Aufrufe
vor 6 Jahren

Verfahrenstechnik 3/2018

Verfahrenstechnik 3/2018

VERFAHRENSTECHNIK IM

VERFAHRENSTECHNIK IM ALLTAG I SERIE Das Glasperlenspiel Aus einem Sandgemisch oder aus Altglas – Murmelherstellung leicht gemacht Murmeln faszinieren Kinder wie Erwachsene gleichermaßen – völlig rund und glatt, in unterschiedlichen Farben und Mustern kullern sie über abenteuerliche Holzbahnen oder durch Kinderzimmer. Die meisten Glasmurmeln werden heutzutage maschinell gefertigt. Murmeln lassen sich aus Altglas ebenso herstellen wie aus einem Gemisch von ca. 70 % Siliziumdioxid (SiO 2 ), 15–20 % Natriumoxid (Na 2 O) und 10–15 %Calciumoxid (CaO). Dabei sorgt Quarzsand als fast reiner SiO 2 -Träger für die Netzwerkbildung. Soda (Na 2 CO 3 ) und Pottasche (K 2 CO 3 ) dienen als Flussmittel, um den Schmelzpunkt von Siliziumoxid zu senken. In der Schmelze wird Kohlenstoffdioxid frei und löst sich als Gas aus dem Glas. Der Kalk dient auch als Netzwerkwandler. Während des Schmelzens zersetzt er sich zu Kohlendioxid und Calciumoxid. CaO erhöht in mäßiger Zugabe (10–15 %) die Härte und chemische Beständigkeit des Glases. Als färbende Substanzen können Metalloxide eingesetzt werden. Zunächst werden die Rohstoffe, die Altglasscherben oder eine Mischung davon in einem Ofen bei rd. 1 200 °C erhitzt. Nach 16 h fließt die Schmelze durch eine Auslassöffnung im Boden ab. Dabei wird der Schmelzestrang durch einen Schieber in schnellem Takt unterbrochen – die Murmelrohlinge entstehen. Je nach Zeitintervall lassen sich so kleinere oder größere Rohlinge erzeugen. Automatisierter Prozess Zwischen zwei rotierenden und leicht abfallenden Walzen rollen sich die Rohlinge rund, die Rotation der Walzen sorgt dabei dafür, dass das Glas nicht an der Oberfläche haften bleibt. Das Aussehen der Murmeln kann nun nicht mehr verändert werden – hierfür waren die Metalloxidzusätze, die Schmelztemperatur und die Sauerstoffzugabe im Ofen verantwortlich. Die vollständige Abkühlung der Murmeln dauert 72 Stunden. Eine Sortieranlage trennt die Murmeln der Größe nach – zu kleine oder zu große Kugeln werden automatisch aussortiert. Glasmurmeln mit besonderen „Innereien“ werden auch heute noch von Glasbläsern in einem aufwändigen Verfahren manuell hergestellt. Hierzu können farbige Glasstäbe in mehreren Lagen eingeschmolzen und durch Klarglasschichten getrennt werden. Mithilfe von Formen lassen sich die Kugeln gestalten. (kf) 50 VERFAHRENSTECHNIK 3/2018

VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 4/2018 ERSCHEINUNGSTERMIN: 11. 04. 2018 • ANZEIGENSCHLUSS: 23. 03. 2018 01 02 03 (Quelle: Deutsche Messe) 04 Der direkte Weg Internet: www.verfahrenstechnik.de E-Paper: www.engineering-news.net Redaktion: redaktion@verfahrenstechnik.de 01 Um die Strangtemperatur auf der Auslaufstrecke im Stahlwerk permanent von oben und beiden Seiten kontrollieren zu können, bieten sich statt der üblichen Pyrometer stationäre Infrarotkameras an 02 Das Power Distribution Modul ist für die Montage auf der Schaltschrankrückwand gedacht und hat rechts und links je einen Montageflansch, der um 180° drehbar ist 03 Dieser Coriolis Massedurchflussmesser trotzt durch die „U-Tube“-Form äußeren Einflüssen 04 Vom 23. bis zum 27. April präsentieren mehr als 5 000 internationale Aussteller die aktuellen Trends der Industrie: das breite Themenspektrum der Hannover Messe reicht von Predictive Maintenance über zahlreiche Technologien für die Automatisierungs- und Prozessindustrie bis hin zu neuen Software- und IT-Lösungen (Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten) VERFAHRENSTECHNIK 3/2018 51