KOMPONENTEN UND SYSTEME DOSIERPUMPEN MIT PRÄZISIONSMOTOR GENAU DOSIEREN UND SOGAR ENERGIE SPAREN Ein Produzent von Dosierpumpen und -anlagen, setzt bei Anwendungen im Hochpräzisionsbereich auf IE5+ Motoren eines renommierten Herstellers. Diese verbinden einen großen Regelbereich mit überragender Energieeffizienz. Lewa ist spezialisiert auf Pumpen und Anlagen zur Flüssigkeitsdosierung. Einsatzgebiete sind Dosieranforderungen, Förder-, Misch- und Odorieraufgaben (das Beimischen geruchsintensiver Substanzen, insbesondere zu Gasen) in unterschiedlichsten Branchen. In sensiblen Bereichen wie Lebensmittel oder Pharma kommen die Membran-Dosierpumpen der Ecodos-Serie zum Einsatz, etwa für Additivbeimengungen im Pharmabereich oder Aromadosierungen bei Lebensmitteln. Eine konkrete Anwendung ist die Beimischung von Omega-3-Öl in Babynahrung. Die Pumpenserie arbeitet im Niederdruckbereich, bei einem maximalen Förderdruck von 20 bar, und mit einem Förderstrom von 16 bis 1.460 Liter/Stunde. Dafür sind Pumpen notwendig, bei denen sich nicht nur die Menge und der Zeitraum der Zugabe präzise steuern lassen, sondern die auch die Inhaltsstoffe besonders schonend fördern. Bisher hatte Lewa seine Membran-Dosierpumpen mit klassischen Asynchronmotoren betrieben oder mit Servoantrieben samt dazugehörigen Servoumrichtern, häufig kombiniert mit einer Hubverstellung. Inzwischen hat der Pumpenspezialist sein Angebot um Nord Motorentechnik erweitert. Aus gutem Grund: Die Permanentmagnet-Sychronmotoren sind deutlich günstiger in der Anschaffung als Servoantriebe und machen die Servoumrichter sowie die Hubverstellung überflüssig. ANTRIEBE FÜR WEITE BEREICHE Maurice Wirkner, Application Manager bei Lewa, erklärt: „Für diese Anwendung bieten wir unsere Ecodos-Pumpen inzwischen auch mit IE5+ Motoren von Nord zur Weitbereichsregelung an.“ Dabei werden die Permanentmagnet-Sychronmotoren entweder im Solomotor-Betrieb (direkt am Motor angeflanscht) oder mit dezentralem Frequenzumrichter betrieben. „Das Antriebssystem mit dem IE5+ ist deutlich einfacher in der Handhabung und realisiert hochpräzise Dosierungen über einen sehr großen Stellbereich“, ist sich Wirkner sicher. Der IE5+ weist ein konstantes Drehmoment auf, das vom Stillstand bis zur Nenndrehzahl des Motors abgerufen werden kann. Das sorgt für ein besonders sanftes Anfahren des Systems, was die sensiblen Produkte schont, mit denen im Lebensmittel- und Pharmabereich gearbeitet wird. WIRKUNGSGRAD VON 95 PROZENT Der extreme Regelbereich sowie die kurzzeitige hohe Überlastfähigkeit der IE5+ Motoren von Nord machen bei den Kunden von Lewa oft den Einsatz von mehreren Pumpen für unterschiedliche Fördermengen überflüssig, was zu einer Reduzierung der Antriebsvarianten im Gesamtsystem führt. Das minimiert Verwaltungskosten und strafft diverse Prozesse. Hinzu kommt die überragende Energieeffizienz der IE5+ Motoren mit einem Wirkungsgrad von 95 Prozent. Die Entwicklung des hocheffizienten IE5+ Motors hatte Lewa als eine Art Projektpartner mitbegleitet. „Wir konnten den Motor bereits im Prototypenstatus mit unseren Pumpen gemeinsam als System testen und somit erste Erfahrungen sammeln“, erzählt Wirkner. Deshalb soll die Kooperation zwischen beiden Unternehmen auf jeden Fall fortgesetzt werden. Das nächste Projekt steht schon fest: Die Partner entwickeln den Messedemonstrator einer Pharma-Dosierpumpe mit IE5+ Motor und dem dezentralen Frequenzumrichter Nordac On+, der die Vorteile der Weitbereichsregelung in der Dosierung mit der Membran-Dosierpumpe Ecodos anschaulich macht. Bilder: Lewa, Nord Drivesystems Prüfen statt einfach drauflos: Die Dosierpumpen müssen ihre Präzision in ausgiebigen Funktionstests nachweisen www.lewa.de; www.nord.com 20 VERFAHRENSTECHNIK 2023/11 www.verfahrenstechnik.de
