KOMPONENTEN UND SYSTEME 03 Verschiedene Rohmassen werden durch die Food-Schläuche in die Formen geführt Die zertifizierten, lebensmittelechten Schläuche sind in unterschiedlichen Qualitäten für eine breite Palette an Anwendungen in der Lebensmittelindustrie verfügbar. Sie alle können individuell angepasst werden. Mirko Baldus, Masterflex Vertriebsleiter D-A-CH KRITISCHE KONTROLLPUNKTE BEACHTEN Bei gültigen Zertifizierungen ist aber noch lange nicht Schluss. Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Validierungen innerhalb des Herstellungsprozesses werden zunehmend wichtig. Außerdem sollte das Bewusstsein für kritische Kontrollpunkte bei Schlauch- und Verbindungslösungen, etwa Material, Reinigung, Desinfektion (auch der Armaturen) sowie regelmäßige Zustandsprüfungen beachtet werden. Zwar unterliegen Schlauchleitungen dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB), in der Lebensmittelhygiene- Verordnung (LMHV) wird jedoch eindeutig gefordert, dass Gegenstände und Ausrüstungen sauber und instand zu halten sind. Zudem müssen Vorrichtungen, die der Beförderung von Lebensmitteln dienen, also auch Schläuche, so beschaffen sein, dass angemessene Reinigungen und Desinfektionen möglich sind. In diesem Sinn gehören auch Schlauchleitungen zu den kritischen Punkten, die regelmäßig zu überprüfen sind. Wenn abrasive Medien, Pulver oder Flüssigstoffe durch Lebensmittelschläuche geführt werden, ist auch die richtige Verbindungstechnik wichtig. Hier unterstützen vor allem verschraubbare Verbindungselemente den Produktions- und Reinigungsablauf. Wenn der Anschluss an eine Rohr- oder Schlauchverbindung nicht passgenau funktioniert, entsteht ein unebener Übergang. Diese Kanten können bei nicht optimalen Klemmverbindungen ein Grund für Materialansammlungen sein, die sich so hartnäckig festsetzen können, dass es zu bakteriellen Verunreinigungen kommen kann. ZERTIFIZIERTE SCHLÄUCHE Zusammenfassend kann man sagen, dass sich lebensmittelproduzierende Unternehmen beim Umgang mit Normen (z. B. für Prüfprozesse), Standards oder Richtlinien keine Nachlässigkeiten erlauben dürfen. In der Konsequenz kann es zu hohen Schadensersatzforderungen und einem nachhaltigen Imageschaden kommen. Wer auch bei Komponenten auf zertifizierte Qualität setzt, geht auf Nummer sicher. Die Markenschläuche von Masterflex, APT und Novoplast Schlauchtechnik zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit sowie eine leichte und problemlose Handhabung aus. Zudem erfüllen alle Lebensmittelschläuche die für die Lebensmittelindustrie typischen strengen hygienischen Anforderungen und verfügen über alle erforderlichen Prüfzeugnisse. Bilder: Masterflex SE www.masterflex.de TIPPS n Lassen Sie sich über passende Lebensmittelschläuche für Ihre spezifische Anwendung von Experten beraten n Achten Sie nach Erhalt der Schläuche auf die ordnungsgemäße Montage n Prüfen Sie den Zustand Ihrer Komponenten präventiv und regelmäßig n Reinigen Sie die Schlauchleitungen vor Inbetriebnahme und im Regelbetrieb n Lassen Sie sich das Rohstoffzertifikat zeigen 22 VERFAHRENSTECHNIK 2022/12 www.verfahrenstechnik.de
