Aufrufe
vor 1 Monat

Verfahrenstechnik 2/2025

  • Text
  • Unternehmen
  • Verfahrenstechnik
  • Anlagen
  • Anforderungen
  • Beispielsweise
  • Komponenten
  • Produkte
  • Produktion
  • Industrie
  • Systeme
Verfahrenstechnik 2/2025

PERSÖNLICHVON DER

PERSÖNLICHVON DER WELTUMSEGELUNG ZU SMARTEN SYSTEMEN FÜR DIE ZUKUNFTRESILIENZ UND KREATIVITÄTPRÄGEN MEINEN BERUFSALLTAGDie Reise um die Welt mit einer Hochseeyachthat nicht nur persönliche Werte geprägt,sondern auch den Weg für die beruflicheEntwicklung von Sheila Rietscher geebnet.Was sie begeistert, warum sie ein Faible fürsmarte Systeme hat und welche Lehren aus derSegelerfahrung heute noch im Unternehmensalltagentscheidend sind, lesen Sie hier.Sie haben Medienkultur studiert. Welche Themen haben Siebegeistert und hat er heute noch Relevanz für Ihre Arbeit?In Weimar forscht man an der Bauhaus-Universität am Puls derZeit: Themen wie Nachhaltigkeit, Robotik oder Künstliche Intelligenzwerden interdisziplinär erarbeitet.Studierende werden darauf vorbereitet, neuen Technologiengrundsätzlich mit Neugier zu begegnen und sie gewinnbringendeinzusetzen.Welche Mission verfolgen Sie bei Dräger in Ihrer Rolle alsMarketing Managerin Mobile Gas Detection & ConnectedSystems?Während Ihrer Lehrtätigkeit und Stiftungsar beit stand dieFörderung des kreativen Nachwuchses im Vordergrund.Inwieweit profitieren Sie noch heute von der Zusammenarbeitmit jungen Menschen?Der Austausch mit Lehrenden und Studierenden, ganz gleichwelcher Fachrichtung, ist immer inspirierend. Dräger pflegtengen Kontakt zu Hoch schulen und engagiert sich für den akademischenNachwuchs. Ich empfinde es als persönliche undintellektuelle Bereicherung, universitäre Projekte und wissenschaftlicheArbeiten zu unterstützen.Was würden Sie Frauen raten, die in einen technischen Berufein- oder umsteigen möchten?Mutig sein! Technologie beißt nicht. Man kann alles lernen. Ichbin ein großer Fan des Lifelong Learnings. Bei Dräger gibt eszahlreiche spannende Karrieren, die einst ganz anders begonnenhaben.www.draeger.comDIE FRAGEN STELLTE MELINA HOSSEINLI,REDAKTION VERFAHRENSTECHNIKMeine große Leidenschaft gilt smarten Systemen, die schnelleund akkurate Entscheidungsgrundlagen und maximale Effizienzbieten. Mit vernetzter Messtechnik, Monitoring-Systemen,spezialisierten Applikationen und IoT-Plattformen unterstützt Dräger die Transformationsprozessevon Unternehmen und stellt kontextuelleDaten bereit.Ihr Buch „Die Teamgeist-Story“ basiertauf Ihrer Weltumsegelung mit einerHochseeyacht. Welche Ihrer zahlreichenErfahrungen haben Einfluss auf Ihrenheutigen Berufsalltag?Eine Weltumsegelung hat großen Einflussauf die eigenen Werte und die Resilienz.Neben der seglerischen Herausforderungauf hoher See waren das Ressourcenmanagement,der Schutz des Materials und diePflege des Schiffs sowie die permanenteAnpassung an neue Gegebenheiten wieWetter und See, Landfälle und Kulturengleicher maßen bedeutend. Was ich imunter nehmerischen Kontext empfehlenmöchte: die eigene Firma einmal als Hochseeyachtzu betrachten. Sind wir auf alleWetter lagen vorbereitet? Wie autark sindwir, wenn wir den sicheren Hafen verlassen?Wie sieht das Notfallmanagement aus?SHEILA RIETSCHER ARBEITET ALS MARKETINGMANAGERIN MOBILE GAS DETECTION & CONNECTEDSYSTEMS BEI DRAEGER42 VERFAHRENSTECHNIK 2025/02 www.verfahrenstechnik.de

VORSCHAUIM NÄCHSTEN HEFT: 03/2025ERSCHEINUNGSTERMIN: 24. 03. 2025 • ANZEIGENSCHLUSS: 07. 03. 20250102040301 Von Drucklufttechnik bis zur Prozessautomation:Die Hannover Messe bietet auch in diesem Jahr neueImpulse für die industrielle VerfahrenstechnikBild: Hannover Messe02 Membranventile mit besonders leichtemRohrumformgehäuse verbessern den CO 2-FußabdruckBild: Bürkert03 Dosier- und Mischanlage für das Liquid SiliconRubber-Verfahren verarbeiten sowohl hoch- als auchniedrigviskose KomponentenBild: Tartler04 In der Backwarenindustrie muss der Herstellungsprozessexakt gesteuert und überwacht werdenBild: JumoDER DIREKTE WEGINTERNET:www.verfahrenstechnik.deE-PAPER:digital.verfahrenstechnik.deREDAKTION:redaktion@verfahrenstechnik.de(Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten)www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2025/02 43