KOMPONENTEN UND SYSTEME PLANETENGETRIEBE MACHT KEINEN LÄRM Die Serie Gp42-n von Nanotec sind geräuscharme Planetengetriebe für bürstenlose DC-Motoren und Schrittmotoren mit Flanschgröße 42 mm. Die Schrägverzahnung der ersten Getriebestufe ermöglicht einen gleichmäßigen und fließenden Eingriff bei hoher Laufruhe. Da die Planetenräder und das Hohlrad aus verschleißarmem Kunststoff besteht, sind die neue Griebe leiser als viele herkömmliche geradeverzahnte Metallgetriebe. Die Getriebe sind in ein- und zweistufiger Ausführung in sieben verschiedenen Untersetzungen erhältlich und bieten ein Abtriebsdrehmoment von 0,8 bis 4,9 Nm. Für den Einsatz in rauen Umgebungen sind die Getriebe gegen das Eindringen von Staub und Flüssigkeiten nach IP54 geschützt. Aufgrund ihres Designs und Wirkungsgrads eignen sich die Low-Noise-Getriebe laut Unternehmen für Anwendungen in medizinischen Geräten und in der Gebäudeautomation. Ebenfalls ergibt die Kombination mit dem Außenläufermotor Df45 laut Nanotec eine kompakte und leistungsstarke Baugruppe. www.nanotec.de MEHRSCHICHTIGE KABELVERSCHRAUBUNG Mit Progress Multilayer gibt es eine Kabelverschraubung mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz. Die variable, Schutzart IP68 oder IP69 bietende Lösung ermöglicht es laut Unternehmen, Kabelkonfektionierern, die mit Anschlussgewinden M20, M25 und M32 erhältlichen Verschraubungen flexibel an unterschiedlichste Kabeldurchmesser anzupassen. Dies vereinfacht laut Hersteller die Vorkonfektionierung beispielsweise von Kabelbäumen für Antriebssysteme oder Umformer mit verschieden dimensionierten Leitungen. Die Lösung ist sowohl in Modellvarianten aus vernickeltem Messing für den Einsatz in Temperaturbereichen zwischen - 50 °C und + 105 °C als auch in GFK-Ausführung aus halogenfreiem Polyamid für eine Temperaturspanne von - 20 °C bis + 100 °C erhältlich. Beide Ausführungen ermöglichen eine Zugentlastung gemäß EN 62444 (Ausführung A) und sind je nach Gewindegröße für Klemmbereiche von 4 bis 15 mm, 6 bis 20,5 mm sowie 10 bis 25 mm ausgelegt. www.kaiser-elektro.de HALBSCHALEN-VARIANTE AUS EDELSTAHL Neu im Programm von Enemac ist die Halbschalen-Variante EWR aus Edelstahl. Die Metallbalgkupplung ist durch die Verwendung von A4 oder A2 Edelstählen für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen und sterilen oder gar säurehaltigen Anwendungen geeignet. Ebenso bietet sich der Einsatz laut Unternehmen im Lebensmittel- und Medizinbereich an. Durch die Konstruktion der Halbschalennaben, kann die Kupplung in schwer zugänglichen Anlagen, bei denen die Platzverhältnisse sehr gering und die An- und Antriebsaggregate starr beziehungsweise in axialer Richtung nicht verschiebbar sind, eingebaut werden. Zudem lassen sich die beiden unteren Nabenhälften zunächst demontieren. Anschließend lässt sich die Kupplung dann radial auf die Wellenenden aufsetzen. Anschließend werden die losen Nabenhälften auf der gegenüberliegenden Seite der Welle angesetzt und mittels Edelstahl-Klemmschrauben verbunden. Die Metallbalgkupplung im Hygienic Design ist in sieben Baugrößen für Nennmomente von 10 bis 1.200 Nm und für Wellendurchmesser von 7 bis 85 mm erhältlich. www.enemac.de SERVICE IM FOKUS SERIENTÄTER Wir gestehen, COG trägt die Verantwortung für viele serienmäßige Erfolge unserer Kunden. Von der Idee über die Mischungsentwicklung bis zur Produktion kundenspezifischer Elastomerlösungen und Assembling. • Einzelne O-Ringe oder komplett montiert • Full Service: Entwicklung, Konstruktion und Prototyping • Logistik, Produktion, Montage und Konfektionierung Fordern Sie jetzt Akteneinsicht in die Erfolge unserer Kunden an: info@cog.de COG.de
Laden...
Laden...
Laden...