KOMPONENTEN UND SYSTEME ARMATUREN IN KORROSIVEN ANWENDUNGEN Chemvalve stellt mit der Primeline und der Chemline zwei Produktreihen her. Während die Primeline-Serie für herkömmliche Industrieanwendungen geeignet ist, wurde die Chemline- Baureihe für anspruchsvolle Prozesse mit aggressiven Medien konzipiert. Durch das spezielle Beschichtungsverfahren mit PFA-Hochleistungskunststoff sollen die Industriearmaturen der Chemline-Produktfamilie hohen Beanspruchungen in korrosiven Anwendungen standhalten. Die speziell für den Kugelhahn Chemball entwickelte Truefloat-Technologie soll PFA-Verschleiß eliminieren und für einen sicheren Betrieb sorgen. www.chemvalve-schmid.com ABSPERRKLAPPE FÜR KUNSTSTOFFROHRE Mit dem Redesign der Baureihe Z400 bietet Ebro Armaturen eine Absperr- und Regelklappe, die speziell für die Verwendung in Kunststoffrohren entwickelt worden ist. An den genormten PE-/ PP-Vorschweißbund angepasste Dimensionen und insbesondere die Angleichung des Innendurchmessers an den von PE-/PP-Rohren sollen für eine einfache fehlerfreie Montage, einen hohen Durchfluss und gute Hygiene sorgen. Bei der Nutzung von herkömmlichen Absperrklappen aus Metall bzw. Kunststoff führen die abweichenden Wandstärken der Kunststoffrohre laut Hersteller zu vielen Problemen. Um sie in PE-/ PP-Rohren zu verwenden, müssen diese angepasst werden. Es sei eine zeit- und kostenaufwändige Bearbeitung des Vorschweißbundes erforderlich, in vielen Fällen vor Ort in der Anlage. Die Folge seien eine reduzierte Dichtfläche, größere Toträume sowie eine höhere Korrosionsgefahr. Die Dichtflächen von Vorschweißbund und Armatur sollen bei der Z400 präzise aufeinander abgestimmt sein. Hierdurch entfalle beim Einbau der Armatur auch das Ausdrehen oder Fasen der Vorschweißbunde. Dadurch soll eine robuste, gasdichte, druckstoßfeste, vakuumsichere und strömungsoptimierte Konstruktion entstehen. Gleichzeitig sei die Armatur demontierbar und ein sortenreines Recycling möglich. Auch die Manschette ist in der wartungsfreien Armatur austauschbar. Durch die strömungsoptimierte Klappenscheibe und nahezu totraumfreie Übergänge ist der Druckverlust minimiert und die Durchflussmengen maximiert. www.ebro-armaturen.com ABLASSVENTILE: REINIGUNG MIT WENIGER LÖSUNGSMITTEL Alfa Laval will deutliche Einsparungen bei der CIP-Flüssigkeit für Ablassventile ermöglichen. Thinktop Pulse Seat Clean soll den Wasserverbrauch gegenüber der herkömmlichen SPS-timer-gesteuerten Sitzreinigung um bis zu 95 Prozent reduzieren. Die neue automatische Ventilstellungsfunktion werde durch ein ansteigendes SPS-Signal ausgelöst und durch die Ventilsteuereinheiten Thinktop V50 und V70 gesteuert. Ein automatisches Setup vereinfacht laut Hersteller die Inbetriebnahme. Kurze Stöße steuern den Ventilreinigungsprozess und aktivieren das Ventil, wenn die Scherkräfte ihren Höhepunkt erreichen. Jeder positionsbasierte Impuls dauert weniger als eine Sekunde, was Druckstöße im System verhindern soll. Der Impuls erzeuge eine hochturbulente Strömung der Flüssigkeit durch den engen Spalt zwischen Ventilgehäuse und Ventilsitz, wodurch alle Rückstände entfernt werden. Für den Einsatz mit Einsitz- oder Absperrventilen, die zur Entleerung verwendet werden, ist die Impulssitzreinigung eine Standardfunktion der Sensor- und Steuereinheiten mit einem Magnetventil. www.alfalaval.de SPEZIELLE KUGELHÄHNE FÜR SPEZIELLE ANWENDUNGEN • Rein metallisch dichtend und gasdicht • Drücke bis 1035 bar, Temperaturen bis 550°C Heizmantelkugelhahn Sauerstoffkugelhahn Molchkugelhahn Multifunktionskugelhahn hartmann-valves.com www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2022/12 23
Laden...
Laden...
Laden...