Aufrufe
vor 4 Monaten

Verfahrenstechnik 12/2022

  • Text
  • Ziel
  • Systeme
  • Messung
  • Ansprechzeit
  • Unternehmen
  • Anforderungen
  • Hersteller
  • Komponenten
  • Anlagen
  • Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik 12/2022

PLATTENWÄRMEÜBERTRAGER

PLATTENWÄRMEÜBERTRAGER HOCHTURBULENTE STRÖMUNG, REDUZIERTER ENERGIEVERBRAUCH Tranter erhielt den Auftrag, zwei bestehende Rohrbündelwärmeübertrager in einer Ölraffinerie in Israel zu ersetzen. Das Ziel: längere Standzeiten und geringere Betriebskosten. Eine israelische Ölraffinerie wollte zwei Rohrbündelwärmeübertrager ersetzen. Die Wahl fiel auf zwei große Novusbloc-Wärmeübertrager von Tranter aus Edelstahl. Sie werden in der atmosphärischen Destillation der Raffinerie installiert, um das ankommende Rohöl mit der Leichtgasölfraktion aus der atmosphärischen Destillationskolonne vorzuwärmen. Dank der höheren Effizienz des Novusbloc-Wärmeübertragers im Vergleich zu den herkömmlichen Rohrbündelmodellen, die derzeit im Prozess eingesetzt werden, lassen sich die Gesamtbetriebskosten des Betreibers senken. Durch die hochturbulente Strömung der Plattentechnologie, die eine engere Temperaturannäherung ermöglicht, reduziert der Novusbloc den Energieverbrauch des befeuerten Erhitzers durch eine bessere Vorwärmung des Rohöls. Die hochturbulente Strömung und die höheren Kanalgeschwindigkeiten verringern auch die Bildung von Ablagerungen und erhöhen die Betriebszeit der Wärmeübertrager im Prozess erheblich. „Der Ersatz herkömmlicher Rohrbündelwärmetauscher in Raffinerien und petrochemischen Anlagen durch die Plattentechnologie war schon immer ein langfristiges Ziel für uns, da unsere Kunden die Vorteile der verbesserten Leistung, der geringeren Verschmutzung und des reduzierten Platzbedarfs, die sich in Ein- 10 VERFAHRENSTECHNIK 2022/12 www.verfahrenstechnik.de

VERFAHREN UND ANLAGEN Die hochturbulente Strömung der Plattentechnologie ermöglicht eine engere Temperaturannäherung Fall sein wird. Installation und Leistung der Wärmetauscher werden von Tranter gemeinsam mit seinem langjährigen lokalen Partner in Israel genau überwacht. Die Erkenntnisse aus der Praxis werden genutzt, um den Mehrwert des Einsatzes der Plattentechnologie in Raffinerieprozessen weiter zu unterstreichen. Bilder: Tranter, VanderWolf Images – stock.adobe.com www.tranter.com AUTORIN Madeleine Sestan Bach, Tranter GmbH, Stockholm, Schweden sparungen beim Betriebs- und Investitionsaufwand niederschlagen, erkennen“, sagt Thomas Cassirer, Sales Manager Global Accounts bei Tranter. IM FOKUS: MECHANISCHE REINIGUNG DER ANLAGE Die Herausforderung bestand in der mechanischen Reinigung auf beiden Seiten, da bei der atmosphärischen Destillationswärmeübertragung auf beiden Seiten stark verschmutzende Flüssigkeiten bei hohen Temperaturen auftreten. „Die Aufnahme des Novusbloc-Wärmeübertragers in unser Produktportfolio trägt diesem besonderen Auswahlkriterium der Käufer Rechnung“, sagt Cassirer. Der Austausch der Rohrbündelwärmeübertrager wird erfolgen, sobald die Novusbloc-Modelle an den Standort in Israel geliefert worden sind, was voraussichtlich im vierten Quartal 2022 der PLATTENWÄRMEÜBERTRAGER NOVUSBLOC Der verschweißte Plattenwärmeübertrager Novusbloc ist beständig gegen zyklische Druck- und Temperaturschwankungen und minimiert gleichzeitig unnötigen zusätzlichen Druckverlust. Er ist in vier verschiedenen Modellgrößen verfügbar. Jedes Modell kann in vielen unterschiedlichen Materialien gepresst werden, um korrosionsaggressiven Umgebungen standzuhalten. Der Einsatz ist in sowohl in einphasigen als auch in zweiphasigen Strömungsanwendungen möglich. NovusBloc ist für die mechanische Reinigung und Sichtprüfung vollständig zugänglich. www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2022/12 11