Aufrufe
vor 11 Monaten

Verfahrenstechnik 11/2022

  • Text
  • Rembe
  • Hersteller
  • Betrieb
  • Roboter
  • Einsatz
  • Produkte
  • Produktion
  • Unternehmen
  • Anlagen
  • Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik 11/2022

ari-armaturen.com SHAPE

ari-armaturen.com SHAPE UP FÜR IHRE ENERGIEEFFIZIENZ. *Im Vergleich zu marktüblichen High Performance Klappen. Optimieren Sie Ihre KVS Werte um bis zu 35 % * mit der doppelt exzentrischen Absperrklappe ARI ZEDOX ® HEXO und ihrer einzigartigen neuen Wabenstruktur. Besuchen Sie uns auf der Valve World in Düsseldorf 29.11. bis 01.12.2022, Halle 1, Stand C02 zedox-hexo.com

EDITORIAL AUFWAND GEGEN NUTZEN hat die Lösung! Die Maschinenbau-Branche gilt als dritt fortgeschrittenster Bereich der deutschen Wirtschaft, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Allein in den letzten zwei Jahren hat sich diese Entwicklung enorm beschleunigt. Auch in der Prozessindustrie hat die Bedeutung von Industrie 4.0 zugenommen. Doch Erstausrüster, Hersteller, aber auch Betreiber von Anlagen und Maschinen stellen sich die Frage: Wie viel Digitalisierung muss sein? Sie muss also mit Sinn und Verstand umgesetzt werden. Eine nachhaltige Lösung dauert manchmal zwar länger in der Entwicklung, bringt aber letztendlich mehr Vorteile im Hinblick auf GEWINNBRINGENDE DIGITALSIERUNG MUSS MIT SINN UND VERSTAND UMGESETZT WERDEN Effizienz, Nutzen und Usability. Bei allen Maßnahmen sollte daher überlegt werden, ob sie den Prozess verbessern und nicht unnötigen Aufwand verursachen. Werden also Geräte, Anlagen oder Prozesse miteinander vernetzt, lassen sich wertvolle Daten erfassen, sammeln und auswerten. Sie sind gewinnbringend, wenn man daraus beispielsweise Prozessparameter optimiert oder Prozesse effizienter gestaltet. Gerade in energieintensiven Branchen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ist das aktueller und wichtiger denn je. In unserer aktuellen Ausgabe finden sie einige anwendungsbezogene Beispiele, die Informationen über den Prozess wie etwa Dichte, Füllstand und Temperatur an die richtigen Stellen kommunizieren und so einen Mehrwert liefern (ab Seite 26). Sie zeigen, wo Digitalisierung sinnvoll ist, und wo analoge Lösungen auch heute noch punkten. Mein Fazit: Die gesunde Mischung macht’s! Baureihe 3 ermöglicht Förderströme bis 4.000 l/h NEU Eine inspirierende Lektüre wünscht Ihnen Magnetgekuppelte GATHER Zahnradpumpen + Pulsationsfreie Förderung + Nichtschmierende Flüssigkeiten Nicole Steinicke Ltd. Chefredakteurin VERFAHRENSTECHNIK Erfahren Sie mehr! www.gather-industrie.de GATHER Industrie GmbH 42489 Wülfrath Made in Germany + fördern + kuppeln + dosieren