Aufrufe
vor 2 Jahren

Verfahrenstechnik 1-2/2022

  • Text
  • Motoren
  • Hersteller
  • Zudem
  • Beispielsweise
  • Laut
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Anlagen
  • Pumpen
  • Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik 1-2/2022

TREND-THEMA I ENERGIE

TREND-THEMA I ENERGIE UND ALTERNATIVE ROHSTOFFE Selbst erzeugte Energie besser managen Am 01. Januar 2022 lief die Frist für die Drittmengenabgrenzung aus. Unternehmen, die selbst Strom erzeugen und diesen an Dritte weiterleiten, müssen dann ein von einem Wirtschaftsprüfer testiertes, technisches Messkonzept mit zeitsynchroner Drittmengenabgrenzung haben. Andernfalls droht der Verlust künftiger sowie vergangener Privilegierungen für selbst erzeugte Energie. Hierfür hat Econ Solutions die Energiemanagement-Software Econ4 jetzt um eine Exportfunktion für die Drittmengenabgrenzung erweitert. Sie vereinfacht laut Anbieter die Dokumentation gegenüber Wirtschaftsprüfern und Behörden deutlich. www.econ-solutions.de Wasserrecycling im Solarzellen-Werk: Generalunternehmer liefert nach Maß Der Produktionsprozess für hochwertige Solarzellen erfordert sowohl aufbereitetes Wasser in höchster Qualität als auch eine leistungsfähige Abwasserbehandlung mit nachhaltigem Wasserrecyclingkonzept. Meyer Burger eröffnete in Thalheim, Stadt Bitterfeld-Wolfen, ein neues Werk zur Herstellung von Hochleistungs- Solarzellen. Die Envirowater-Group mit Envirochemie als Generalunternehmer lieferte für das neue Solarzellenwerk maßgeschneiderte Anlagenlösungen für die Reinstwasseraufbereitung (Envirofalk) und die Abwasseraufbereitung der Produktionsabwässer (Envirochemie). Die Hälfte der Abwässer wird so aufbereitet, dass diese wieder im Prozess eingesetzt werden können. Das ist ein wichtiger Beitrag, um die Wasserressourcen zu schonen und den Wasserfußabdruck zu minimieren. Die restlichen Abwässer werden mit der Envochem-Technologie von Envirochemie in einem mehrstufigen Verfahren chemisch-physikalisch behandelt, damit sie problemlos abgeleitet werden können und die Umwelt nicht belasten. www.envirochemie.com www.verfahrenstechnik.de Recycling von Lithium-Ionen-Batterien Xalt Energy und das Recell Center wollen gemeinsam ein einfaches Trennverfahren entwickeln. Es soll ein direktes Recycling von gebrauchten Elektrodenmaterialien in neue Batterieelektroden ermöglichen. Dadurch lassen sich die großen Mengen an natürlichen Rohstoffen, die für die Batterieherstellung benötigt werden, deutlich reduzieren. Da sich zudem die Lieferketten für kritische Materialien wie Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxide (NMC) noch im Aufbau befinden, könnte ein fortschrittliches Recycling die Menge der weltweit zu transportierenden Materialien erheblich verringern und damit die Emissionen während des Transports ebenso senken wie die Energiekosten. Außerdem würde ein Recyclingverfahren laut Anbieter die Kosten für die Batteriehersteller verringern. Im Recyclingverfahren werden zyklusgeschädigte Nickel- Mangan-Kobalt-Folienbeschichtungen abgetrennt und für die Wiederverwendung in neuen Batterien aufbereitet. Im Vergleich zum hydro- und pyrometallurgischen Recycling, bei dem Chemikalien und Wärme eingesetzt werden, um das Material aufzuspalten und wieder in Ausgangsstoffe wie Metallsulfate zu zerlegen, sei das neue Verfahren deutlich weniger energieintensiv und damit nachhaltiger. Bisher waren mehrere energieintensive Schritte erforderlich, um Metallsulfate wieder in brauchbare Batteriematerialien wie Kupferfolie oder NMC umzuwandeln. Der Fokus des Recell Centers auf einfachere Methoden zur Trennung und Verjüngung von Batterien biete daher klare Kostenund Umweltvorteile. www.recellcenter.org / www.freudenberg.com Präzisions-Druckaufnehmer: geeignet für Anwendungen mit Wasserstoff Der HI2000H-Hochpräzisionsmessumformer von Althen wurde mit Silicon-on-Sapphire-Sensortechnologie entwickelt. Für Drücke bis 1 500 bar wurde die Eignung des Materials für die Verwendung mit Wasserstoff durch Kompatibilitätstests auf der Grundlage von ISO 11114-2:2017 gemäß den europäischen Verordnungen EG 79/2009 und EU 406/2010 bestätigt. Die Silicon-on-Sapphire-Sensortechnologie bietet laut Hersteller eine gute Performance und eine hohe Stabilität über einen weiten Temperaturbereich. Das Sensordesign besteht aus einer piezoresistiven Silizium-Dehnungsmessstreifen- Schaltung, die epitaktisch auf die Oberfläche einer Saphir- Membran aufgewachsen wird, um eine einkristalline Struktur zu bilden. Das Saphir-Sensorelement wird dann molekular mit einer Submembran aus einer Titanlegierung verbunden. Dadurch kann der Sensor höheren Überdrücken standhalten und bietet eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit. Der Sensor weise praktisch keine Hysterese und eine sehr gute Langzeitstabilität auf. Dank der besonderen Isolationseigenschaften des Saphirsubstrats kann der Sensor über einen sehr weiten Temperaturbereich ohne Leistungseinbußen betrieben werden. Eine TEDS-Version (Transducer Electronic Data Sheet) ist verfügbar. www.althen.de 22 VERFAHRENSTECHNIK 01-02/2022 www.verfahrenstechnik.de

