Aufrufe
vor 3 Jahren

Verfahrenstechnik 9/2020

  • Text
  • Anwendungen
  • Laut
  • Getriebe
  • Hersteller
  • Hohen
  • Anlagen
  • Partikel
  • Mischer
  • Einsatz
  • Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik 9/2020

BETRIEBSTECHNIK

BETRIEBSTECHNIK Virtueller Industrieservice Zum Schutz der Gesundheit ihrer Mitarbeiter und der Beschäftigten ihrer Dienstleister schränken aktuell viele Betreiber von Industrieanlagen den Zugang zu den Anlagen ein. Um den Betrieb dieser Industrieanlagen auch mit reduziertem Personal vor Ort zu gewährleisten, bietet Bilfinger zwei Lösungen für einen „virtuellen“ Industrieservice an: Den sicheren Zugriff auf die Systeme zur Steuerung und Überwachung der Produktion von jedem internetfähigen Computer aus sowie die Zuschaltung von Experten an anderen Standorten für Wartungsaufgaben vor Ort per Augmented Reality (AR) Brille. Die rauen Umgebungsbedingungen in der Prozessindustrie stellen dabei besonders hohe Anforderungen an die AR-Brillen und die verwendete Software. So muss ein sicherer Einsatz gemäß den jeweils gültigen Standards gewährleistet sein, etwa in explosionsgefährdeten Bereichen einer Anlage. Und selbst bei lauten Hintergrundgeräuschen muss der Mitarbeiter vor Ort die AR-Brille noch durch Sprachsteuerung bedienen können. Eine weitere Lösung für den Anlagenbetrieb mit reduziertem Personal vor Ort bietet die Bilfinger GreyLogix GmbH. Industriekunden erhalten einen direkten, verschlüsselten Zugriff auf ihre Systeme zur Steuerung und Überwachung ihrer Produktionsanlagen ein. Per Virtual Private Network (VPN) Verbindung können die Kunden sich in die Anlagensysteme einloggen, als ob sie selbst vor Ort wären. www.bilfinger.com Verfügbarkeitserhöhung in der Papierindustrie Die Herstellung von Papier erfordert eine recht komplexe Abfolge von Produktionsschritten. Durch defekte Antriebe entstehen nicht nur Instandsetzungs-, sondern vor allem auch Produktionsausfallkosten. Doch Schäden an Antriebselementen lassen sich durch Maschinendiagnose voraussagen. In der Regel sind es schwingungsanalytische Verfahren, mit denen mechanische Unregelmäßigkeiten an Wellen, Zahnrädern und Wälzlagern sehr genau erkannt werden. Wenn bspw. die Laufbahn eines Wälzlagers einen Fehler aufweist, so erzeugt jedes Überrollen dieser Stelle einen Stoß. Mit welcher Frequenz ergibt sich aus den inneren Wälzlagerdaten und der Drehzahl. Bei Zahnrädern ist der Prozess ganz ähnlich. Es werden spezifische Schwingungen erzeugt, die sich anhand ihrer Frequenzen exakt einer mechanischen Ursache zuordnen lassen. Die Messung erfolgt mit piezoelektrischen Beschleunigungssensoren. Diese sind hinreichend genau und decken einen sehr großen Messbereich ab. Außerdem sind sie robust, leicht zu installieren und preiswert. Sichtbar gemacht werden die Schwingungen im Spektrum und Hüllkurvenspektrum. Und weil moderne Antriebe häufig mit veränderlichen Drehzahlen betrieben werden, nutzt man stattdessen das Ordnungsspektrum und das Hüllkurvenordnungsspektrum. Durch eine hohe Genauigkeit können einerseits Defekte zuverlässig analysiert sowie andererseits Fehlinterpretationen sicher vermieden werden. www.maschinendiagnose.de IMPRESSUM vereinigt mit BioTec erscheint 2020 im 54. Jahrgang, ISSN 0175-5315 Redaktion Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Eva Linder (eli) Tel.: 06131/992-325, E-Mail: e.linder@vfmz.de (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt) Redakteurin: Dipl.-Chem. Katja Friedl (kf), Tel.: 06131/992-336, E-Mail: k.friedl@vfmz.de Redaktionsassistenz: Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, E-Mail: m.lerch@vfmz.de, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: p.weidt@vfmz.de, Ulla Winter, Tel.: 06131/992-347, E-Mail: u.winter@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) Gestaltung Sonja Daniel, Anette Fröder, Anna Schätzlein, Mario Wüst Chef vom Dienst Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Sales Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Nevenka Islamovic, Auftragsdisposition Tel.: 06131/992-113, E-Mail: n.islamovic@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 53: gültig ab 1. Oktober 2019 Leserservice vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 12,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement: Inland: € 96,- (inkl. Versandkosten) Ausland: € 111,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. Verlag Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-0, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@vfmz.de, www.vereinigte-fachverlage.de Ein Unternehmen der Cahensly Medien Handelsregister-Nr. HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE 149063659 Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Head of Sales: Beatrice Thomas-Meyer, Tel.: 06131/992-265, E-Mail: b.thomas-meyer@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de Druck und Verarbeitung Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf Datenspeicherung Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffent licht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 56 VERFAHRENSTECHNIK 09/2020 www.verfahrenstechnik.de

