Aufrufe
vor 7 Jahren

Verfahrenstechnik 1-2/2017

Verfahrenstechnik 1-2/2017

VERFAHREN UND ANLAGEN

VERFAHREN UND ANLAGEN Sehr genau muss es sein Präzise Dosierung von Aktivkohle in Reinigungsprozessen Aufgrund ihrer charakteristischen Eigenschaften wird Aktivkohle in Reinigungsprozessen verwendet. Sie dient der Abscheidung und Filterung von unerwünschten Stoffen aus flüssigen und gasförmigen Gemischen. Dabei ist eine genaue Dosierung der Aktivkohle unerlässlich. Die Dosierung von Aktivkohle in Reinigungsprozessen muss äußerst genau erfolgen, um den Prozess kontrolliert regeln zu können und um eine Verschwendung des teuren Rohstoffs Aktivkohle zu verhindern. Der Einsatz von Aktivkohle in der Abwasserbehandlung ermöglicht es, toxische oder biologisch schwer abbaubare Stoffe aus dem Abwasser zu entfernen. Baumustergeprüfte Systeme zur sicheren Lagerung, hochgenauen Dosierung und effizienten Suspensionserzeugung mit Pulveraktivkohle wurden bereits mehrfach großanlagentechnisch realisiert. In Zusammenarbeit mit Sülzle Kopf Anlagenbau hat Gericke ein System mit hoher Betriebssicherheit entwickelt. Das AK-Dos-System besticht durch die sichere Lagerung von Pulveraktivkohle, die bedarfsgeregelte Dosierung und Dispergierung sowie durch eine integrierte Anlagensteuerung. Das abgestimmte Zusammenwirken aller Module führt zur hohen Dosiergenauigkeit. Bei der Zugabe der Aktivkohle gilt es, die Aktivkohlemenge dem Abwasseraufkommen und eventuell der Belastung des Abwassers mit Schadstoffen anzupassen. Bei zu geringer Dosierung ist eine hinreichende Reinigungswirkung nicht gegeben. Überdosierung ist aus wirtschaftlichen Gründen zu Autor: Dr. Andreas Husmann, Leiter Geschäftsbereich Dosiertechnik, Gericke GmbH, Rielasingen-Worblingen 14 VERFAHRENSTECHNIK 1-2/2017

VERFAHREN UND ANLAGEN vermeiden. Eine schnelle Anpassung der Dosiermenge auf geänderte Abwassermengen (z. B. bei niederschlagsbedingter Zunahme des Zulaufs) bei gleichzeitig genauer Dosierung in einem großen Leistungsbereich ist daher unerlässlich. Exakte Dosierung in der Abwasserbehandlung Speziell für die Abwasserbehandlung wurde eine Lösung mit zwei Differenzialdosierwaagen konzipiert. Sie dosieren in einem Leistungsbereich von 2 bis 40 kg/h Schwierig zu fördernde Schüttgüter wie Aktivkohle (geringes Schüttgewicht, unterschiedliche Körnung mit variablem Feinanteil, Bildung von Agglomeraten) sind für unsere Dosiergeräte kein Problem – Genauigkeiten von unter 1 % und besser können hier erreicht werden. Dr. Andreas Husmann, Gericke GmbH kontinuierlich, um eine effiziente Suspension zu erzeugen, die dann in einem Kontaktbecken mit dem Abwasserstrom vermischt wird. Im Kontaktbecken werden die zu eliminierenden Stoffe adsorbiert. Anschließend wird die beladene Pulveraktivkohle über den Klärschlamm abgezogen oder über ein Filtersystem abgetrennt. Ein Vorbehälter zur Wiederbefüllung der Dosierwaage ist ebenfalls im Umfang der Dosieranlage enthalten. Die Nachfüllung erfolgt aus einem Vorratssilo über eine Zellenradschleuse und eine reversierbare Förderschnecke in die Vorbehälter und von dort in die Dosierwaagen. Zur Regelung des kontinuierlichen Dosierprozesses kommt die von Gericke entwickelte Waagensteuerung Easydos Pro zum Einsatz, die mit einer übergeordneten Prozessleitsteuerung von Sülzle Kopf Anlagenbau kommuniziert. Die gezeigte Dosierung ist bei einem kommunalen Abwasserbetrieb seit Oktober 2011 erfolgreich und störungsfrei im Einsatz. Aktivkohle in der Weinherstellung Bei der Herstellung von Wein wird Aktivkohle im Rahmen der sogenannten Schönung zur Klärung und biochemischen Stabilisierung des Weines eingesetzt. Dazu wird die Aktivkohle dem noch unvergorenen Most oder dem Wein zugesetzt. Der Einsatz von Aktivkohle muss dabei kontrolliert und exakt dosiert erfolgen, sodass alle erwünschten Stoffe im Wein verbleiben. Neben der Erfahrung des Kellermeisters ist eine präzise und verlässliche Dosiereinrichtung erforderlich. Gericke hat bereits zahlreiche Dosiergeräte an namhafte Weinproduzenten geliefert. Die eingesetzten volumetrischen Dosiergeräte decken einen Leistungsbereich von 2 bis 40 l/h, bezogen auf das Volumen der Aktivkohle, ab. Bei typischen Anwendungsmengen von wenigen Gramm bis hin zu den in Deutschland gesetzlich erlaubten 100 g/hl Most oder Wein, können in kurzer Zeit die erforderlichen Mengen dem zu schönenden Wein zudosiert werden. www.gericke.net Probenahme, Probenaufbereitung und Laboranalyse - Alles aus einer Hand! Hammerprobenehmer Einschwingenbrecher Probenahme am bewegten Fördergut, Probenaufbereitung über Brecher, Mühlen und Teilgeräte zur Laborprobe, Probentransport über Rohrpostsysteme, Probenvorbereitung mit Scheibenschwingmühlen und Tablettenpressen zur Analysenprobe. Alle diese Verfahrensschritte zur Erlangung repräsentativer Schüttgutanalysen können Sie uns als dem Komplettanbieter anvertrauen. Sollten Ihre Anforderungen noch darüber hinausgehen, zum Beispiel eine automatische Korngrößen- oder Feuchteanalyse, die Bestimmung der Trommelfestigkeit, … dann haben wir auch hierfür eine für Sie maßgeschneiderte Lösung zu bieten. Drehkreuztellerteiler Fahrrohrweiche Trockner Vollautom. Empfangsstation Probensammler Vollautomatische Sendestation Autom. Mahl- und Pressanlage Phone +49 (0) 208 5801-00 sales@siebtechnik.com www.siebtechnik.com AMP erweitert durch Modul-BT (Backenbrecher mit Teiler) ROTA17-12.1-4C