Aufrufe
vor 5 Jahren

Verfahrenstechnik 9/2018

Verfahrenstechnik 9/2018

BETRIEBSTECHNIK Kompakte

BETRIEBSTECHNIK Kompakte Labormühle Neben der eigentlichen Vermahlung bzw. Sichtung besteht die Anlage aus einem kompakten Betriebsmodul, in dem Dosierung, Zyklon, Filter, Gebläse und elektrische Steuerung zusammengefasst sind. Hier wird das Material über eine Dosierschnecke direkt in die Maschine aufgegeben und dort verarbeitet. Im nachgeschalteten Hochleistungszyklon wird das Feingut abgeschieden und in ein Produktfass abgefüllt, wobei ein nachgeschalteter vollautomatischer Staubfilter die kontinuierliche Reinigung der Prozessluft übernimmt. Die durchdachte Bauweise gewährleistet nicht nur eine besonders nutzerfreundliche Bedienung sowie einfache Reinigung und Wartung, sie stellt außerdem sicher, dass die LabCompactPlus auch bei schwierigen Platzverhältnissen aufgestellt werden kann. Die komplette Anlage wird auf einem gemeinsamen Grundrahmen montiert und fertig installiert ausgeliefert. Sie kann somit beim Kunden vor Ort unmittelbar in Betrieb genommen werden. Das modulare Prinzip ermöglicht den Einbau fünf verschiedener Systeme in den Schwenkarm der Anlage, die mithilfe individueller Steckersätze für Strom und Druckluft einfach und schnell getauscht werden können. Diese bestimmen unter anderem die Endkorngröße und können optimal an die Erfordernisse des jeweiligen Produkts angepasst werden. Zur Auswahl stehen eine Fließbettstrahlmühle, eine Dichtbettstrahlmühle, eine Sichtermühle, ein Feinsichter sowie ein Hochleistungsfeinstsichter, die Netzsch ebenfalls aus einer Hand anbietet. www.netzsch.com Nicht-invasive Berstüberwachung Übliche Berst-Signalisierungen erfordern, dass Kabel, die an der Berstscheibe montiert sind, durch den Berstscheibenhalter herausgeführt werden müssen. Nicht so bei Nimu (Non-Invasive Monitoring Unit). Auf der Berstscheibe wird bei deren Herstellung ein Signalindikator befestigt. Der eigentliche Sensor wird in einer Sacklochbohrung im Berstscheibenhalter verschraubt und überwacht von dort die Position des Singnalindikators auf der Berstscheibe. Somit beginnen die Kabel erst außerhalb des Berstscheibenhalters. Nach einer Druckentlastung und dem damit verbundenen Öffnen der Berstscheibe nimmt man das Auslassteil des Berstscheibenhalters ab, wechselt die Berstscheibe und kann die Anlage wieder in Betrieb nehmen. Die Kabel der Signalisierung bis zum jeweiligen Schaltkasten müssen nicht neu verlegt werden. Hinzu kommt: Der Prozess ist absolut dicht. Die Sacklochbohrung im Halter ersetzt die sonst notwendigen, durchgängigen Löcher. Durch die Abwesenheit von Durchführdichtungen (für konventionelle Signalisierungskabel-Löcher im Halter) können eben jene Dichtungen auch nicht porös werden und folglich auch keine Prozess-Medien entweichen. www.rembe.de Rotationsreiniger für größere Behälter Die Produktfamilie des Rotationsreinigers XactClean HP erfährt Zuwachs in Form eines großen Bruders – dem XactClean HP+. Dieser ist für höhere Volumenströme geeignet und bietet nach Angaben des Herstellers noch mehr Leistung insbesondere für größere Behälter. Das Modell soll die Lücke zwischen statischer Sprühkugel oder freidrehendem Rotationsreiniger und kostenintensivem Zielstrahlreiniger schließen. Es ermöglicht die effiziente Reinigung von Behältern und Anlagen auch bei höheren Drücken bis zu 10 bar. Speziell entwickelte Flachstrahldüsen sorgen für eine sehr gleichmäßige Abreinigung mit hohem Impact. Die robuste, getriebegesteuerte Antriebseinheit gewährleistet eine optimale Drehzahl und zuverlässige Funktion selbst beim Einsatz von verschmutztem Reinigungsmedium, wodurch die Prozesssicherheit deutlich erhöht wird. So kann die Reinigungszeit verkürzt werden. Die Düse ist aus hochwertigen, lebensmittelkonformen Werkstoffen wie Edelstahl 1.4404 und PEEK gefertigt und kann neben Anwendungen in der chemischen Industrie auch in vielen Prozessen der Getränkeund Nahrungsmittelindustrie eingesetzt werden. Weitere Informationen dazu erhalten interessierte Leser auf der Homepage des Herstellers. www.lechler.de Ballenpressen und Entwässerer in der Foodbranche Bei einer Menge von 5–280 t/a Kartonage oder Folie ist die Anschaffung einer Ballenpresse laut Hersteller wirtschaftlich. Die kleine Stellfläche der Pressen ermöglicht eine Aufstellung direkt am Material anfallort. Das Modell Auto Load Baler wurde für die Entsorgung von Kartonage entwickelt. Diese wird direkt in den Sammelwagen gesammelt und in Sekundenschnelle in die Maschine ein- geschoben. Ein Klick auf den Startknopf und der Sammelwagen entleert sich von allein. Mit 530 kN Presskraft wird das Material dann in 450 kg schwere, direktvermarktungsfähige Ballen verdichtet. Die Mitarbeiter sind somit befreit vom händischen Einwurf und Zerreißen der Kartonage. Der Entwässerer Liqui Drainer entleert und entwertet gefüllte PET-Flaschen, Tetrapak und Getränkedosen. Auch ganze Gebinde können entleert werden. Die Entwässerungspresse entleert bis zu 10 000 1-Liter-PET-Flaschen pro Stunde. Ein sich drehender Rotor locht das Material und lässt so die Flüssigkeit entweichen. Eine Restentleerung der Flüssigkeiten bis zu 99 % wird erreicht. www.strautmann-umwelt.de 40 VERFAHRENSTECHNIK 9/2018

