räumen,zur Warmwasserbereitung oder zur Unterstützung industrieller Prozesse• Nachhaltig – Erhebliche Reduktion des CO 2-Ausstoßes• Bedarfsgerecht – Verschiedene Temperaturniveaus und Wassermengen wählbar• Flexibel – Ab Werk sowie als Nachrüstung für Bestandsanlagen verfügbar• Fördermöglichkeiten – Staatliche Förderprogramme für energieeffizienteMaßnahmen ca. 96%nutzbare WärmeHannover I 31.03 – 04.04.2025 I Halle 12, Stand B14www.kaeser.com
Laden...
Laden...