Aufrufe
vor 1 Monat

Verfahrenstechnik 2/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Verfahrenstechnik
  • Anlagen
  • Anforderungen
  • Beispielsweise
  • Komponenten
  • Produkte
  • Produktion
  • Industrie
  • Systeme
Verfahrenstechnik 2/2025

MSR-SPEZIALMESSE IN

MSR-SPEZIALMESSE IN LEVERKUSENMeorga veranstaltet am 9. April 2025 in der Ostermann-Arenain Leverkusen eine Fachmesse für Mess-,Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsystemeund Automatisierungstechnik. Etwa 130 Unternehmenzeigen ihr Leistungsspektrum, Geräte undSysteme, Engineering- und Serviceleistungen sowieneue Trends im Bereich der Automatisierung. Darüberhinaus können sich die Besucher in 36 praxisnahenFachvorträgen umfassend über den aktuellen Standder MSR-Technik informieren. Auf den Ständen sinddie jeweiligen regionalen Ansprechpartner vertreten.Die Messe richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger,die in ihren Unternehmen für dieOptimierung der Geschäfts- und Produktionsprozesseentlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlichsind. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahmean den Fachvorträgen sind für die Besucherkostenlos. Registrierung über www.meorga.de/besucher-anmeldung/leverkusenwww.meorga.deSTRATEGISCHE KOOPERATIONLabomatic und Knauergeben ihre strategischeKooperation bekannt, diedarauf abzielt, ihre komplementärenStärken zubündeln und dadurch ihremKundenstamm jeweils ein größeres Portfolio anbietenzu können. Beide Firmen bedienen Endanwender,Vertriebspartner und OEM-Kunden. Von der gegenseitigenErgänzung der Expertisen, insbesondere derFlussraten- und Druckbereiche, dürften vor allem dieKunden im Flüssigkeitschromatografie-Segmentprofitieren. Die Kooperation der beiden Unternehmenschließt Vereinbarungen sowohl im Bereich desVertriebs als auch des Service der Instrumente ein, aufdie sich die Kooperation erstreckt. „Diese Kooperationermöglicht es uns, unsere Produkte einem breiterenPublikum zugänglich zu machen und unsere Marktpräsenzzu stärken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeitmit Knauer“, teilt Labomatic CEO ClaudeMarchand mit. Carsten Losch, Geschäftsführer vonKnauer, ergänzt: „Durch die Partnerschaft mitLabomatic können wir unser Produktportfolioerweitern und unseren Kunden noch umfassendereLösungen im präparativen Segment anbieten.“www.knauer.netFRICKE MIT NEUEMSTRAGEGIE-FOKUSFricke setzt einen strategischwichtigen Schrittzur Stärkung seiner Marktpositionund hat zum1. Januar 2025 seineBusiness Unit (BU)Abfülltechnik neu organisiert. Bislang getrennt organisierteFunktionen wie Vertrieb, Konstruktion, Softwareentwicklung,Fertigung sowie Support und Inbetriebnahme wurden in einereigenständigen Organisationseinheit gebündelt. Bernd Fricke,geschäftsführender Gesellschafter von Fricke, erläutert dieHintergründe: „Mit dieser Maßnahme möchten wir interneProzesse optimieren, unsere Innovationskraft stärken undunseren Kunden Lösungen anbieten, die exakt auf ihreAnforderungen zugeschnitten sind.“ Die neu aufgestellteBU spielt eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung desUnternehmens. Besonderes im Fokus stehen die Weiterentwicklungvon Steuerungs- und Automatisierungstechnologiensowie die Digitalisierung von Prozessen, um die Anforderungender Industrie 4.0 gerecht zu werden. Ziel ist es, dieEffizienz der Produktionsanlagen nachhaltig zu steigern.www.frickedosing.comVDMA UND MESSE DÜSSELDORFVERBUCHEN GEMEINSAMEN ERFOLGDie Valve World Expo 2024 in Düsseldorf war ein Erfolg undunterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischendem VDMA Fachverband Armaturen und der Messe Düsseldorf.Mit einer deutlichen Steigerung der Ausstellerzahlen,der Ausstellungsfläche und der Besucheranzahl hat dieVeranstaltung eindrucksvoll neue Maßstäbe gesetzt. DieMesse, die im Dezember 2024 stattfand, konnte insgesamt570 Aussteller aus 35 Ländern begrüßen – ein Plus von50 Prozent im Vergleich zu 2022. Auch die Ausstellungsflächelegte um 37 Prozent auf 15.712 m 3 zu. Insgesamt kamen18 Prozent mehr Besucher nach Düsseldorf als 2022. DieseZahlen belegen nicht nur die steigende Attraktivität derMesse, sondern auch die Relevanz der Themen und Akteureder Armaturenindustrie. Die nächste Valve World Expo wirdvom 1. bis 3. Dezember 2026 in Düsseldorf stattfinden.www.vdma.org8 VERFAHRENSTECHNIK 2025/02 www.verfahrenstechnik.de

