Aufrufe
vor 4 Jahren

Verfahrenstechnik 11/2018

Verfahrenstechnik 11/2018

BETRIEBSTECHNIK

BETRIEBSTECHNIK Konfigurierbarer Innenreinigungskopf Mit dem neuen ICH 80/16 Ps ergänzt Kärcher sein Angebot um einen neuen selbstangetriebenen Innenreinigungskopf für die Reinigung von Behältern wie Silos, 20-Fuß-Containern und Bahnkesselwagen. Dank vielfältiger Konfigurationsmöglichkeiten eignet er sich für unterschiedliche Anforderungen. Der Innenreinigungskopf aus Edelstahl wird durch den Flüssigkeitsstrahl angetrieben. Das spart Installationskosten und gewährt einen hohen Sicherheitsstandard, da kein Strom und keine Druckluft benötigt werden. So kann der Kopf auch in explosionsgefährdeten Arbeitsbereichen eingesetzt werden (Atex-Zulassung). Das neue Getriebe hält die Drehzahl, auch beim Einsatz von heißem Wasser, konstant, sorgt für einen sehr geringen Druckverlust und gleichmäßige Reinigungsergebnisse. Im Hinblick auf Durchsatz, Druck und Drehzahl ist der Reinigungskopf frei konfigurierbar. Dafür werden wesentliche Komponenten vom Anwender je nach Gebrauch und Behältergröße ausgewählt. So können bei großen oder besonders verschmutzten Behältern eine langsame Drehgeschwindigkeit und ein feines Sprühbild gewählt werden. Bei der Reinigung von kleineren oder wenig verschmutzten Behältern wird mit schnellerer Umdrehung und grobem Sprühmuster gearbeitet. Der Kopf kann mit unterschiedlichen Reinigungsmedien genutzt werden: Wasser (heiß, kalt), Reinigungsmittel (Säuren, Laugen), demineralisiertes Wasser, Lösungsmittel, Mineralöle und Diesel. Diese werden über einen stationären oder mobilen Hochdruckreiniger zugeführt. www.kaercher.com Multimeter mit Wärmebildtechnik Das Flir DM166 wurde zur schnelleren Fehlerdiagnose und -behebung bei Anwendungen wie elektrischen Verteilern, elektromechanischen Systemen, und Elektronikvorrichtungen entwickelt. Mit seinem Lepton Mini-Wärmebildkameramodul führt es den Benutzer visuell zum genauen Ort des jeweiligen Problems. Mit seinen vielseitigen Funktionen unterstützt das Multimeter den Benutzer beim schnelleren Erkennen von Defekten und Störungen sowie bei der anschließenden effektiveren und effizienteren Fehlerdiagnose und -behebung an komplexen elektrischen Verteilern und elektromechanischen Systemen. www.flir.de Reinigung der PSA Masken-Reinigungs- sowie -Desinfektionsmittel eignen sich laut Hersteller nicht nur für Atemschutzgeräte, sondern auch für Schutzbrillen, Schutzhandschuhe oder Schläuche. Der Hersteller verspricht die Anwendung ohne Rückstände, stechenden Geruch oder verklebte Ventile. Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind formaldehydfrei. Die Konzentrate werden für die Anwendung im angegebenen Mischungsverhältnis mit Wasser verdünnt. Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen oder extremer Beanspruchung kann eine professionelle Maskenreinigung sinnvoll sein. Hierfür bietet Ekastu Beratungen an. www.ekastu.de IMPRESSUM vereinigt mit BioTec erscheint 2018 im 52. Jahrgang, ISSN 0175-5315 Redaktion Leitender Chefredakteur: Dipl.-Ing. (FH) Dirk Schaar, Tel.: 06131/992-345, E-Mail: d.schaar@vfmz.de Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Eva Linder (eli) Tel.: 06131/992-325, E-Mail: e.linder@vfmz.de (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt) Redakteurinnen: Dipl.-Chem. Katja Friedl (kf), Tel.: 06131/992-336, E-Mail: k.friedl@vfmz.de Dipl.-Ing. (FH) Inga Ronsdorf (iro), Tel.: 06131/992-259, E-Mail: i.ronsdorf@vfmz.de Dipl.-Ing. (FH) Anne Schaar (as), Tel.: 06131/992-330, E-Mail: a.schaar@vfmz.de Redaktionsassistenz: Angelina Haas, Tel.: 06131/992-361, E-Mail: a.haas@vfmz.de, Doris Buchenau, Melanie Lerch, Petra Weidt, Ulla Winter (Redaktionsadresse siehe Verlag) Gestaltung Sonja Daniel, Anette Fröder, Anna Schätzlein, Mario Wüst Chef vom Dienst Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Anzeigen Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Helge Rohmund, Anzeigenverwaltung Tel.: 06131/992-252, E-Mail: h.rohmund@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 52: gültig ab 1. Oktober 2018 www.vereinigte-fachverlage.info Leserservice vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 12,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement: Inland: € 96,- (inkl. Versandkosten) Ausland: € 111,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. Verlag Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-0, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@engineering-news.net, www.engineering-news.net Ein Unternehmen der Cahensly Medien Handelsregister-Nr. HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteur-ID: DE 149063659 Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Gesamtanzeigenleiterin: Beatrice Thomas-Meyer, Tel.: 06131/992-265, E-Mail: b.thomas-meyer@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Lutz Rach, Tel.: 06131/992-200, E-Mail: l.rach@vfmz.de Druck und Verarbeitung Limburger Vereinsdruckerei GmbH Senefelderstraße 2, 65549 Limburg Datenspeicherung Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD- ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffent licht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 48 VERFAHRENSTECHNIK 11/2018

