verfahrenstechnik.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

Verfahrenstechnik 11/2023

  • Text
  • Hinaus
  • Komponenten
  • Systeme
  • Laut
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Pumpen
  • Wasser
  • Verfahrenstechnik
  • Unternehmen
Verfahrenstechnik 11/2023

WICKELMASCHINE DOPPELTER

WICKELMASCHINE DOPPELTER DREH Ein österreichischer Süßwarenhersteller suchte ein vollautomatisches Verpackungssystem für das Wickeln von Hartbonbons. Verlangt war eine leistungsstarke und flexible Anlage, die zudem schnell zur Verfügung stehen musste. Pez International produziert am Standort Wien unter anderem Hartbonbons in allen Varianten und Formen. Der Prozess reicht von der Herstellung der Rohmasse aus Sirup, Zucker und Wasser bis zur Endverpackung. Die bruchempfindlichen Bonbons, österreichisch Zuckerl genannt, werden in Folien gewickelt. Dafür setzt das Unternehmen an mehreren Verpackungslinien spezielle Wickelmaschinen ein. Zum Ende des Jahres 2021 bekam Pez International eine Kundenanfrage, die jedoch die Kapazität der vorhandenen Verpackungsanlagen überstieg. „Wir brauchten eine leistungsstarke Wickelmaschine für den Doppeldreh-Einschlag von 800 Hartbonbons pro Minute, die zudem schnell installiert werden musste“, erzählt Manfred Hackl, Technischer Leiter bei Pez International. Passenderweise hatte Sacmi Packaging & Chocolate kurz zuvor eine Neuentwicklung auf den Markt gebracht. Die Wickelmaschine H-1K unter der Marke Carle &Montanari ist für die Verpackung runder sowie rechteckiger Süßigkeiten im Doppeldreh-Einschlag bestimmt und erfüllt die Leistungsvorgaben. Das neue System war schnell lieferbar und überzeugte sofort im Testbetrieb mit den Produkten von Pez International. Dazu kam noch die Bereitschaft des Verpackungsmaschinenherstellers, den Zuführteller der H-1K eigens für die Anwendung anzupassen. Manfred Hackl: „Bei unseren vorhandenen Wickelmaschinen haben wir die Erfahrung gemacht, dass der in den Bonbons enthaltene Zucker das Metall der Zuführteller abschmiergelt. Sacmi konstruierte für uns einen speziell geformten Teller aus hochfestem Kunststoff.“ EIN ZUFÜHRTELLER FÜR VIELE FORMATE Pez International verpackt mit der Wickelmaschine H-1K seit April 2022 im Zweischichtbetrieb Hartbonbons verschiedener Formate. Dazu werden die Bonbons zunächst in eine Beschickungswanne gefüllt und gelangen dann über eine Vibrationsrinne mit Gitterrost zur Ausscheidung von Bruchstücken auf den rotieren- 36 VERFAHRENSTECHNIK 2023/11 www.verfahrenstechnik.de

BETRIEBSTECHNIK den Zuführteller. Dank des servomotor-gesteuerten Antriebsprofils dieser Eintaktscheibe bietet die neue Wickelmaschine eine hohe Effizienz und viel Leistung. Mit dem „Adjustable-Pitch“-Feature für frei wählbare Produktdimensionen und -abstände geht die H-1K über die herkömmlichen mechanischen, auf Nocken basierenden Prinzipien hinaus und erlaubt große Flexibilität für die Verpackung sehr unterschiedlicher Produkte. Die optimalen Produktionsparameter werden im System gespeichert, um einen hohen Wirkungsgrad und eine große Geschwindigkeit zu erreichen. Der Zuführteller wird sensorgesteuert kontinuierlich beschickt und übernimmt zugleich die Funktion eines Produktpuffers. Sind die Bonbons auf dem Teller angelangt, werden sie auf schonende Art und Weise in an ihre Maße angepasste Kavitäten am Rand der Scheibe befördert. So vereinzelt können die Produkte von einem Drehgreifer übernommen und der Wickelvorrichtung zugeführt werden. Durch die Spannung der Folie entstehende Rückstellkräfte sorgen für eine enge und feste Umwicklung des Bonbons. „Der Doppeldreh-Einschlaghat eine sehr gute Qualität“, sagt Manfred Hackl. Die Folienzuführung der Wickelmaschine erfolgt ebenfalls servoangetrieben, wobei ein kurz gehaltener Vorschub eine elektrostatische Aufladung verhindert. Im Sinne einer hohen Maschinenverfügbarkeit hat Pez International die Option eines doppelten Folienrollenhalters mit automatischer Folienverbindung gewählt. Sollte dennoch einmal Folie fehlen oder der Produktnachschub stocken, schaltet die Maschine unverzüglich ab. SCHNELLE PRODUKTWECHSEL Pez International profitiert auch von den schnellen Produktwechseln auf der Wickelmaschine. Manfred Hackl: „Wir sind auf Geschwindigkeit angewiesen und der Umbau der H-1K dauert WIR SIND AUF GESCHWINDIGKEIT ANGEWIESEN UND DER UMBAU DER H-1K DAUERT NUR CIRCA 30 MINUTEN Manfred Hackl IMPRESSUM vereinigt mit BioTec erscheint 2023 im 57. Jahrgang, ISSN: 0175-5315 / ISSN E-Paper: 2747-8025 REDAKTION Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke (ni), Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteur/in: Dipl.-Ing. (FH) Guido Matthes (gm), Tel.: 06131/992-351, E-Mail: g.matthes@vfmz.de B. A. Melina Hosseinli (mh) (Vol.), Tel.: 06131/992-349, m.hosseinli@vfmz.de Redaktionsassistenz: Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) GESTALTUNG Sonja Daniel, Anette Fröder, Conny Grothe SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Auftragsmanagement: Nevenka Islamovic, Tel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.de Anzeigenpreisliste 2024, gültig ab 01.10.2023 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 13,- (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 99,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 115,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-200 E-Mail: info@vfmz.de www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 2023/11 37

Erfolgreich kopiert!