BETRIEBSTECHNIK Sichere und einfache Entsorgung von Lösemitteln Die neue Systemlösung von Asecos ermöglicht eine schnelle und sichere Entsorgung von leicht- bis hochentzündlichen Lösemittelabfällen. Sie besteht aus einem feuerbeständigen Typ-90-Unterbauschrank und Entsorgungskomponenten. Die Funktionseinheit kommt als komplette Entsorgungseinheit unter Laborabzügen und an Gefahrstoffarbeitsplätzen zum Einsatz. Die Konstruktion des Entsorgungsschrankes ist auf eine technische Entlüftung abgestimmt und verhindert die Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre. Der Schrank erfüllt – laut Hersteller inklusive aller Entsorgungs- und Signalleitungen – die Anforderungen der europäischen Norm (EN 14470 Teil 1) für einen zertifizierten Brandschutz von 90 min. www.asecos.com Schnellabschaltung für Gasbrenner Viele Betreiber verwenden aus produktionstechnischen Gründen freibrennende Gasbrenner ohne Überwachung mit Thermoelementen, Ionisationsüberwachung oder optoelektronische Überwachung. Bisher wurde den Maschinenführern die visuelle Überwachung der Flammenbildung und der Flammen selbst übertragen. In Situationen, in denen es dann zu Schnellabschaltungen der Gaszufuhr kommen muss, hängt die Sicherheit nicht nur vom Reaktionsvermögen der Mitarbeiter ab. Bedingt durch die mehr oder weniger langen Gasleitungen in Verbindung mit den unterschiedlichen Rohrleitungsquerschnitten entstehen durch die Gasmengen in den Rohrleitungen ungewollte Nachbrennzeiten. Um die nach der Abschaltung noch in den Rohrleitungen befindlichen Mengen an brennbaren oder oxidierenden Gasen schnell und sicher zu entfernen, wurde jetzt ein System entwickelt, das dafür sorgt, dass in weniger als 1 s die noch brennenden Flammen erlöschen und die Düsen gleichzeitig gekühlt werden. Die Lösung besteht aus einem vorgelagerten Inertgasspeicher in Verbindung mit logisch angeordneten „stromlos offener“ oder „stromlos geschlossener“ Magnetventilen, die beim geplanten oder beim ungeplanten Abschalten der Anlage oder auch bei Stromausfall die Flammen durch einen Druckstoß sofort sicher erlöschen lässt und dabei auch die Düsen kühlt. www.iht-klein.de Anzeige Effektive Flammensperren in neuer Bauform Kontakt Schwing Verfahrenstechnik GmbH Oderstraße 7 47506 Neukirchen-Vluyn Tel. +49 2845 930-0 mail@schwing-pmt.de www.schwing-pmt.de Feuer oder Explosionen in verfahrenstechnischen Systemen können gravierende Folgen haben. Der Brand- und Explosionsschutz ist daher für jeden Anlagenbetreiber unverzichtbar. Um die Sicherheit zu erhöhen und Wartungskosten zu senken, setzen die optimierten und zertifizierten Flammensperren der Schwing Verfahrenstechnik auf ein simples und zugleich effektives Design: Edelstahlscheiben ersetzen gewickelte Elemente. Für Anwender ergeben sich aus der neuen, sogenannten Tornado-Bauform eine Reihe von Vorteilen, wie namhafte Chemieerzeuger bestätigen: Leichte Montage und Demontage schließen Beschädigungen aus. Geringe Montagefehler erhöhen den Feuerschutz und die Sicherheit der Mitarbeiter. Verbesserte Durchgangskanäle wiederum reduzieren Ablagerungen, die sich durch einfaches Reinigen komplett entfernen lassen. Und schließlich lassen sich mithilfe des neuen Designs Druckverluste minimieren und Wartungszyklen verlängern. Advertorial_Schwing_9_20.indd 1 www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 06.08.2020 09/2020 11:15:36 57