BETRIEBSTECHNIK Vom einzelnen Produkt bis auf die Palette Mit der TLM-Verpackungsmaschine von Schubert-Pharma mit integriertem Flowmodul lassen sich BFS-Ampullen in Schlauchbeutel verpacken. Eingesetzt wird eine Folie mit hohen Barriereeigenschaften (z. B. für den Schutz in Klimazone 4). Sie schützt die Pharmaprodukte sicher vor Umwelteinflüssen. Mit dem Schlauchbeutelaggregat können unterschiedliche Siegelverfahren zum Einsatz kommen. Neben dem thermischen Siegeln ist auch das Ultraschallsiegeln möglich. Mit dem Flowmodul steht Herstellern eine kompakte Hochleistungsmaschine mit hoher Flexibilität zur Verfügung. Das Schlauchbeutelaggregat verfügt über einen vollautomatischen Mitnehmerwechsel mit austauschbaren Kassetten für weitere Formate. Bei einer Formatumstellung wird die komplette Formschulter gewechselt. Dies garantiert eine 100-prozentige Sicherheit beim Wechsel der Folien und eine zuverlässige Reproduzierbarkeit der Schlauchbeutel-Geometrie. Die neueste Maschinenvariante des Flowmoduls ist durch ein offeneres Maschinenlayout noch einfacher für Wartungs- und Reinigungsarbeiten zugänglich. Damit wird Schubert den hohen Hygieneanforderungen in der Pharmaindustrie gerecht. Ergänzt wird dies durch leicht zu reinigende Transportbänder. www.schubert-pharma.com Vielfältige Absaug- und Filterlösungen Die ULT AG stellt mit ihrer überarbeiteten Baureihe ULT 200 an Absaug- und Filteranlagen ein neues Anlagenkonzept vor. Im Zentrum des Systemkonzeptes stehen platzsparend, modular und robust aufgebaute Systeme zur Beseitigung von Stäuben, Gasen, Gerüchen und Dämpfen. Die Modularität der Absauganlagen erlaubt vor allem eine hohe Flexibilität bezüglich sich ändernden Prozessbedingungen, da die Geräte je nach Bedarf mit unterschiedlichen Filtereinheiten, z. B. für höhere Mengen an Luftschadstoffen, oder mit Aktivkohle bestückt werden. Anwender haben nun auch die Möglichkeit, jedes Gerät mit einer variablen Anzahl an Erfassungselementen wie Absaugarme oder Schläuche (DN50, 75, 80) auszustatten. Es können nun bis zu vier Erfassungselemente installiert und somit die entsprechende Anzahl an Einzelarbeitsplätzen und Anlagen mit Absaugtechnik unterstützt werden. Aufgrund der speziell entwickelten integrierten Unterdruck- Konstanthaltung sowie wählbaren Druckbereichen kann die Absaugleistung der Systeme automatisch und flexibel an die notwendige Schadstofferfassung angepasst werden. Dies betrifft vor allem die Absaugung an mehreren Arbeitsplätzen, wodurch sich laut Hersteller ein hohes Kosteneinsparpotenzial ergibt. Beispielsweise wird die Saugleistung automatisch reduziert, wenn nur zwei von vier Absaugstellen aktiv genutzt werden. www.ult.de anz-90-130-vfm_Layout 1 18.02.18 14:00 Seite 1 Kompakte Preformzuführung Sidel Easyfeed ist eine kompakte und ebenerdige Preformzuführung für PET-Produktionsanlagen. Auf einer Standardarchitektur basierend, ist sie nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Das System eignet sich für hohe Produktionsleistungen zwischen 30 000 und 82 000 Flaschen pro Stunde, ist aber eine flexible Lösung für ein breites Spektrum an Produktionsspezifikationen hinsichtlich Preformdesign und Layout. Die Lösung ist mit zahlreichen Standardpreformen kompatibel. Für die Anpassung an die Besonderheiten der Produktionsstätte des Kunden kann die Zuführung in ein rechtsoder ein linksläufiges Layout mit einer Ausrichtung von 90 oder 45° zur Ofenachse integriert werden. Die schnellen Formatwechsel dauern laut Hersteller höchstens 15 min und erfordern nur wenige Handgriffe und Einstellungen. Da kein einziges Teil geschmiert werden muss und nur drei wichtige Teile routinemäßig ausgetauscht werden müssen, ist der Wartungs- und Einarbeitungsbedarf gering. Der rasche und effiziente Produktionsanlauf nach Umstellungen und Wartungseingriffen führt zu einer deutlichen Reduzierung der Stillstandzeiten. www.sidel.de www.ruwac.de 05226-9830-0 VERFAHRENSTECHNIK 9/2018 41 Ruwac.indd 1 12.03.2018 15:56:13