verfahrenstechnik.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

Verfahrenstechnik 11/2023

  • Text
  • Hinaus
  • Komponenten
  • Systeme
  • Laut
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Pumpen
  • Wasser
  • Verfahrenstechnik
  • Unternehmen
Verfahrenstechnik 11/2023

MESSESPECIAL BRAUBEVIALE

MESSESPECIAL BRAUBEVIALE ANLAGEN FÜR DEN BRAUPROZESS ERST NACHHALTIG BRAUEN, DANN TRINKEN Unter dem Motto Climate Action With Every Brew zeigt Alfa Laval auf der Braubeviale 2023 Lösungen für einen nachhaltigeren Brauprozess. Zu sehen gibt es divese Prozessmodule und ein neues System für die Aufkonzentration von Bier und anderen Getränken. Alfa Laval Alhop ist ein nachhaltiges System für das Hopfenstopfen, das vor allem in Craft-Brauereien Anwendung findet. Das eigenständige, einfach zu integrierende Gerät ist gut geeignet für mittelgroße Betriebe, die damit höhere Extraktionsraten erzielen und die benötigte Hopfenmenge senken können. Die Bierzentrifugen des Herstellers benötigen laut Datenblatt bis zu 75 Prozent weniger Energie und bis zu 70 Prozent weniger Wasser als herkömmliche Zentrifugen. Auch der Produktverlust ist im Vergleich zur längeren Lagerung deutlich reduziert. Der Bierklärer Brew 250 wurde speziell für kleine Brauereien sowie Craft- Brauereien entwickelt. Während des Durchlaufs ermöglicht die Zentrifuge eine minimale Sauerstoffaufnahme und erfüllt höchste Hygienestandards. Die Arbeitsleistung beträgt bis zu 180 hl/h. EFFIZIENT UND NACHHALTIG Brauereien können ihren CO2-Fußabdruck zum Beispiel mit den Plattenwärmetauschern der Hygienic Line verringern. Eine optimierte Strömungsverteilung und eine verbesserte Plattenprägung steigern die Wärmeübertragungseffizienz, sodass sich bis zu 15 Prozent Treibhausgasemissionen vermeiden lassen. 12 VERFAHRENSTECHNIK 2023/11 www.verfahrenstechnik.de

MESSESPECIAL BRAUBEVIALE 01 02 01 Craft-Brauereien wirds freuen: Die Anlage senkt den Verbrauch beim Hopfenstopfen 02 Die Plattenwärmetauscher haben optimierte Strömungsverteilung und verbesserte Plattenprägung Thinktop V50 und Thinktop V70 sind die zweite Generation der Steuereinheiten für Hygieneventile in der Getränke- und Brauindustrie. Sie senken die Reinigungszeit des Ventilsitzes auf unter eine Sekunde und erreichen so eine Minimierung des Wasserund Reinigungsmittelverbrauchs um bis zu 90 Prozent. Das neue System Revos ist eine Lösung für die effiziente Aufkonzentration von Getränken. Anwender reduzieren laut Berechnungen von Alfa durch das verringerte Getränkevolumen die Transportkosten um bis zu 80 Prozent und minimieren ihre CO2- Emissionen. Das Aufkonzentrationssystem entfernt im Umkehrosmose-Verfahren unter hohem Druck und bei niedrigen Temperaturen Wasser aus Bier, Wein oder Apfelwein. Auf diese Weise entsteht ein Qualitätskonzentrat mit einem Alkoholgehalt bis zu 22 Volumenprozent. Bilder: Alfa Laval www.alfalaval.de UNTERNEHMEN Alfa Laval Mid Europe GmbH Wilhelm-Bergner-Str. 7, 21509 Glinde Tel. 040 7274-03 E-Mail: info.mideurope@alfalaval.com Ab sofort erhältlich! Das Handbuch zur Schwingungs- Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen Condition Monitoring Praxis Das ultimative Know-How für die Instandhaltung. Aus der Praxis – für die Praxis! Bestellen Sie Condition Monitoring Praxis in unserem Shop für nur 46 Euro unter: shop.vereinigte-fachverlage.de

Erfolgreich kopiert!