NACHRICHTENSEMINARE, TAGUNGEN, KURSEVERANSTALTUNGSeminar New Ways of Work, www.vdi-fortbildung.deSeminar Grüner Wandel im Prozessanlagenbau,www.vtu.com/gruener-wandel-im-prozessanlagenbauWorkshop GIB Controlling / RWB & TWB, www.ifm.comSeminar Produktion mit Künstlicher Intelligenz digitalisieren,www.wzlforum.deFortbildung Immissionsschutz- und Störbefallbeauftragtesowie Gewässerschutzbeauftragte,www.umweltakademie-fresenius.deFortbildung Tag der pneumatischen Fördertechnik,www.dsiv.orgDATUM, ORT04.–05.03.2025, online12.03.2025,Frankfurt am Main13.03.2025, online18.03.2025,Aachen25.–26.03.2025,Atrium Hotel Mainz26.03.2025,Hamburg1 hund 18 Minuten verbringenMenschen am Tag mitkulturellen Aktivitäten.Dazu zählen auch Lesen,Musikhören oder Spielen –analog wie digital.Quelle: Statisches Bundesamt„Der Standort Deutschland kommt nichtvon der Stelle, dringend notwendigeInvestitionen bleiben aus. Wer nichtabschätzen kann, wie sich die Rahmenbedingungenhierzulande zukünftigentwickeln werden, investiert nicht inneue Fabriken und Anlagen. Es brauchtdeutlich mehr Planungssicherheit.“BDI-Präsident Peter Leibinger2 %Plus verbuchte die Produktionder chemisch-pharmazeutischenIndustrie im Jahr 2024 – das istdeutlich weniger, als sich dieBranche erhofft hatte.Quelle: Statistisches BundesamtNEUER ZONEPRESIDENTSeit dem 01. Februarist Mike Hughesneuer Zone Presidentfür die Dach-Zone. Er tritt dieNachfolge vonStefan Gierse an, derdas Unternehmennach einem Jahr intensiver Zusammenarbeit undgroßem Engagement zum 31. Januar verlassen hat.Hughes ist seit über 20 Jahren für Schneider Electrictätig und besetzte verschiedene Schlüsselpositionen inAsien und Europa, unter anderem als CEO für UK /Ireland, als CEO für Taiwan, Senior Vice President EmeaDatacenter and Secure Power Business. Zuletzt war erverantwortlicher President für die Zone Nordics &Baltics. „Ich habe in vielen Ländern gearbeitet, darunterDeutschland, China und Frankreich. Dabei habe ichfestgestellt, dass Zusammenarbeit und Vielfalt derSchlüssel zu bahnbrechendem Denken, unermüdlicherInnovation und höherer Produktivität sind. Als Führungskraftund Manager unterstütze ich nachdrücklichdie Initiativen zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden,zur Integration und zum flexiblen Arbeiten, die dieHochleistungskultur bei Schneider Electric untermauern“,kommentiert Hughes seine Karriere bei Schneider.www.se.comSICK UND ENDRESS+HAUSER SIND IN EINESTRATEGISCHE PARTNERSCHAFT GESTARTETSick, Anbieter von sensorbasierten Automatisierungslösungen,und der Messtechnikspezialist Endress+Hauser beginnen ihrestrategische Partnerschaft für die Prozessautomation. Kundensollen von einem breiteren Produktportfolio profitieren. Mit demGemeinschaftsunternehmenEndress+HauserSick GmbH+Co. KGwerden Entwicklung undFertigung von AnalysemesstechnikundGasdurchflussmessunggestärkt und das Lösungsangebotweiter ausgebaut.Nach der VertragsunterzeichnungimSommer 2024 und eineranschließenden Phase der Vorbereitung sowie einer kartellrechtlichenPrüfung, tritt die strategische Partnerschaft nun in Kraft.Rund 800 Sick-Mitarbeitende in 42 Ländern wechseln zu Endress+Hauser. Das Produktportfolio für Prozessautomation ist ab sofortunter www.endress.com verfügbar. Die Gasdurchflussmessgerätedes Unternehmens ermöglichen zum Beispiel den Umstieg aufemissionsarme und auch nicht-fossile Energieträger, mit denProzessanalysatoren lassen sich Emissionen zuverlässig überwachen.Im Rahmen der Partnerschaft werden die dort hergestelltenProdukt lösungen durch Endress+Hauser vertrieben.www.sick.comwww.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2025/02 9