BETRIEBSTECHNIK Jahresplaner 2019: Dem Terminchaos keine Chance geben Auch im Jahr 2019 bringt der IWA-Jahresplaner Ordnung in den Büroalltag. Auf der 64 × 98 cm großen Wandtafel können Termine und Ereignisse wie Urlaub, Krankheit, Abwesenheit etc. mit bunten Markierungen überschaubar angezeigt werden. Die entsprechenden Markierungen haften einfach durch Adhäsionskraft und können bei Bedarf mühelos verschoben werden. Das Zubehör besteht aus in vier Farben gelieferten Streifen, Sternen, Kreisen und anderen Symbolen. Bei Terminverschiebung können sie wiederverwendet werden, da sich die Adhäsionskraft nicht abnutzt. Alle Planungselemente sind beschriftbar. Das Chaos, das häufig durch Durchstreichen abgesagter Termine entsteht, wird so vermieden. Der IWA-Jahresplaner enthält Tagesdatum, Wochennummer, Wochen-, Sonn- und Feiertage, ja sogar die arbeitsfreien Tage in allen europäischen Ländern sind abgebildet. Er ist deshalb auch für Kontakte und Termine im Ausland eine wertvolle Planungshilfe. Das Produktsortiment von IWA für die Zeitplanung umfasst neben dem beschriebenen Europa-Jahresplaner mit waagrechtem oder senkrechtem Kalendarium auch den Urlaubs-/Abwesenheitsplaner für die Planung von bis zu 31 Mitarbeitern. Auf der Internetpräsenz www.wandkalender.de sind alle vorhandenen Planer abgebildet und können direkt bestellt werden. www.iwa.de Energieketten-Lösung meistert lange Wege Die Automatisierung der Produktion wächst im Zuge der Industrie 4.0 stetig an und verlangt immer mehr nach neuen sicheren und platzsparenden Energieführungslösungen. Daher hat Igus mit der Plane-chain jetzt ein neues Energiekettenkonzept für lange Verfahrwege und hohe Geschwindigkeiten entwickelt. Mit einer auf der Seite liegenden E-Kette in einer neuen speziell entwickelten Führungsrinne sorgt das System für eine kompakte und ausfallsichere Energie- und Datenversorgung. Die konvexe Wannenform der Rinne lässt die E-Kette der Serie E6 sicher in zwei vertieften Kanälen verfahren. Die Edelstahlrinne sorgt mit ihrem geringen Reibfaktor für eine lange Lebensdauer der Kette. Zur zusätzlichen Geräuschdämmung des Systems kann eine spezielle Kunststoff-Dämmschicht auf der Rinnenaußenseite zum Einsatz kommen. Auf Kundenwunsch ist das System auch komplett eingehaust erhältlich. So können keine Gegenstände von außen eindringen, womit die Betriebssicherheit deutlich erhöht wird. www.igus.de BESTÄNDIG | SICHER | LAGERN Videoskop mit austauschbarer Beleuchtung Mit dem Iplex G Lite bietet Olympus ein neues industrielles Videoskop an, das in einem kleinen, robusten Gehäuse steckt. Mit seinem LED-System liefert das Gerät nicht nur besonders helle Aufnahmen, neue Features für die Bildverarbeitung sowie eine hohe Bildfrequenz (60 Bilder pro Sekunde) bei Videoaufzeichnungen sorgen zudem für fließende, kontraststarke und flüssige Darstellungen ohne Farbrauschen – selbst von sich schnell bewegenden Objekten. Das haltbare, robuste Design entspricht den Anforderungen nach IP65. Dank seines geringen Gewichts von 1 150 g kann das Gerät laut Hersteller einfach getragen und mit einer Hand bedient werden. Für zusätzliche optische Möglichkeiten stehen austauschbare ultraviolette (UV) und infrarote (IR) Beleuchtungsoptionen zur Verfügung. Der Umweltpartner Gefahrstofflager |Auffangwannen Sicherheitsschränke |Brandschutzcontainer www.olympus-ims.com www.protecto.de 1993–2018