TECHNIKWISSEN FÜR INGENIEURE Handbuch Prozesstechnologie Sonderausgabe www.verfahrenstechnik.de der Zeitschrift Verfahrenstechnik PUMP UP YOUR BUSINESS Hocheffizienzpumpen als Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit 19098 10 Print-Ausgaben im Jahr + Sonderausgabe VERFAHRENSTECHNIK Handbuch Prozesstechnologie (1x jährlich) + Sonderausgabe ACHEMA-Report (im Messejahr) 19098 www.verfahrenstechnik.de + TITELSTORY 18 I WERTVOLLES WISSEN Pumpenkavitation frühzeitig erkennen VTK-HB_SO_Titel_Grundfos_SA_2020_2581518-gelöst.indd 1 18.11.2019 14:25:51 Abo-Begrüßungsgeschenk: Die Konturenlehre Das Kopieren eines Profils war noch nie so einfach! Mit dieser Konturenlehre können Sie die Form von unregelmäßigen Objekten messen, um eine Sofortvorlage zu erstellen, mit der präzise Schnitte markiert werden können. Messbreite 25 cm, Messtiefe 6 cm. (Die Farbe der Konturenlehre ist variabel) VTK_Muster_Titel_Post_Label_2019_09.indd 3 18.11.2019 10:44:17 Sichern Sie sich den lückenlosen Bezug wertvoller Informationen! 6 Telefax: 06131/992-100 @ E-Mail: vertrieb@vfmz.de Internet: vereinigte-fachverlage.de & Telefon: 06131/992-147 Ja, ich möchte die Zeitschrift „VERFAHRENSTECHNIK“ abonnieren Das Jahresabonnement umfasst 10 Ausgaben und kostet € 96,- (Ausland € 111,- netto) inkl. Versandkosten. Als Begrüßungsgeschenk erhalte ich die Konturenlehre. Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht spätestens 4 Wochen zum Ende des Bezugsjahres schriftlich gekündigt wird. Unser Dienstleister, die Vertriebsunion Meynen, Eltville, erhebt Ihre Daten im Auftrag der Vereinigte Fachverlage (VFV) zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung der vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Zudem verwenden wir Ihre Angaben zur Werbung für eigene und VFV verwandte Produkte. Falls Sie keine Werbung mehr auf dieser Grundlage erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Infos zum Datenschutz: ds-vfv.vfmz.de Name/Vorname Position Firma Abteilung Straße oder Postfach PLZ/Ort Telefon/E-Mail Datum, Unterschrift Vereinigte Fachverlage GmbH . Vertrieb . Postfach 10 04 65 . 55135 Mainz . Telefon: 06131/992-0 . Telefax: 06131/992-100 E-Mail: vertrieb@vfmz.de . Internet: www.vereinigte-fachverlage.de „VERFAHRENSTECHNIK“ ist eine Zeitschrift der Vereinigten Fachverlage GmbH, Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz, HRB 2270, Amtsgericht Mainz, Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem, Umsatzsteuer-ID: DE 149063659, Gerichtsstand: Mainz